De toujours tu seras l'antépénultième peril
Kévin Ardito (FR)

Die skulpturale und musikalische Installation verbreitet Coverversionen von Billy Joels „Honesty“ und hinterfragt mit digitalen und robotischen Medien unsere Beziehung zur Transparenz und Lüge auf unterhaltsame und schelmische Weise, indem schädelförmige Roboter ein Lied über Ehrlichkeit singen. Die aufgenommenen Stimmen verleihen den Robotern eine organische Seite und erwärmen die roboterhafte Kälte des Kunstwerks, weshalb Urteile über die Identität oder die Gründe für ihre Anwesenheit verwischen. Der Hintergrund simuliert eine Aurora Borealis, die auf die Schädel und die Umgebung reflektiert.

Ultimate Cavefighter in outer space: SC Deluxe Multiplayer Edition
Damien Baïs (FR), Thomas Barbé (FR)

Der letzte Angriff hat begonnen! In den Eingeweiden eines dunklen Planeten musst du das ultimative Böse vernichten. Um bei deiner Mission erfolgreich zu sein und den Gegner zu besiegen, müssen kollektive Strategien entwickelt werden. Cavefighter ist inspiriert von den „Fixed Shooter“-Videospielen der 80er Jahre. Um in das Spiel einzusteigen, müssen sich die SpielerInnen mit dem WIFI-Netzwerk „Cavefighter“ verbinden und die App Cavefighter (nur für Android) herunterladen, die dann als Joystick dient.

Buildings without People
Studio Architecture III (CZ)

Gebäude ohne Menschen sind bereits fester Bestandteil unserer Städte, aber oft nicht architektonisch integriert. Die vorliegenden Projekte ersetzen fünf ikonische Gebäude des 20. Jahrhunderts durch Typologien des 21. Jahrhunderts wie Rechen- oder Logistikzentren, in denen Menschen unwillkommene und unbequeme Gäste sind.

Community Parcours: Inklusiv

Diese inklusive Tour für unterschiedliche Bedürfnisse führt Sie kostenlos durch die POSTCITY.

Modell 5
Granular Synthesis – Kurt Hentschlaeger (AT), Ulf Langheinrich (DE)

MODELL 5 ist eine Performance bzw. Installation, in der das Gesicht der japanischen Performerin Akemi Takeya drastischen zeitbasierten Interventionen unterworfen ist, die im Wesentlichen einen Cyborg-ähnlichen Hybrid zwischen Mensch und Maschine schaffen. Eine Achterbahn-Dramaturgie, die dem „Leben“ von vier Klonen auf Bildschirmen folgt.

Klangmikado
Waltraut Cooper (AT)

Beim Klangmikado, das 1987 für die Ars Electronica entstand, können BesucherInnen mit überdimensionalen Mikadostäben spielen und dadurch individuelle Klangwelten erzeugen. Die Kompositionen stammen dabei von Gerhard E. Winkler.

data.tron
Ryoji Ikeda (JP)

Wie viele Punkte pro Linie gibt es? Wie viele Zahlen gibt es? Wie können wir überprüfen, ob das Zufällige tatsächlich zufällig ist? data.tron ist Teil des Datamatik-Projekts, einer Reihe von Experimenten, die solche Fragen sowohl physikalisch als auch mathematisch untersuchen. Die BesucherInnen werden das riesige Universum der Daten im Unendlichen zwischen 0 und 1 erleben. data.tron ist eine audiovisuelle Installation, bei der jedes einzelne Pixel eines visuellen Bildes streng nach einem mathematischen Prinzip berechnet wird und sich aus einer Kombination von reiner Mathematik und dem riesigen Datenmeer der Welt zusammensetzt. Diese Bilder werden auf eine Großleinwand projiziert und steigern und intensivieren die Wahrnehmung des Publikums und das totale Eintauchen in die Arbeit.

Listening capsules (light version)
Thomas Barbé (FR), the Random(lab)

Unser Körper ist ein taktiler Empfänger aller musikalischen Wellen: Wir spühren sie durch unsere Haut, Muskeln, Nerven, Knochen usw. Die Listening Capsules tauchen die BetrachterInnen in „somästhetische“ Kompositionen ein, die live von einem Algorithmus erzeugt werden. Ziel ist es, die HörerInnen aus ihrer gewohnten Klangumgebung herauszuholen – sie einzuladen, ihr Hörerlebnis zu erneuern. Diese Wellen, sinusförmige Frequenzen, werden von einer speziell für die Installation entwickelten Software, dem Sinoto, zusammengestellt und synthetisiert.

THE COMPUTATION CENTER [CENTRO DE CÁLCULO] AT MADRID UNIVERSITY. 1966-1973

Das Centro de Cálculo der Universität Madrid (CCUM) ist ein gutes Beispiel dafür, wie Rechenzentren, Mathematiker und einige private Computerunternehmen eine Interaktion zwischen Technologie und anderen Disziplinen anstoßen können.

Animation Festival @ Deep Space 8K - Teil 2

Serial Parallels | Influencers | In Trance It | Beauty = Function