Für den Kometor Peuerbach, entwickelt von Billa und Manfred Hebenstreit, kreierte Ars Electronica Solutions im Rahmen der Communale OÖ einen interaktiven Zugang, der durch seine besondere Ästhetik den Forscher*innengeist wecken soll. Die Besucher*innen erleben eine Reise vom Mikro- zum Makrokosmos, die die Welt auf eindrucksvolle Weise in neuen Blickwinkeln entdecken lässt.
Den eigens mikroskopierten Bildern werden Makroaufnahmen der ESA-Satelliten und Teleskope gegenübergestellt. Durch die Ähnlichkeit der Bilder entsteht der Eindruck, dass alles miteinander verbunden ist. Ziel war es zwischen dem Mikroskop- Bildern und den Satellitenaufnahmen sowohl eine inhaltliche als auch eine künstlerische ästhetische Brücke zu schaffen.
Angelehnt an den Astronomen Georg von Peuerbach soll anhand von wissenschaftlichen Instrumenten der Forschergeist geweckt werden.
Auch der regionale Bezug zu Pflanzen und Tiere wurde nicht außen vorgelassen. So wurde beispielsweiße der in Mitteleuropa beheimatete Tagpfauenauge als Objekt unter die Lupe genommen. Als Makroskopie wurde das Sandmeer der Namib- Wüste gegenübergestellt. Trotz der schwankenden Temperaturen von 0 Grad Celsius bei Nacht bis 50 Grad Celsius bei Tag, sind auch hier vereinzelt Schmetterlinge beheimatet.
Ein weiteres der acht Objekte ist der Tenham Meteroit, der 1879 bei einem Meteoritenfall in Australien gelandet ist. Die Besonderheit ist an dem Objekt ist, dass es das Mineral Brigdamit enthaltet und welche es auch in der Erde bei einer Tiefe von 27000 km ihr Vorkommen hat, aber für den Menschen nicht erreichbar ist. Gegenübergestellt ist die Makroskopie- Aufnahme des Shoemaker- Kraters in Australien.
Der neugestaltete Kometor wurde am 30.06.2023 im Rahmen der Communale OOE mit dem „Thema Kosmos- neue Welten“ im Schlosspark Peuerbach eröffnet.
Project Credits
Team:
Manuela Gruber, Patrick Müller, Markus Wipplinger, MyTrinh Müller-Gardiner, Fadil Kujundzic, Dominik Trichlin
Extern:
Klaus Dieterstorfer, Florian Cossee / Peak Impact
Garamantis GmbH
Jot2
In Zusammenarbeit mit:
DI Dr. Martin Pfosser und Mag. Esther Ockermüller / Biologiezentrum Oberösterreich
Mikroskopie:
Dr. Hipassia Moura
Prof. Dr. Miriam Unterlass
Makro Bilder:
ESA International
Foto Credits:
Isabel Schölmbauer / Ars Electronica Solutions
Zu den Bildern!