Linz

Black Holes of Popularity
A.B.Melchiorre (IT), O.Lesota (RU), M.Schedl (AT), F.Schubert (AT), M.Moscati (IT), D.Penz (AT), E. Dobetsberger (AT), J.Usorac (BA), A.Hausberger (AT), S.Pile (RU), A.Ebner (AT)
Das Universum der Musik wird von einer kleinen Anzahl beliebter Titel beherrscht. Da sie gesendet, empfohlen, geteilt und besprochen werden, überschatten sie die vielen weniger bekannten, Nischen- und neuen Musikstücke und verschlingen sie regelrecht. Die Besucher*innen der Ausstellung Black Holes of Popularity reisen in das Herz des Musikuniversums und haben die Möglichkeit, obskuren Kompositionen ihrer Wahl zu helfen, ans Licht zu kommen und den schwarzen Löchern der Popularität zu widerstehen.

Transforming Sound and Material
Mark Hlawitschka (DE), Moritz Simon Geist (DE)
TRANSFORMING SOUND AND MATERIAL greift die Veränderungen in der chemischen Prozessindustrie in Richtung erneuerbare Ressourcen auf. Flexibler Betrieb erfordert neue digitale Methoden zur Analyse des Prozesses sowie adaptive Einbauten zur Bewältigung der flexiblen Randbedingungen. In dieser Installation wird dieser Rahmen in eine künstlerische Installation umgewandelt. Auf Planet B erwartet die Besucher*innen eine hypnotisierende Geräuschkulisse, interaktive Musiktransformation und sich selbst anpassende Strukturen.

Welcome by European Parliament
Christian Ehler (DE)
Christian Ehler, Abgeordneter im Europäischen Parlament, heißt die Teilnehmer*innen der Konferenz herzlich willkommen.

Welcome by Ars Electronica
Ars Electronica heißt die Teilnehmer*innen der Konferenz herzlich willkommen.

Global Shift
Der Mensch verändert inzwischen den natürlichen Lebensraum für seine Zwecke tiefgreifend. Neben den Betonwüsten und den von uns produzierten Abfällen gibt es viele weitere Beispiele, die davon Zeugnis ablegen. Doch das war nicht immer so.