Roots & Seeds XXI

Cartography of a Garden – Podcast and card game
Annick Bureaud (FR), Perrine Serre (FR), Jean-Yves Leloup (FR)
Eine Podcast-Reihe, basierend auf einem Karten-Deck mit einer Reihe an Fragen, die die Roots and Seeds XXI Garten-Kartographie-Workshops in Barcelona, Linz und Paris 2021 entwickelt haben. Die Besucher*innen sind eingeladen, das Spiel mitzuspielen und sich durch die eigene Subjektivität und persönliche Erfahrung mit Botanik auseinanderzusetzen.

Guidelines for an emotional cartography of a garden
Gabino Carballo (ES)
Eine interaktive, transdisziplinäre Publikation, die unsere Beziehung zur Botanik auf Basis von Gilles Deleuzes dérive neu entwirft. Im Format eines DIY-Kits schlägt dieser Guide eine Reihe von Aktivitäten vor, die das Publikum auf eine Reise durch Raum und Zeit entführt. So soll durch “introspective Entdeckung” in einem Garten, Park oder Wald eine post-humane, emotionale Verbindung zu den Pflanzen der Umgebung geschaffen werden.

Theater of Vegetal Appreciation
Annick Bureaud (FR), Leonardo/OLATS (FR)
Eine experimentelle Hybrid-Publikation, die auf den Beiträgen des Roots & Seeds XXI Garten-Kartographie-Workshops in Paris basiert – Notizbuchskizzen und -schriften, Podcasts, Fotos. Die Publikation verwandelt das Dokumentationsmaterial des Workshops in zerstückelter und neu zusammengesetzter und verwobener Form in acht Geschichten / Karten, sowohl auf Papier als auch online.

Return Movement
Joaquín Jara (ES)
Eine ephemere Installation aus handschriftlichen Notizen, Zeichnungen und Malereien der Teilnehmer*innen am Garten-Kartographie-Workshop Barcelona, die die Komplexitäten der Beziehungen zwischen menschlichem und pflanzlichem Leben reflektiert.

La peau du monde – A Living Herbarium
Anaïs Tondeur (FR)
Anaïs Tondeur war Teilnehmerin des Roots & Seeds XXI Garten-Kartographie-Workshops in Paris und entwickelte ein Photographie-Verfahren, in dem lichtempfindliche Papierplatten unter und hinter Pflanzen platziert und dem Sonnenlicht ausgesetzt wurden.

Feral Automated System: ULTB-1
Posthuman Studies Lab (RU)
Das Projekt skizziert die Zusammenhänge zwischen Pflanzen- und Computersystemen vor dem Hintergrund aktueller ökologischer Krisen und verschiedener Erzählungen über alternative Zukünfte. In Anlehnung an sowjetische Narrative über den Aufbau einer gemeinsamen Welt, die nicht nur Menschen, sondern auch Tiere, Pflanzen und Maschinen umfasst, haben wir ein Netzwerk aus Chips, Internetprotokollen sowie Phytomining-Technologie und pflanzenbasierten Computerarchitekturen geschaffen.

Living Dead — On the Trail of a Female
Laura Deborah Cinti (IT/ZA)
Living Dead — On the Trail of a Female (2022) ist ein auf die biologische Vielfalt ausgerichtetes Projekt, bei dem es um die Suche nach einem weiblichen Partner für eine der seltensten Pflanzen der Erde geht, den in der Wildnis ausgestorbenen männlichen Palmfarn, Encephalartos woodii.