Ars Electronica Center, Skyloft

  • Prix Forum – New Animation Art

    Prix Forum – New Animation Art

    Ayoung Kim (KR), Bassam Issa (IE), SANGHEE (KR), Nóra Ó Murchú (IE), Helen Starr (UK)

    Am Prix Forum – New Animation Art 2023 nehmen Prix-GewinnerInnen Ayoung Kim (KR), Bassam Issa (IE) und SANGHEE (KR) teil. Das Gespräch wird von den Juryvertreterinnen Nóra Ó Murchú (IE) und Helen Starr (UK) moderiert.

  • Expanded Animation Symposium

    Expanded Animation Symposium

    University of Applied Sciences Upper Austria, Hagenberg Campus (AT) and the Ars Electronica Festival in cooperation with the University for the Creative Arts, Farnham (UK)

    Bei der 11. Ausgabe des Expanded Animation Symposiums diskutieren zahlreichen internationale Expert*innen aus Kunst, Wissenschaft und Forschung an drei Tagen über das diesjährige Thema „The Art of Performance“. Das Symposium bietet mehrere Programmschienen: die Panels Kunst & Industrie, Artist Position, Performative Acts, und Virtual Stages, das Synaesthetic Syntax Symposium und das ASIFA Austria Forum.

  • Synaesthetic Syntax Conference

    Synaesthetic Syntax Conference

    Camille Baker (UK) | Ghislaine Boddington (UK) | Louis-Philippe Demers (CA/QA) | Johannes DeYoung (US) | Juergen Hagler (AT) | Max Hattler (DE/HK) | Birgitta Hosea (SE/UK) | Friedrich Kirschner (DE) | Rameshnath Krishnasamy (DK) | Julian Salhofer (AT) | Tomo Sone (JP) | Lana Tankosa Nikolic (DK) | Varvara & Mar Creative Studio – Varvara Guljajeva (EE/HK) & Mar Canet Sola (ES/EE) | Leoni Voegelin (DE) | Bill Vorn (CA) | Darren Woodland (US)

    Die vierte Ausgabe des Symposiums Synaesthetic Syntax stellt verschiedene Perspektiven zu haptischen Körpern, ihre Wirkung, Lebendigkeit und Prozeduralität im Kontext der Performance vor und schließt mit einem Hauptvortrag von Ghislaine Boddington.

  • Expanded Animation: Virtual Stages

    Expanded Animation: Virtual Stages

    Rebecca Merlic (HR/AT), PlayOn! (UK), minus.eins (DE)

    Rebecca Merlic diskutiert ihre Arbeiten, insbesondere das experimentelle Spiel *GLITCHBODIES*, das mit einer Honorary Mention in der Kategorie „New Animation Art“ des Prix Ars Electronica ausgezeichnet wurde. Das Künstlerkollektiv minus.eins sowie Lucy Hammond und Dirk Neldner, die beide das EU-geförderten Projekt *PlayOn! New Storytelling with Immersive Technologies* leiten, beleuchten die Möglichkeiten des digitalen Theaters und…

  • Expanded Animation: Performative Acts

    Expanded Animation: Performative Acts

    Stefan Schwingeler (DE), gold extra (AT), ANIMA PLUS (AT)

    Das Panel Performative Acts beginnt mit einem Vortrag des Medientheoretikers und Spieleforschers Stephan Schwingeler über Counter-Gaming und künstlerische Performance in der Videokunst. Danach gibt das Künstlerkollektiv gold extra Einblicke in kreative Prozesse – von Erfahrungen im Metaversum bis zum digitalen Theater. Den Abschluss des Panels bildet die Vorstellung von ANIMA PLUS, einer neuen Linzer Organisation,…

  • Expanded Animation: Kunst & Industrie

    Expanded Animation: Kunst & Industrie

    Vladimír Kudělka (CZ), Immerea OG (AT), Christopher Salter (US/CH)

    Das Panel ”Kunst & Industrie” bietet spannende Perspektiven auf animierte Kurzfilme, VR-Erlebnisse, Spiele und interaktive Installationen. Die XR-Entwickler Flavia Mazzanti (IT/BR/AT) & Manuel Bonell (IT/BR) vom Medienunternehmen Immerea diskutieren über interdisziplinäre Ansätze in der Kreativwirtschaft. Christopher Salter konzentriert sich in seinem Theaterprojekt Animate auf Mixed-Reality-basierte Erfahrungen, und Vladimír Kudělka (CZ) nähert sich in seinem Computerspiel…

  • Expanded Animation: ASIFA Austria Forum

    Expanded Animation: ASIFA Austria Forum

    Fanni Fazakas (HU/NZ), Pedro Harres (BR/DE), Kris Hofmann (AT)

    Pedro Harres (BR/DE) stellt die interaktive VR Experience From The Main Square vor und gibt einen Einblick in seine Erfahrungen bei der Produktion. Fanni Fazakas erörtert das Potenzial von XR als Instrument für den sozialen Wandel und wenn es darum geht, Geschichten von unterprivilegierten oder unterrepräsentierten Menschen hervorzuheben.

  • Expanded Animation: Artist Position

    Expanded Animation: Artist Position

    Miwa Matreyek (US/CA), Akiko Nakayama (JP), Helen Starr (UK)

    Die in Kanada lebende Medienkünstlerin Miwa Matreyek (US/CA), Gewinnerin der Goldenen Nica in der Kategorie Computer Animation des Prix Ars Electronica 2020, und die japanische Künstlerin Akiko Nakayama (JP) geben Einblicke in ihre aktuellen Arbeiten, die von Live-Zeichnungen bis hin zur Verschmelzung von Live-Performance, Skulptur und Animation reichen. Helen Starr (UK), eine der Jurymitglieder der…