POSTCITY, First Floor

  • AI5production Tag

    AI5production Tag

    AI5production (AT)

    AI5production ist einer von 4 österreichischen EDIHs (European Digital Innovation Hubs), die zum paneuropäischen EDIH-Netzwerk gehören.  Er vereint ein interdisziplinäres Konsortium aus führenden Forschern, Unternehmen und Praktikern aus den Bereichen Digitales Design, Digitale Produktion, Künstliche Intelligenz und Cybersecurity.  Im Rahmen der Ars Electronica 2023 laden wir Interessierte zu einem AI5Production Tag am 8. September in…

  • Transformation Lounge

    Transformation Lounge

    Ars Electronica (AT), Hakuhodo Inc. (JP)

    Die Transformation Lounge ist eine Plattform zur Förderung zirkulärer Kreativität, die Menschen aus verschiedenen Bereichen wie Kunst, Industrie, Kultur und Verwaltung zusammenbringt. Ihr Ziel ist es, Diskussionen über die notwendige „Transformation“ hin zu einer nachhaltigen Zukunft der Gesellschaft zu initiieren und kollaborativ neue Aktionen zu entwickeln.  

  • BIO AUSTRIA – Sustainable Food

    BIO AUSTRIA – Sustainable Food

    BIO AUSTRIA (AT)

    Die Versorgung mit Lebensmitteln ist ein wichtiger Aspekt des Nachhaltigkeitskonzepts vom Ars Electronica Festival. Es wird von kleinen und lokalen Betrieben beliefert, die alle regionale Bioprodukte anbieten. Viele Kunstprojekte setzen sich kritisch mit der globalen Situation der Lebensmittelversorgung und der Lebensmittelindustrie auseinander. Als Festival mit Vorbildfunktion sehen wir zur Entwicklung und konkreten Umsetzung von alternativen…

  • Ars Electronica Campus Exhibition

    Ars Electronica Campus Exhibition

    Am Ars Electronica Festival 2023 nehmen insgesamt 56 internationale Universitäten aus den Bereichen Medienkunst, Design und Technologie teil. Mit diesem gemeinsamen Auftritt unterstreicht die Campus-Ausstellung besonders die Kreativität, die Zusammenarbeit und die Erforschung bei der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft.

  • Klasse! Lernen. Exhibition

    Klasse! Lernen. Exhibition

    Mehr als 140 Best-Practice-Projekte aus ganz Österreich wurden zwischen November 2022 und April 2023 eingereicht. Eine Jury hat die besten zehn davon ausgezeichnet: 7 Anerkennungen, 2 Auszeichnungen, die mit je 5.000 Euro dotiert sind, und einen Hauptpreis, der mit 10.000 Euro dotiert ist.

  • create your world

    create your world

    Das create your world Festival übernimmt immer mehr zivilgesellschaftliche Funktion—es lädt ein, gemeinsam über neue Ideen und Aktionen nachzudenken, darüber, welche Ziele friedliche Proteste verfolgen können und sollten. Gleichzeitig bietet das create your world Festival wieder eine bunte Plattform für Pädagog*innen, Jugendliche und interessierte Tüftler*innen. Ein Kunst-Jahrmarkt der Zukunft, der neue Ideen und Inspirationen ermöglicht.

  • State of the ART(ist) Exhibition

    State of the ART(ist) Exhibition

    Im Jahr 2023 wurde die Initiative mit einem deutlich erweiterten neuen Schwerpunkt fortgesetzt. Ausgangspunkt von State of the ART(ist) waren die brutalen Kriegshandlungen Russlands auf ukrainischem Boden.

  • European Union Prize for Citizen Science Exhibition

    European Union Prize for Citizen Science Exhibition

    Zum ersten Mal verleiht Ars Electronica im Namen der Europäischen Kommission den European Union Prize for Citizen Science. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt und außergewöhnliche Kreativität der europäischen Citizen-Science-Initiativen.

  • S+T+ARTS Prize Exhibition

    S+T+ARTS Prize Exhibition

    Die diesjährige Ausstellung ausgewählter S+T+A+RTS Prize Projekte zeigt das Potential aktueller künstlerischer und kreativer Ansätze um Lösungen für ökologische, technologische und sozioökonomische Probleme anzustoßen.