Locations

Photo: tom mesic

Linz, Österreich

Das Ars Electronica Festival 2025 findet an mehreren Locations in der Innenstadt von Linz, Österreich, statt. Als zentraler Schauplatz und Hotspot dient die POSTCITY Linz, das ehemalige Postverteilzentrum am Hauptbahnhof Linz. Weitere Locations sind das Ars Electronica Center, die Anton Bruckner Privatuniversität, das Atelierhaus Salzamt, das Lentos Kunstmuseum Linz, die Stadtwerkstatt (STWST), der Mariendom Linz, das OK – Offenes Kulturhaus OÖ, das FC – Francisco Carolinum Linz, sowie die Kunstuniversität Linz. Darüber hinaus bereicherten zahlreiche weitere Locations in Linz während des Festivals das kulturelle Angebot der Stadt.

Location Map

Hinweis: Bitte reise nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Vielen Dank!
Weitere Infos findest du in unserem FAQ-Bereich.

POSTCITY

POSTCITY

Waldeggstraße 41, 4020 Linz

Das ehemalige Postverteilerzentrum liegt direkt am Hauptbahnhof von Linz. Einmal mehr verwandelt es sich als POSTCITY zur Hauptlocation des Ars Electronica Festival bevor hier ein neues Stadtviertel entsteht. Die imposanten Paketrutschen, weitläufigen Hallen, der Bunker und die Gleishalle bieten wieder eine beeindruckende Kulisse des Festivals für Kunst, Technologie und Gesellschaft.

MI 3. Sept. 202510:00 – 19:00
DO 4. Sept. 202510:00 – 19:00
FR 5. Sept. 202510:00 – 19:00
SA 6. Sept. 202510:00 – 19:00
SO 7. Sept. 202510:00 – 18:00

Der INFO DESK öffnet bereits um 9:30.
Einlassstop 18:30 (SO 17:30)

Foto: Flightkinetic / Raffael Portugal

Ars Electronica Center

Ars Electronica Center

Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz

An der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft beschäftigt sich das Ars Electronica Center seit fast 30 Jahren mit der Gestaltung der Zukunft und den Auswirkungen neuer Technologien auf unser Leben – im Zentrum steht dabei immer der Mensch. Der Deep Space 8K ist das Highlight im Ars Electronica Center Linz. Mit interaktivem Lasertracking, hochaufgelösten Bildern und dreidimensionalen Welten bietet dieser einzigartige 3D-Erlebnisraum mit seiner 16 mal 9 Meter großen Wandprojektion und der ebenso großen Bodenprojektion immersive Erlebnisse in beeindruckender Bildqualität und Farbbrillanz. Während des Festivals werden im Deep Space 8K zudem brandneue Medienkunstwerke und visuelle Highlights präsentiert.

MI 3. Sept. 202510:00 – 19:00
DO 4. Sept. 202510:00 – 19:00
FR 5. Sept. 202510:00 – 19:00
SA 6. Sept. 202510:00 – 19:00
SO 7. Sept. 202510:00 – 18:00

Foto: tom mesic

Lentos Kunstmuseum Linz

Lentos Kunstmuseum Linz

Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

Das Lentos Kunstmuseum auf der gegenüberliegenden Seite der Donau ist in diesem Jahr der Schauplatz der Prix Ars Electronica Exhibition. Seit 1987 bietet diese Ausstellung jährlich spannende und aktuelle Einblicke in prämierte Medienkunst internationaler Künstler*innen.

MI 3. Sept. 202510:00 – 18:00
DO 4. Sept. 202510:00 – 20:00
FR 5. Sept. 202510:00 – 18:00
SA 6. Sept. 202510:00 – 18:00
SO 7. Sept. 202510:00 – 18:00

Normalpreis: € 11,00, ermäßigt € 9,00
Bitte beachte, dass Tickets nur vor Ort erworben werden können.

Besucher*innen des Ars Electronica Center sowie Besucher*innen der POSTCITY erhalten am selben Tag ermäßigten Eintritt im Lentos Kunstmuseum Linz, und umgekehrt.

Ermäßigungen und weitere Informationen // Aktuelles Programm

Foto: Linz Tourismus / Robert Josipovic

Mariendom

Mariendom

Herrenstraße 26, 4020 Linz

Auch in diesem Jahr öffnet die größte Kirche Österreichs, der Mariendom, während des Ars Electronica Festival ihre Tore. Bereits am ersten Tag verwandelt sich der Dom zum Schauplatz des Festival-Openings.

Eintritt frei

Foto: Domcenter Linz

Design Center

Design Center Linz

Europaplatz 1, 4020 Linz

Die Prix Ars Electronica Award Ceremony findet diesmal im Design Center Linz statt, einem attraktiven Veranstaltungshaus für Großevents, Fachmessen und Preisverleihungen.

DO 4. Sept. 202519:30 (Teilnahme nur mit Einladung)

Foto: Design Center Linz

OK Linz

OK – Offenes Kulturhaus OÖ

OK-Platz 1, 4020 Linz

In der Ausstellung „Who‘s Your Daddy?“ setzt sich Arvida Byström mit den sozialen, ästhetischen und kommerziellen Auswirkungen von Internetphänomenen und technologischen Entwicklungen auseinander, erforscht anthropomorphe KI-Wesen und beleuchtet dabei deren „Elternlosigkeit“ – insbesondere den Mangel einer Mutterfigur. Das OK Linz präsentiert FLATZ. Neben skulpturalen Arbeiten ist FLATZ für seine provokanten Performances bekannt. Die Installation „Endzeit“ im voestalpine open space über den Dächern präsentiert eine dystopische Landschaft, die Relikte der menschlichen Zivilisation enthält. FLATZ entnimmt Momente der filmischen Populärkultur und verwandelt mobile Objekte – Motorräder und Autos – in dystopische Artefakte, die an Filme wie „Mad Max“ erinnern und mit einer postapokalyptischen Ästhetik spielen. Sounddesign: Zanshin

ooekultur.at

MI 3. Sept. 202510:00 – 18:00
DO 4. Sept. 202510:00 – 20:00
FR 5. Sept. 202510:00 – 20:00
SA 6. Sept. 202510:00 – 20:00
SO 7. Sept. 202510:00 – 18:00

Normalpreis: € 8,00, ermäßigt €6,00

Alle Gäste mit einem OK – Offenes Kulturhaus OÖ Tagesticket erhalten am selben Tag ermäßigten Eintritt im Ars Electronica Center und in der POSTCITY, und umgekehrt.

Weiterführende Informationen // Aktuelles Programm

Foto: Florian Voggeneder

Atelierhaus Salzamt

Atelierhaus Salzamt

Obere Donaulände 15, 4020 Linz

Das Atelierhaus Salzamt ist eine Kultureinrichtung für lokale und internationale Künstler*innen.

MI 3. Sept. 202511:00 – 20:00
DO 4. Sept. 202511:00 – 20:00
FR 5. Sept. 202511:00 – 20:00
SA 6. Sept. 202511:00 – 20:00
SO 7. Sept. 202511:00 – 18:00

Eröffnung für den Pre-Opening-Walk am DI 2. Sept. 2025 ist um 20:15.

Foto: Ars Electronica / Martin Hieslmair

Francisco Carolinum

Francisco Carolinum Linz

Museumstraße 14, 4020 Linz

Das Francisco Carolinum Linz, das Museum für Fotografie und Medienkunst des Landes Oberösterreich, zeigt vier Ausstellungen: „Patterns and Politics“ ist eine Retrospektive der US-amerikanischen Medienkünstlerin Claudia Hart, in der sie mathematische Strukturen, naturwissenschaftliche Modelle und visuelle Rhetorik der Konsumgesellschaft abstrahiert und miteinander verschmelzen lässt. Peter Koglers „Alphabet City“ verwebt diese seine fotografischen Aufnahmen in New York 1985, wo er pulsierende Kunst- und Musikszene der Stadt in einem Moment tiefgreifender gesellschaftlicher und technologischer Umbrüche dokumentierte, mit raumgreifenden Tapeteninstallationen. Außerdem zeigt das Museum „Photographic Sculptures“ von Erwin Wurm und „Josephine Baker. Idol Ikone Inspiration“.

MI 3. Sept. 202510:00 – 18:00
DO 4. Sept. 202510:00 – 18:00
FR 5. Sept. 202510:00 – 18:00
SA 6. Sept. 202510:00 – 18:00
SO 7. Sept. 202510:00 – 18:00

Normalpreis: € 6,50, ermäßigt € 5,00

Alle Gäste mit einem FC – Francisco Carolinum Linz Tagesticket erhalten am selben Tag ermäßigten Eintritt im Ars Electronica Center und in der POSTCITY, und umgekehrt.

Weiterführende Informationen // Aktuelles Programm

Foto: OÖ Landes-Kultur GmbH

Kunstuniversität Linz

Kunstuniversität Linz

Hauptplatz 6 + 8, 4020 Linz

Studierende von lokalen und internationalen Kunstuniversitäten sind nicht nur in der POSTCITY sondern auch in den Räumlichkeiten der Kunstuniversität Linz zu Gast. Direkt am nördlichen Ende des Hauptplatzes gelegen, findet sich hier reichlich Platz für Ausstellungen, Konferenzen und Workshops.

DI 2. Sept. 202517:00 – 22:00 (19:00 opening talk)
MI 3. Sept. 202511:00 – 20:00
DO 4. Sept. 202511:00 – 20:00
FR 5. Sept. 202511:00 – 20:00
SA 6. Sept. 202511:00 – 20:00
SO 7. Sept. 202511:00 – 18:00

Eintritt frei

Foto: Mark Sengstbratl

Anton Bruckner Privatuniversität

Anton Bruckner Privatuniversität OÖ

Alice-Harnoncourt-Platz 1, 4040 Linz

Die Bruckneruniversität am Fuße des Pöstlingbergs setzt im Studienbetrieb ihren Fokus auf die Bereiche Musik, Schauspiel und Tanz. Während des Ars Electronica Festivals wird sie zum Schauplatz von SONIC SATURDAY – einem Treffen von Künstler:innen und Forscher:innen, die elektroakustische Musik, digitale Kunst und räumliches Audio in Konzerten, Installationen und gemeinsamen Hörerfahrungen erkunden.

FR 5. Sept. 202515:00 – 21:30
SA 6. Sept. 202511:00 – 14:00 (Tabakfabrik Linz)
15:00 – 21:30 (Anton Brucker Privatuniversität OÖ)

Eintritt frei

Foto: Simon Bauer

Stadtwerkstatt

Stadtwerkstatt (STWST)

Kirchengasse 4, 4040 Linz

Die Stadtwerkstatt / STWST besteht seit 1979 und ist das erste autonome Kunst- und Kulturhaus in Linz. Von Beginn an steht die STWST für Initiative, Aktivismus, Subkultur – und für eine Praxis, in der Kunstkontexte immer wieder neu gedacht und definiert werden. Im Kontext der Neuen Medien und Medienkunst blickt der Ort auf eine Geschichte relevanter Projekte seit den 1980er-Jahren zurück. Die Stadtwerkstatt arbeitet heute in den Bereichen New Art Contexts, betreibt Medien wie die Zeitung Versorgerin, den Musikclub sowie das Cafe Strom. Zwischen Kunst, Medien, Kritik, Musik, Untergrund und den vermischten Sphären des Hauses formieren sich Aktivitäten, die umfassend, spartenübergreifend und durch künstlerische, kulturelle, technologische und gesellschaftsrelevante Intentionen motiviert sind.

MO 1. Sept. 20259:00 – 22:00
DI 2. Sept. 20259:00 – 22:00
MI 3. Sept. 20259:00 – 22:00
DO 4. Sept. 20259:00 – 22:00
FR 5. Sept. 20259:00 – 4:00
SA 6. Sept. 20259:00 – 4:00
SO 7. Sept. 20259:00 – 18:00

stwst.at

Foto: STWST


Featured Locations

Salon FIFTITU%

Domgasse 14, 4020 Linz

Der AR-Walk ist ein immersives Augmented-Reality-Spiel von Oona Valarie und Ufuk Serbest, das feministische Stadtgeschichte im öffentlichen Raum von Linz sichtbar und erlebbar macht. Begleitend zum Festivalbetrieb öffnet der Salon FIFTITU% seine Türen als öffentlich zugängliche Basisstation. Dort treten ausgewählte Spielfiguren erstmals in Erscheinung und geben Einblicke in die Entstehung des Spiels: von der Arbeit mit historischen Archiven über kuratorische und narrative Entscheidungen bis hin zu gestalterischen und technischen Herausforderungen. Das Spiel selbst ist ortsunabhängig und jederzeit zugänglich. In mehreren digitalen Levels begegnen die Nutzer*innen historischen Pionier*innen, deren Kämpfe und Handlungsspielräume im Linzer Stadtraum immersiv, performativ und unmittelbar erfahrbar werden.

Mehr Informationen

MI 3. Sept. 202514:00 – 19:00
DO 4. Sept. 202514:00 – 19:00
FR 5. Sept. 202514:00 – 19:00
SA 6. Sept. 202514:00 – 19:00
SO 7. Sept. 202514:00 – 19:00

Foto: Rebekka Hochreiter

IT:U PopUp Store

Pfarrgasse 1 / Ecke Hauptplatz, 4020 Linz

Wie verändert digitale Technologie unser Leben – unsere Fürsorge, unsere Kommunikation, unsere Demokratie? Die IT:U, Europas neue Universität für digitale Transformation, zeigt zwei künstlerisch-wissenschaftliche Positionen, die technologische Systeme dort befragen, wo ihre Wirkung am tiefsten reicht. „Caring Robots“ fragt: Können Roboter sich kümmern? Und sollten sie es? Dieses interaktive Exponat lädt dazu ein, ein KI-gestütztes Gesprächssystem für Menschen mit Demenz selbst zu erleben – und mit den Forschenden über Rollen, Verantwortung und Grenzen von „Caring AI“ zu diskutieren. „Mapping Conspiracies“ macht sichtbar, wie sich Verschwörungserzählungen, Hass und antidemokratische Rhetorik über soziale Medien geografisch verbreiten. Durch interaktive Karten können Besucher:innen nachvollziehen, wie sich gefährliche Narrative räumlich vernetzen. Donnerstagabend wird es konkret: Beim offenen Format „Meet the Minds“ (17–21 Uhr) laden wir Besucher*innen ein, mit Forschenden der IT:U direkt ins Gespräch zu kommen. Ohne Bühne, ohne PowerPoint – mit echten Ideen, echten Fragen und echten Menschen. Die Ausstellung zeigt, dass digitale Transformation mehr ist als Code. Die IT:U will diesen Wandel nicht nur begleiten, sondern mitgestalten – kritisch, offen, gemeinsam.

innovation.linz.at

MI 3. Sept. 202515:00 – 18:00
DO 4. Sept. 202515:00 – 21:00 (inkl. Event)
FR 5. Sept. 202513:00 – 17:00
SA 6. Sept. 202511:00 – 16:00
SO 7. Sept. 202511:00 – 14:00

Eintritt frei

Foto: Photo: Bernd Resch

Kunstraum Memphis

Kunstraum Memphis

Untere Donaulände 12, 4020 Linz

Seit 2014 bietet der Kunstraum Memphis in Linz lokalen und internationalen Künstler*innen, Kurator*innen und dem Publikum ein Forum für zeitgenössische Kunst und Kultur. Als unabhängige als Kunstverein organisierte Plattform fördert Memphis in vielfältigen Ausstellungs-, Performance- und Projektformaten die kritische Auseinandersetzung mit Fragestellungen an der Schnittstelle von Kunst Wissenschaft Politik und Aktivismus.

DO 4. Sept. 202519:00 – 23:00 (Opening)
FR 5. Sept. 202510:00 – 18:00
SA 6. Sept. 202510:00 – 18:00
SO 7. Sept. 202510:00 – 18:00

memphismemph.is

Foto: Kunstraum Memphis