image: Isabel Schölmbauer
, ,

Connected Earth: Wasserstoffmodell

Wasserstoff als Energieträger

Im Rahmen der neuen Ausstellung Connected Earth, die am 13. November 2024 im Ars Electronica Center eröffnet wurde, wird die Installation „Wasserstoff als Energieträger“ vorgestellt. Diese interaktive Installation ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen WIVA P&G, Ars Electronica Center, der Robert Bosch AG, HTL Paul Hahn und Linz AG sowie der RAG Austria AG.

Ars Electronica Solutions entwickelte das ansprechende Erscheinungsbild der Installation und ergänzte das analoge Wasserstoff-Modell (HTL Paul Hahn) mit interaktiven Komponenten.

image: Magdalena Sickl- Leitner

Eine interaktive Erkundung im Rahmen von Connected Earth

Die Installation lädt die Besucher*innen ein, aktiv an einem interaktiven Wasserstoff-Wertschöpfungsketten-Modell teilzunehmen. Durch ihre Bewegung erzeugen sie Energie, die für einen realen PEM-Elektrolyseprozess verwendet wird, um Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff aufzuspalten. Diese spannende Demonstration veranschaulicht nicht nur die Erzeugung und Speicherung von grünem Wasserstoff, sondern auch dessen Nutzung in zukünftigen Energiesystemen.

Die in Wasserstoff gespeicherte Energie wird anschließend in elektrische Energie umgewandelt, die eine kleine Erdkugel antreibt und somit das Potenzial von Wasserstoff als nachhaltige Energiequelle verdeutlicht. Besucher*innen können in zwei Modi (Sommer/Winter) die Vorteile des Wasserstoffs kennenlernen und über ein Touchdisplay Live-Daten zur Stromproduktion anzeigen lassen.

image: Isabel Schölmbauer
image: Isabel Schölmbauer

Die Installation steht im Kontext der Connected Earth-Ausstellung, die das Verständnis von der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch, Natur und Technologie thematisiert. In einer Zeit, in der die Herausforderungen des Klimawandels immer drängender werden, zeigt die Ausstellung, wie kreative Kooperationen zwischen verschiedenen Disziplinen Lösungen und neue Perspektiven entwickeln.

Das Wasserstoff-Modell ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Kunst und Wissenschaft zusammenkommen, um die komplexen Wechselwirkungen in unserem Ökosystem zu beleuchten und zu zeigen, wie wir durch bewusstes Handeln eine nachhaltige Zukunft gestalten können.

image: Manuela Gruber
image: Isabel Schölmbauer
image: Isabel Schölmbauer

Map

Contact Us

Ars Electronica Solutions
Peter-Behrens-Platz 8
Tabakfabrik Linz, Haus Casablanca, Stiege C, 3. Stock
4020 Linz Österreich

Tel. : +43.732.7272.35
E-Mail: solutions@ars.electronica.art