emotions

Art & D Lab : Significant Other
Jonas Lund (SE) x Televic (BE)
Der Künstler Jonas Lund arbeitete mit dem belgischen Telekommunikationsunternehmen Televic im Rahmen von Gluons Art & D Labs zusammen. Er realisierte die Arbeit Significant Other, eine intelligente, vernetzte skulpturale Ausstellung, die an zwei Standorten in Belgien und Bulgarien installiert wurde. Von der Decke absteigend, sind zwei Kameras und Flachbildschirme programmiert, um den "emotionalen Zustand" jeder Person zu lesen, die ihren Weg kreuzt.

Define Sentience
MA Interactive Technologies of Performative and Media Arts, CINETic (The International Center for Research and Education in Innovative Creative Technologies), University of Theatre and Film “I.L. Caragiale,” Bucharest, Romania.
Define Sentience erweitert den Einfluss des technologischen Fortschritts auf menschliche Emotionen und soziale Interaktionen. Das Projekt ist das Ergebnis einer Forschung am International Center for Research and Education in Innovative Creative Technologies (CINETic) in Bukarest. Die Mission von CINETic ist die Entwicklung von Wissen und Innovation auf internationaler Ebene in den Bereichen darstellende Kunst und Film sowie in den Bereichen, die zu deren Wachstum und Transformation führen. Das in Theater und Film erworbene Wissen wird durch Forschung in interdisziplinären Projekten erweitert, die Kunst, Wissenschaft und Technologie miteinander verbinden.

The Golden Age
Xintong Wang (CN)
Das Projekt will einen Weg für das Publikum schaffen, Empathie zu erforschen und zu verstehen: sowohl wie sie gestaltet als auch missbraucht wird. Das Phänomen des Uncanny Valley zeigt zu einem gewissen Grad: je humanoider die Form einer Maschine, desto empathischer reagiert ein Mensch.

DEEP FEELING – An Interactive Utopia
Dominik Einfalt, Noah von Stietencron, Class of Graphic Design, Prof. Oliver Kartak (AT), University of Applied Arts Vienna (AT)
Deep Feeling lässt künstliche Intelligenz menschliche Zuneigung erfahren, um das Wachstum einer sozialen, fühlenden und liebevollen KI zu ermöglichen. Dieser Prototyp einer Computer-Eingabevorrichtung ist mit Sensoren ausgestattet, die menschliche Berührungen an die KI übertragen.

PRESSURE
Julian Pixel Schmiederer (AT), Gregor Franz (AT), Johannes Rass (AT), Lara Rabitsch (AT)
Der Film ist ein Spiegel der modernen Gesellschaft, in der Einzigartigkeit verteufelt wird, in der das Streben nach Freiheit etwas Ungewöhnliches ist, und in der das Verfolgen der eigenen Träume nicht mehr cool ist. In einer Gesellschaft wie dieser ist es für Menschen schwer, sich selbst zu finden, weil uns beigebracht wird, nicht anders zu sein. Wir versuchen immer, unsere psychologischen Grenzen bis an den Rand zu verschieben, nur um das zu tun, was andere für richtig halten. Der Film beschäftigt sich mit dieser Thematik und betrachtet sie aus einer künstlerischen Perspektive.

Sonar Flux
Kaoru Tashiro (JP), Monocolor (AT)
A Real-Time Generative Installation Piano Performance

I, HUMAN
SAINT MACHINE (RO)
I, HUMAN nutzt Empathie, um die Bedingungen der Fütterung von Mikroorganismen sowie deren Lichtsituation zu beeinflussen. Es wurde um die Idee der Interkonnektivität entwickelt und analysiert, wie individuelle Interaktionen zu kollektiven Ergebnissen auf verschiedenen Ebenen führen können. I, HUMAN testet neue Modelle des technologisch vermittelten synergistischen Verhaltens, um Kohärenzmuster zu identifizieren; eine Metapher für unsere Evolution als Spezies, die von unserer Fähigkeit zur Empathie abhängen könnte.

Wind Charm
Liu Zhicheng (CN)
Welche waren die frühesten Musikinstrumente der Menschheit? Wie kam die Menschheit überhaupt dazu, Musik zu genießen? Diese Arbeit versucht, Emotionen in einfache Signale umzuwandeln, die durch Luftströme auf Flaschenhälse erzeugt und direkt von Gehirnströmen gesteuert werden. Wie die Hand eines Pioniermusikers erkunden die UserInnen mit ihren Gehirnwellen die Grenze zwischen Klang und Emotion.

Gluttonous Snake
Jin Ni (CN), Huang Mingyuan (CN), Zhengren Chen (CN)
Durch verschiedene Ausdrucksformen können unsere Emotionen vermittelt werden, welche die Kraft haben, Menschen in unserer Umgebung zu beeinflussen. Wie wirken verschiedene Emotionen aufeinander? Werden sich Freude und Trauer gegenseitig ausgleichen? Verursacht Wut einen Schmetterlingseffekt? Welche Art von Emotion lässt die Schlange stärker wachsen, anstatt sie zu töten? Die Antwort ist einfach, Freude. Basierend auf Gesichtsausdrücken generieren wir Emojis. Verschiedene Emojis haben unterschiedliche Kräfte. Versuche, die Schlange mit Freude wachsen zu lassen.