Photo: Michael Mondria
, ,

ESA: SIAE Paris

Ars Electronica Solutions macht Raumfahrt erlebbar

By starting the content, you agree that data will be transmitted to www.youtube.com.
Data Protection Declaration
Photo: Harald Moser

Die Paris Air Show, auch bekannt als Salon International de l’Aéronautique et de l’Espace de Paris-Le Bourget, zählte zu den weltweit bedeutendsten und traditionsreichsten Messen der Luft- und Raumfahrtindustrie. Vom 16. bis 21. Juni 2025 brachte sie erneut führende Branchenvertreter*innen zusammen und präsentierte innovative Technologien und zukunftsweisende Entwicklungen.

Photo: Harald Moser

Die Europäische Weltraumorganisation ESA, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feierte, war mit einem Space Pavilion vertreten, der Einblicke in ihre aktuellen Missionen und strategischen Zielsetzungen bot. Das räumliche und immersive Konzept wurde von Ars Electronica Solutions gemeinsam mit ANY:TIME Architekten entwickelt; die Umsetzung im Auftrag der ESA erfolgte durch WHM Projects sowie Stefan Angelstein mit Team.
Die übergeordnete Idee und das narrative Konzept stammen von ESA Communication in Zusammenarbeit mit Ars Electronica Solutions, die zudem für das digitale Design, die Software, den Sound und das interaktive Erlebnis des Pavillons verantwortlich zeichneten.

Photo: Harald Moser

Der Space Pavilion verband interaktive Elemente, physische Exponate, Licht, Klang und Storytelling, um den Besucher*innen ein fesselndes und zugleich informatives Erlebnis zu ermöglichen. Die multisensorische Inszenierung von Ars Electronica Solutions machte komplexe Inhalte erlebbar und vermittelte Raumfahrt auf eine unmittelbare, zugängliche Weise.

Im Fokus stand die neue ESA-Strategie bis 2040, die in fünf zentralen Zielen die wachsende Bedeutung der Raumfahrt für Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft herausstellte.

Ein Highlight: AI Infinity Space

Photo: Harald Moser

Ein zentrales Merkmal des Pavillons ist der AI Infinity Space – ein speziell gestalteter Raum, der den aktuellen und zukünftigen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der ESA gewidmet ist. Besucherinnen und Besucher erleben, wie KI bereits heute Raumfahrtoperationen unterstützt: von der Verarbeitung großer Datenmengen und der autonomen Navigation von Raumsonden bis hin zu schneller Reaktion bei Katastrophen.

Ein zentraler Bestandteil dieses Erlebnisses ist der Hera Space Companion, entwickelt von Impact AI und integriert von Ars Electronica Solutions. Die interaktive Installation ermöglicht Echtzeitgespräche über ein Mikrofon und wechselt nahtlos zwischen audiovisuellen Inhalten und Live-Dialogen mit der Hera-Raumfahrtmission – und demonstriert so neue Formen der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine im Kontext der Raumfahrt.

Photo: Harald Moser
Map

Contact Us

Ars Electronica Solutions
Peter-Behrens-Platz 8
Tabakfabrik Linz, Haus Casablanca, Stiege C, 3. Stock
4020 Linz Österreich

Tel. : +43.732.7272.35
E-Mail: solutions@ars.electronica.art