Ent-
Libby Heaney (GB)

Nomination – Als erstes Kunstwerk, das mit Quantum Computing arbeitet, ist Ent- eine 360 Grad-Projektion, die mit Fantasie und Sci-Fi Elementen arbeitet, um eine emotionale und verkörperlichte Erfahrung schafft.

UITSLOOT
Gijs Schalkx (NL)

Honorary Mention – Warum sich auf große Konzerne und ihre Versprechen verlassen, die Welt zu retten, wenn man es selbst tun kann? Der Niederländer Gijs Schalkx hat sich überlegt, wie der Verbrennungsmotor von Fahrzeugen auch in einer Zukunft ohne fossile Brennstoffe weiterexistieren kann.

The Plant Intelligence Plan
Tianyi Zhang (CN)

Honorary Mention – Mit ihrem Projekt The Plant Intelligence Plan widmet sich Tianyi Zhang der Intelligenz von Pflanzen. Sie nutzt biotechnologische Werkzeuge und Materialien, um die ökologischen Beziehungen zwischen kommerziell gezüchteten Nutzpflanzen und Tieren wiederherzustellen.

Digital Violence: How the NSO Group Enables State Terror
Forensic Architecture (GB)

Honorary Mention – Mit „Digital Violence: How the NSO Group Enables State Terror” widmet sich das Künstler*innenkollektiv „Forensic Architecture“ der Malware Pegasus. Die von der israelischen Cyberwaffenfirma NSO Group entwickelte Software wird weltweit gegen (Menschenrechts-)Aktivist*innen und Journalist*innen eingesetzt, „Forensic Architecture“ wollen Ausmaß und Auswirkungen verdeutlichen.

Cleaning Emotional Data
Elisa Giardina Papa (IT)

Honorary Mention – Cleaning Emotional Data ist eine Drei-Kanal-Videoinstallation, die sich den schlecht bezahlten Mikroarbeiter*innen in aller Welt widmet, die Daten „bereinigen“ um Algorithmen zur Erkennung von Emotionen zu trainieren. Zu ihren Aufgaben zählen das Beschriften, Kommentieren und Validieren großer Datenmengen, die das Funktionieren von KI-Systemen überhaupt erst möglich machen.

Avatar Robot Cafe DAWN ver.β
Ory Yoshifuji (JP)

Honorary Mention – Besucher*innen des Avatar Robot Café werden remote bedient. Über die Personalagentur Avatar Guild können sich User*innen als Kellner*innen bewerben und ihre Kund*innen dann mittels Roboter wie „OriHime“ und „OriHime-D“ bedienen, ohne vor Ort zu sein. Auf innovative Weise will das Dawn Avatar Robot Café ausloten und zeigen, welche technologischen Hilfsmittel es braucht, damit Menschen, die sich aufgrund psychischer oder physischer Erkrankungen oder Beeinträchtigungen nur eingeschränkt bewegen können, besser am Arbeits- bzw. Gesellschaftsleben teilhaben können.

Ambient Weaving
Hosoo Co., Ltd. (JP) , Yasuaki Kakehi Lab, The University of Tokyo (JP), ZOZO NEXT, Inc. (JP)

Honorary Mention – Die Nishijin-Textilien von HOSOO haben eine lange Geschichte. Seit 1688 streben ihre unverwechselbaren Strukturen und ihr Design nach Schönheit. Ambient Weaving ist ein Forschungsprojekt, das sich diese Designstrategien zu Nutze macht, um Aussehen und Veränderungen der Umwelt auszudrücken.

Holly+
Holly Herndon (UM), Mathew Dryhurst, Herndon Dryhurst Studio

Grand Prize – Mit Holly+ hat die Künstlerin Holly Herndon ihren digitalen Zwilling geschaffen, den jede*r nutzen kann, um Musik zu machen. Ihr „Holly+“-Instrument macht es möglich, mehrstimmige Audiodaten auf einer Website hochzuladen und eine mit Hollys Stimme gesungene Version davon zu erhalten – die aktuellste Version von Holly+ funktioniert sogar in Echtzeit und kann damit für Performances genutzt werden.

Antarctic Resolution
Giulia Foscari (IT), UNLESS

Grand Prize – Giulia Foscaris „Antarctic Resolution“ ist ein transnationales und multidisziplinäres Gemeinschaftsprojekt und wurde anlässlich des zweihundertsten Jahrestages der ersten aufgezeichneten Landung von Menschen auf dem Kontinent als 1000-seitiges Buchveröffentlicht.

Spotlight by Holly Herndon & Mathew Dryhurst
Holly Herndon (UM), Mathew Dryhurst (US), José Luis de Vicente (ES)

Holly Herndon ist eine amerikanische multidisziplinäre Künstlerin. In ihrer Arbeit entwickelt sie neue Technologien, um mit ihrer Stimme und ihrem Abbild zu experimentieren, unterstützt durch kritische Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz und dezentraler Infrastruktur.