artificial intelligence

Anatomy of an AI System
Vladan Joler (RS), Kate Crawford (AU)
Anatomy of an AI zeigt am Beispiel von Amazon Echo die unzähligen Komponenten und Faktoren, die hinter der Produktion von künstlich intelligenten Systemen stecken. Dieser Prozess ist jedoch so komplex, dass er derzeit in seinem vollständigen Ausmaß kaum zu verstehen ist.

nimiia cétiï
Jenna Sutela (FI)
Das Projekt nutzt eine KI als Medium, um Nachrichten eines Bacillus subtilis nattō, einem extremophilen, probiotischen Bakterium und einem möglichen Marsmenschen zu kanalisieren.

Ai-Da Robot Artist
Oxfordians (UK, INT), Aidan Meller (UK), Lucy Seal (UK)
Ai-Da ist der weltweit erste ultrarealistische KI-Künstlerroboter. Sie kann zeichnen und ist Performance-Künstlerin. Als Maschine mit KI-Fähigkeiten ist ihre Künstlerpersönlichkeit selbst das Kunstwerk, ebenso wie ihre Zeichnungen, Performancekunst und kollaborativen Gemälde und Skulpturen. Sie ermutigt uns, über ethische Fragen bei der Entwicklung neuer Technologien nachzudenken.

Anatomy of an AI System
Kate Crawford (AU), Vladan Joler (RS)
Anatomy of an AI System ist eine groß angelegte Karte und ein detailliertes Essay, welches die menschlichen Arbeits-, Daten- und Planetenressourcen untersucht, die für den Bau und Betrieb eines Amazon Echo erforderlich sind. Die Explosionszeichnung kombiniert und visualisiert drei zentrale, extrahierte Prozesse, die für den Betrieb eines groß angelegten künstlichen Intelligenzsystems erforderlich sind: materielle Ressourcen, menschliche Arbeitskraft und Daten. Die Karte und das Essay betrachten diese drei Elemente über die Zeit hinweg, als eine visuelle Beschreibung der Geburt, des Lebens und des Todes einer einzigen Amazon Echo-Einheit.

Panel IV: What is Creativity?
Renata Schmidtkunz (DE), Amanda Cox (US), Hermann Vaske (DE)
Zahlreiche TheoretikerInnen, KünstlerInnen und in letzter Zeit auch Neuro-WissenschaftlerInnen haben versucht, die Geheimnisse der Kreativität zu lüften, die in unserer New Economy zu einem begehrten wirtschaftlichen Erfolgsfaktor geworden ist. Was ist Kreativität, woher kommt sie und kann sie auch AI-Systemen kommen?

Panel III: Deep Journalism, Information and Misinformation in the age of Artificial Intelligence
Renata Schmidtkunz (DE), Walter Ötsch (AT), Marta Peirano (ES)
Welche Potentiale und Gefahren stecken in der zunehmenden Automatisierung und Verarbeitung von Informationsprozessen? Wie könnten sensible Strategien im Umgang mit unseren Daten in digitalen Raum aussehen?

Panel II: AI, more than a technology
Renata Schmidtkunz (DE), Markus Poschner (DE), Douglas Eck (US), François Pachet (FR)
Es wird erwartet, dass die KI kreative Prozesse um viele neue Möglichkeiten erweitert, ohne Arbeit zu ersetzen, sondern zu unterstützen. Umso größer sind die Erwartungen seitens der Unternehmen an die Entwicklungen im Vertrieb von Musik. Was sind die Konsequenzen und Implikationen? Welche neuen Geschäftsmodelle können wir erwarten? Wie wird sich das auf KünstlerInnen auswirken?

Panel I: Homo Deus
Renata Schmidtkunz (DE), Josef Penninger (AT), Sophie Wennerscheid (DE)
Renata Schmidtkunz veranstaltet vier Panel-Diskussionen in der Sommerrefektur, an denen unter anderem Josef Penninger, Sophie Wennerscheid, Oliviero Toscani, Amanda Cox, Markus Poschner teilnehmen. Das Thema widmet sich der Rolle von Wissenschaft und Forschung, die zunächst eine religiöse Weltsicht bestätigen musste, dann der wirtschaftlichen Rationalität untergeordnet wurde und nun, im anbrechenden Zeitalter der KI, wieder eine Neuorientierung erfährt. Die soziale Akzeptanz in Bezug auf die aktuelle KI-Forschung wird diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt der Panels werden die neuen künstlerischen Möglichkeiten sein, die sich durch KI-Anwendungen eröffnen, die auch zu einer Vielzahl neuer Geschäftsmodelle oder Fragen der Urheberrechtsbestimmungen führen.

Humanizing AI
FR, 6.9. | 18:00 – 19:30 Technologie und Wirtschaft stehen vor der wichtigen Aufgabe sicherzustellen, dass wir auf dem Weg von der Automatisierung zur Autonomisierung nicht unsere Menschlichkeit verlieren. In diesem Panel stellen wir die Frage, welchen Einfluss führende Entwickler darauf nehmen, KI-Systeme human, fair und verantwortungsbewusst zu gestalten.

STARTS Talks
FR, 6.9. | 17:00 – 18:00 Bei den STARTS Talks präsentieren die STARTS Prize’19 GewinnerInnen ihre Ansätze und Perspektiven, ihre Arbeitsweisen und erzielten Ergebnisse.