Electronic Theatre ist das jährliche Best-of-Programm, eine Zusammenstellung herausragender Animationen, die von der Prix-Jury aus den eingereichten Arbeiten in der Kategorie New Animation Art ausgewählt wurden.
AI & Human. Who owns the Truth? greift aktuelle Streitfragen unserer Zeit auf, von Dateneigenschaft und Ethik des Data Harvesting bis hin zu Themen wie Urheberschaft im Kontext der immer weiter ausgreifenden KI, Liebe in Zeiten von Krypto, Deepfakes und der Glaubwürdigkeit von Bildern.
Data, Bodies, Space verschmilzt diverse Animationstechniken und bewegt sich im Spannungsfeld Realität – Digitalität – Virtualität. Von alptraumhaften dystopischen Zukunftsszenarien bis hin zu spekulativen mehr-als-menschlichen Ökologien, umfasst Data, Bodies, Space einen sinnlichen imaginären Cyberspace gefüllt mit Avatars, hybriden Wesen, zwiespältigen Helden, vernetzten Ichs und Datenkörpern.
Austrian Panorama beleuchtet aktuelle Arbeiten heimischer Künstler*innen. Die ausgewählten Kurzfilme bieten einen meditativ-poetischen Blick auf mehr-als-menschliche Welten, in denen das Organische und das Digitale untrennbar miteinander verbunden sind.
Jedes Jahr reichen begabte junge FilmemacherInnen ihre Animationen bei „u19 – create your world“ ein. Das Programm Young Animations präsentiert eine Auswahl dieser Einreichungen.
Das Berliner „transmediale Festival“ präsentiert eine Auswahl von Videoarbeiten, die im Rahmen seines Artist-in-Residence-Programms entwickelt wurden. Sie setzen sich mit dem Erbe technokolonialer Gewalt und den verschwimmenden Grenzen zwischen Realität und digitalen Welten auseinander. In Onset erforscht ein Dämon synthetische Umgebungen, die aus Satellitenbildern von Militärstützpunkten erstellt wurden.
Die Animation Festival Special Night ist eine unterhaltsame Zusammenstellung von Kurzfilmen aus den verschiedenen Vorführungsprogrammen des diesjährigen Animationsfestivals. Die Vorführungen laufen parallel zu den Futurelab Night Performances im Deep Space 8K.
A preview screening of a documentary about the Sunlight, Soil and Shit (De)Cycle (or 3SDC) project by Oron Catts (AU), Steve Berrick (AU) and Dr. Ionat Zurr (AU) – winner of the Award of Distinction for Artificial Intelligence & Life Art at Prix Ars Electronica.
reconFIGURE ist eine Echtzeit-Installation, die sich damit beschäftigt, wie unterschiedliche menschliche Körper von Computing Machines neu gedacht werden. Sie untersucht den Glauben, den wir in die Genauigkeit von Maschinensystemen setzen, und den Humor und die Verwirrung, die sich daraus ergeben. In reconFIGURE können Sie direkt erleben, wie Ihr Körper und Ihre Seele von KI-Systemen erfasst…