OnCalendar

International Campus Exhibition Journey
Manuela Naveau (AT), K-Arts Art and Technology Lab (KR)
Diese Tour ermöglicht ein Treffen mit Alumni und Professor*innen aus der ganzen Welt. Die Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz wird zum Schauplatz des Austausches Internationaler Perspektiven. 20 Fakultäten für Medienkunst aus unterschiedlichen Ländern sind dabei vertreten. Mit einer Performance von K-Arts Art and Technology Lab.

Curator & Artist Journey: A parallel (r)evolution — Digital Art in Latin America
Sergio Fontanella (CL), Hemma Schmutz (AT), Christl Baur (DE/AT), Martin Honzik (AT)
Sergio Fontanella (CL), Direktor der Sammlungen Cisneros Fontanals Art Foundation - CIFO, Hemma Schmutz (AT), Künstlerische Direktorin des Lentos Museums und Kurator*innen Christl Baur (DE/AT) & Martin Honzik (AT) führen durch die Ausstellung Parallel (R)evolutions. Digital Art in Latin America.

Family Journey: create your world & u19
Erkunden Sie die Open Labs des create your world Festivals gemeinsam mit Ihrer Familie. Bei dieser Tour kommt selbst bei den jüngsten Besucher*innen keine Langeweile auf. Ausprobieren, fragen und mitmachen stehen hier im Vordergrund. Buchbar für Eltern und für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren.

Garden Partner Journey: Seeds from Barcelona
Vicente Matallana (ES), Mónica Rikić (ES), Yolanda Uriz Elizalde (ES), Sara Dean (US), Beth Ferguson (US), Marina Monsonís (ES)
Nur kollaborative Praktiken, die auf dem transversalen Austausch von Wissen und Bemühungen beruhen, können es uns ermöglichen, Vorschläge zu entwickeln, die zu einer nachhaltigen Welt führen.

Garden Partner Journey: V2_ Lab for the Unstable Media Rotterdam
Florian Weigl (NL) Sophia Bulgakova (UA), Jeanine Verloop (NL), Mihai Gui (RO/NL) Oana Clitan (RO/NL)
Diese Tour führt Sie durch die Ausstellung der Partnerinstitution V2_Lab for Unstable Media, ein interdisziplinäres Zentrum für Kunst- und Medientechnologie aus Rotterdam.

Water in (post)Anthropocene
Robertina Šebjanič (SI), Gjino Šutić (HR)
The workshop brings the invisible world of contemporary microscale and nanoscale/molecular water pollutants - the smallest but potent residues of human activity; unsustainable consumerism, urbanization, and exploitation of the world waters and life within.

Tools for Warming Planet
Garden Barcelona: Sara Dean (US), Beth Ferguson (US), Marina Monsonís (ES)
We live on a planet in flux--warming waters and land, chaotic weather, and unknown futures. Our adaptability is crucial to our survival. In response to this condition, this workshop will explore new tools for sensing, mapping, engaging, eating and responding to our changing environment. Participants will learn about the Tools for a Warming Planet crowd-sourced collection on exhibition and will collaborate on new prototype ideas moving forward. This workshop is part of the exhibition Collaborative Ecosystems for a Sustainable World, presented by the Institut Ramon Llull in collaboration with the .NewArt { foundation;} and Hac Te.

Roots & Seeds XXI, Community Allelopathy
Roots&Seeds & Epicuro Lab Collective: Gabino Carballo (ES), Tatiana Kourochkina (ES), Claudia Schnugg (AT)
During our workshop we will be discussing the potential of future forms of allelopathy with participants. Local plants/seeds from a certified nursery will be given to each of them, as well as brining their own plants from home (or their photos, drawings, etc.) will be encouraged. With all this material, projections will be made (more or less viable or fantastic) about the influence of human culture in the creation of future plant communities.

Garden Partner Journey: Roots & Seeds
Aitana Bellido (ES)
Viele Menschen leiden heutzutage an einer sogenannten „Pflanzenblindheit”, eine Art Entfremdung und Ignoranz gegenüber ihrem Pflanzenumfeld. Ein Spaziergang mit Aitana Bellido (ES) durch KEPLER’S GARDENS und durch die Roots & Seeds Ausstellung bringt Ihnen bei, wie Sie anhand verschiedener Strategien einer emotionalen Kartographie, die grüne Seite des Lebens bewusster wahrnehmen können.

Interface Cultures Journey
Studierende des Departments Interface Cultures der Kunstuniversität Linz führen durch ihre Ausstellung Crossing the Bridge. Sie stellen ihre Projekte vor und erklären den kreativen Entstehungsprozess. Dabei konzentrieren sie sich auf die enge Verflechtung von Technik und Kunst in ihren Werken.