The Form of Digital Nature
Yoichi Ochiai (JP)

In der digitalen Natur werden unsere aktuellen Normen für Körper- und Wahrnehmungskompetenzen überschritten. Extrem verbesserte Rechen- und Auflösungsleistungen werden Teil des täglichen Lebens. Die Menschheit der Zukunft wird möglicherweise in einer digitalen Natur leben, wo die Konzepte von Natur, künstlichen Objekten, Schwerkraft und Zeit umgestürzt werden.

Artificial Light
Max Seeger (DE)

Wie lernt ein neuronales Netzwerk zu sehen und wie können wir die Wahrnehmung von künstlicher Intelligenz gestalten? Auf sehr experimentelle und grundlegende Weise versucht dieses Projekt, die Wahrnehmung und Wiederherstellung von Lichtphänomenen durch künstliche Intelligenz zu untersuchen.

Doing Nothing with AI
Emanuel Gollob (AT)

Mit dem Ziel, das „Nichts-Tun“ im Jahr 2019 zu erleichtern, kreierten Emanuel Gollob und sein Team eine neuroreaktive Robotik-Installation auf Basis von Live-EEG-Messungen und adaptierenden Echtzeit-Choreographien. Über die Betrachtungsspanne hinweg lernt ein generartiver Algorithmus die Installation so zu bewegen, dass sie das Gedanken Schweifen des Betrachters ideal unterstützt.

Lichtzeichen
Lars Schrodberger (DE)

Sprache ist der Schlüssel zur menschlichen Kommunikation. Seit der Erfindung des Buchdrucks sind die Menschen von Type und Sprache fasziniert. Die Schriftsprache hat jedoch im Laufe der Jahre ihre Magie verloren. Deshalb möchte ich der Magie und Mystik von Type und Sprache wieder Leben einhauchen. Um dies zu erreichen, habe ich eine Maschine entwickelt, mit der man geschriebene Wörter, Texte oder einzelne Buchstaben in emotionale und abstrakte Lichtsignale übersetzen und interpretieren kann.

Lucifer
Kari Massey (DE)

Lucifer ist ein kleiner Roboter, der auf Licht reagiert und Licht gibt. Wenn das Licht ein Lebewesen wäre, wie würden wir ihm begegnen? Wie würden wir miteinander kommunizieren? Mit drei Gelenken und drei Freiheitsgraden ist Lucifer in der Lage, mit einem großen Bewegungsumfang zu reagieren. Er spricht uns mit seinen Bewegungen an. Wie reagieren wir auf dieses Feedback? Er bringt Licht und er sucht Licht. Nehmen wir sein Angebot an? Oder versuchen wir, das Licht, das er sucht, wegzunehmen? Eine experimentelle Reflexion über das menschliche Verhalten.

Distributed Robotic Assembly for Timber Structures
Samuel Leder (US), Ramon Weber (CH)

Dieses multidisziplinäre Forschungsprojekt beschäftigt sich mit autonomen maschinellen Kollektiven, die bauliche Strukturen erstellen.

Programmable Droplets
Udayan Umapathi (IN/US)

Das Programmable Droplets System wurde entwickelt, um Tröpfchen für die Informationsmanipulation und menschliche Interaktion programmieren zu können.

Modeling Color Spectra
Benedict Falkenstein (DE)

Jedes Bild besteht aus vielen einzelnen Farben. Basierend auf dem RGB-Farbraum habe ich eine Virtual-Reality-Anwendung erstellt, die eine dreidimensionale Form des Farbspektrums des Bildes zeigt. Dieses Objekt kann von BenutzerInnen verschoben und verformt werden, die dann die Änderungen am Bild sehen können. Diese direkte Verbindung zwischen dem Bild und dem dreidimensionalen Farbraum eröffnet den AnwenderInnen eine völlig neue Perspektive auf Farben und deren Position im RGB-Farbsystem.

Rays
Anne-Sophie Schmidt (DE)

Rays ist eine VR-Umgebung, die die ZuschauerInnen für die Physik der elektromagnetischen Wellen begeistern soll. Mit einem selbst entwickelten Ring als Steuerung können die BenutzerInnen selbst nach den Informationen suchen. Andere Interaktionen, wie z.B. die Änderung der Frequenz der Welle, zeigen die Eigenschaften der verschiedenen Wellentypen und werden durch Dimensionen veranschaulicht, die die große Bandbreite der Wellendimension darstellen. Tauchen Sie ein und erkunden Sie die unsichtbare Strahlung, die Sie umgibt.

Anatomy of an AI System
Vladan Joler (RS), Kate Crawford (AU)

Anatomy of an AI zeigt am Beispiel von Amazon Echo die unzähligen Komponenten und Faktoren, die hinter der Produktion von künstlich intelligenten Systemen stecken. Dieser Prozess ist jedoch so komplex, dass er derzeit in seinem vollständigen Ausmaß kaum zu verstehen ist.