stwst48x8-deep

HAGAY DREAMING (V.STWST48)
Dondon Hounwn, Shu Lea Chean
HAGAY DREAMING basiert auf einer erfundenen Legende, die von Dondon Hounwn, einem Künstler und praktizierenden Schamanen des Truku-Stammes, erzählt wurde. HAGAY DREAMING ist ein von Techno-Fantasie geleitetes Theater der Wiederbelebung. Es erforscht den “Technoshamanismus” und die “Gaya-Prinzipien”. Gleichzeitig führt es in einen Diskurs über die unterschiedliche Natur der Geschlechter, die konfliktreichen Stammestraditionen und zu einer jungen, aufbegehrenden Generation.

Gibling als NFP
Franz XAVER (AT)
Der Gibling erscheint seit 2012 als Community-Währung von Stadtwerkstatt und Punkaustria. Er wird jedes Jahr von einem Künstler/einer Künstlerin neugestaltet und besteht aus 1er-, 2er- und 5er-Scheinen, die mit dem Sicherheitshologramm einen realen Tauschwert besitzen. Seit 2013 wird ein 500-Gibling-Schein als Währungskunst ausgegeben. Im Ecosystem der Währung wurde 2014 ein Givecoin lanciert.

The Coupled Data Intercomparison Extended Reality Roller Coaster
Michael Aschauer (AT/FR)
The Coupled Data Intercomparison Extended Reality Roller Coaster ist ein Prototyp einer VR-Achterbahn, die entlang realer Datensätze verläuft. Diese Daten werden in der wörtlichen Bedeutung sinnlich er-fahr-bar gemacht. Die Fahrten per VR-Hochschaubahn führen wahlweise entlang dem Rohölpreis von 1861 bis heute, dem Dow Jones Industrial Average (seit 1924), dem Bitcoin-Preis, den globalen Temperaturanomalien oder der CO2-Konzentration der Erdatmosphäre der letzten 800.000 Jahre!

Nik, the Sleeper
Nik, the Sleeper ist eine performative Installation, eine in Textresten erzählte räumliche Sci-Fi-Exploitation-Story. Nik, the Sleeper beschäftigt sich mit Körper, Bewusstsein und Technologie. Sie betreibt historischen Trümmer-Research zum Beispiel zur Elektrizität, und weist als potentiell größeres, verbindendes Unconscious-Netzwerk in eine Techno-Zukunft.

Deep Sound Opera
STWST and Guests
Im Widerstand gegen eine Welt, deren sprachliche, politische und rationale Inhalte aufgebraucht sind, performen kritische Produzent*innen in zwei Nächten eine Deep Sound Opera Sie setzt sich aus verschiedenen Acts zusammen, die verbunden/unverbunden zu einem größeren Ganzen werden. Sound Artists arbeiten mit Sprache, Text und Diskurs im weitesten Sinn. Performer*innen und autonome Initiativen agieren aus der Erfahrung und Praxis von DIY, DIWO und DIT.