50 shades of forest
Afra Sonmez (TR)

Ein Textil als elektronisches Instrument: Die Künstlerin hat speziell für diese Performance eine flexible und modulares Interface aus elektronischem Textil geschaffen, das hauptsächlich aus Druckknöpfen besteht, um alle Teile frei beweglich zu machen.

[re]BO[u]NDS ~ expanded media
LOXOSconcept – Giulio Colangelo (IT), Valerio De Bonis (IT)

[re]BO[u]NDS ist eine elektroakustische Komposition/Performance für drei elektromechanische Performer (Dripper), reaktive und synchronisierte Lichter, Echtzeit-Audioverarbeitung + elektronische Sounds.

AG-MX70 DDX3216
Stefan Tiefengraber (AT)

Nach dem No-Input-Ansatz erzeugt Stefan Tiefengraber Ton und Bild nur mit dem Eigenrauschen von zwei Geräten, einem digitalen Videomischer und einem digitalen Audiomischer. Neue und unerwartete Ergebnisse werden erzielt – kontinuierliche Wellen von reinem Rauschen und flackernden Bildern.

Modell 5
Granular Synthesis – Kurt Hentschlaeger (AT), Ulf Langheinrich (DE)

MODELL 5 ist eine Performance bzw. Installation, in der das Gesicht der japanischen Performerin Akemi Takeya drastischen zeitbasierten Interventionen unterworfen ist, die im Wesentlichen einen Cyborg-ähnlichen Hybrid zwischen Mensch und Maschine schaffen. Eine Achterbahn-Dramaturgie, die dem „Leben“ von vier Klonen auf Bildschirmen folgt.

Body Public Space Visual Image
Bela Usabaev (DE)

Vom öffentlichen Raum um das AEC werden im Rahmen einer interaktiven Performance Impulse über den Körper auf die Fassade übertragen. Die völlig freie Struktur des öffentlichen Raumes trifft auf die definierte Struktur des Körpers, um wie auf einer Leinwand an der Fassade montiert zu werden.

underbody
Silke Grabinger (AT)

Von der Choreographin Gertrud Bodenwieser ausgehend knüpft diese 15-minütige Performance an die letztjährige Kooperation mit Johannes Braumann und dem Ars Electronica Futurelab an. In Bodenwiesers Stück „Dämon Maschine“ (1923) verwandelten sich fünf Tänzerinnen in eine Maschine, nun spielen fünf Maschinen einen Tänzer. Steuerte damals eine Person ein Maschinenteil, so übernimmt jetzt ein industrieller Kuka-Roboter ein Körperteil. Choreographin und Tänzerin Silke Grabinger begibt sich in einen Tanz mit dieser Marionette.

Knotting the Memory // Encoding the Khipu_
Patricia Cadavid H. (CO)

Diese Performance will der Khipu eine Hommage erweisen und diese als Instrument für die Interaktion und Erzeugung von experimentellem Live-Sound und Video wiederverwenden. Die Künstlerin wird ein zeitgenössischer *Khipukamayuq* (Khipu Knoterin) sein, die versucht, das unterbrochene Erbe dieser alten Praxis durch die Knoten zu kodieren. Mit jedem Knoten wird eine audiovisuelle Komposition konstruiert, die sich danach sehnt, das Andenken und den indigenen Widerstand der UreinwohnerInnen der Anden zu rechtfertigen.

VALIS
Digital Research Unit in Art and Design at the Esad Saint-Étienne/Ensba Lyon

Für diese erste Präsentation im Rahmen der Ars Electronica haben wir uns entschieden, Konzepte der "Science-Fiction" zu erforschen, die als Domäne Formen, aber auch imaginäre Elemente liefert, die erneuert werden sollen. Die hier präsentierte Ausstellung ist daher ein erster Ansatz, der verschiedene Welten wie Archäologie, Musik, Robotik oder Videospielen zusammenbringt und mit verschiedenen Medien experimentiert (Code, 3D, Sound, Performance, Deep Learning....). VALIS „Vast Living Intelligent System“ ist eine Referenz auf das Spätwerk von Philip K. Dick.

Bubbles and Clouds – Illuminated Interactive Inflatables
Kristian Gohlke (DE), Christian Wiegert (DE)

Illuminated Interactive Inflatables sind interaktive druckstabilisierte Membranstrukturen („Pneus“), von der Decke abgehängt, von innen dezent beleuchtet. Wenn BesucherInnen durch den Raum, durch Berührung und Zugluft gehen, reagieren die Objekte. Der Versuch, die Objekte zu erklären, schafft einen Dialog aus Licht, Klang und Bewegung. Im Zuge der lockeren Interaktion werden die Besucher Teil einer Performance. Die Grenzen zwischen Betrachter und Performer, Raum und Inhalt beginnen zu driften - Blasen schweben in Wolken.

Nightline

Während die Musik des Brucknerorchesters in der Gleishalle verklingt und manche noch das Echo der verstummenden Instrumente hören, bereiten wir die Regler für den Übergang zu tanzbaren Soundexperimenten vor.