art

How can we make more liveable cities?
300.000 Km/s (ES)
SA, 7.9. | 10:00 – 11:00 Ausgehend von den Erfahrungen mit dem mit dem S+T+ARTS-Preis ausgezeichneten Projekt - dem Bebauungsplan von Ciutat Vella - steht dieser Workshop einem breiten Spektrum von städtischen Akteuren mit unterschiedlichem wissenschaftlichen, künstlerischen, politischen und technischen Hintergründen offen, um über mehrere aktuelle Fragen in europäischen Städten nachzudenken.

GET.Inspired
FR, 6.9. | 13:00 – 14:30 Die Macht einzelner Technologiekonzerne und die Gefahr, dass sie den Anspruch erheben, alleiniger Gestalter der Zukunft zu sein, sind immer stärkerer Kritik ausgesetzt. Wir sind zum kritischen Hinterfragen und aktiven Mitgestalten aufgefordert, statt als passives Opfer der digitalen Veränderung zu verharren. Menschen und Unternehmen zeigen, wie – gegen alle Regeln denkend und aus der Komfortzone heraus – neue Wege beschritten werden können.

YAIR – Your Art is Reality
YAIR seeks to preserve digital cultural heritage, standardize ownership and provide free public access to digital artworks. From video & photography to VR & AR, YAIR is working across all digital media, building a secure, convenient, standardized and tokenized ecosystem for the digital arts on a blockchain infrastructure.

Content One Campus – Network Intelligence
Organized by Ministry of Culture, Sports and Tourism of the Republic of Korea (MCST) and Korea Creative Content Agency (KOCCA) (KR)
Die vierte industrielle Revolution hat mit ihren disruptiven KI-, Roboter-, Daten-, 3D- und VR-Technologien einen grundlegenden Wandel in unserern Lebens- und Arbeitsweisen sowie Umgangsformen ausgelöst. Die Geschwindigkeit und Breite der wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen aufgrund von Technologie, übersteigt buchstäblich unser Verständnis. Es ist an der Zeit zu denken, zu handeln und zusammenzuarbeiten, um neue Methoden für das kommende Zeitalter zu entwickeln. Was wird dann der beste strategische Ansatz sein? Welche Formen der Zusammenarbeit sind notwendig? Wie können wir unsere talentierten GestalterInnen ausbilden?

Mutupo
Natsai Audrey Chieza (UK), Karl Aspelund (US)
Mutupo: Origin stories of a multi-planetary diaspora erforscht den Raum durch eine neue Vision des Raumnomadismus, seiner aufstrebenden Kulturen, beginnend mit spekulativen Mythologien, die an die DNA gebunden sind – der älteste und zugleich vorausschauende Ursprungstext.

GET.Inspired: Begrüßung und Eröffnung
FR, 6.9. | 10:30 – 11:00

In the Lab: Processing Fashion
Fashion & Technology, University of Art and Design Linz (AT)
Die partizipative Workshopsituation „In the Lab: Processing Fashion“ macht Alternativen zum Fast Fashion-System sicht- und erlebbar.

Project Alias – Design your own Parasite
Bjørn Karmann (DK), Tore Knudsen (DK)
SA, 7.9. | 11:30 - 12:30 Ausgehend von den Erfahrungen mit dem mit dem S+T+ARTS-Preis ausgezeichneten Projekt - dem Bebauungsplan von Ciutat Vella - steht dieser Workshop einem breiten Spektrum von städtischen Akteuren mit unterschiedlichem wissenschaftlichen, künstlerischen, politischen und technischen Hintergründen offen, um über mehrere aktuelle Fragen in europäischen Städten nachzudenken.

TeleAgriCulture_Rhizomatic Bias
Julian Stadon (AU), Erik Overmeire (NL), Daniel Artamendi (ES), V2_ Lab for Unstable Media (NL)
Was passiert, wenn Biotope über Social-Network-Kommunikationsmodelle miteinander ins Gespräch kommen? TeleAgriCulture_Rhizomatic Bias zielt darauf ab, zu untersuchen, wie Verzerrungen in maschinellen Lernverfahren und intelligenten Systemen zunehmen. Die daraus entstehenden künstlerischen Provokationen weisen auf die viel größeren Probleme hin, mit denen wir konfrontiert sind, wenn unsere emotionalen Vorurteile und sozialen Konstruktionen die Entwicklung künstlich intelligenter Systeme und deren Auswirkungen auf das Leben beeinflussen.

Polytronics
Hannes Möseneder (AT), Agnes Hofstätter (AT), Steffanie Painsith (AT), María José Molina (CO)
Der internationale Kunststoffhersteller Greiner zeigt fünf zukünftige Mockups, die in Kombination mit gedruckter Elektronik das Potenzial haben, ihre Umgebung zu analysieren und entsprechend zu handeln.