Events, Concerts, Performances

  • Präsentation Exobility / Exoskeletons

    Präsentation Exobility / Exoskeletons

    Ars Electronica (AT)

    Schon mal einen Roboteranzug angehabt? Exoskelette kennen wir aus Science Fiction Filmen, aber an immer mehr Arbeitsplätzen kommt ein robotisches Außenskelett zum Einsatz. Was haltest du davon, wenn Robotik uns so nahe rückt? Probiere es doch aus!

  • Präsentation Exobility / Exoskeletons

    Präsentation Exobility / Exoskeletons

    Ars Electronica (AT)

    Schon mal einen Roboteranzug angehabt? Exoskelette kennen wir aus Science Fiction Filmen, aber an immer mehr Arbeitsplätzen kommt ein robotisches Außenskelett zum Einsatz. Was haltest du davon, wenn Robotik uns so nahe rückt? Probiere es doch aus!

  • Präsentation Machine Learning Studio

    Präsentation Machine Learning Studio

    Ars Electronica (AT)

    Der Mensch lernt sein Leben lang, aber auch intelligente Maschinen kommen ohne permanente Lernprozesse nicht mehr aus. Im Machine Learning Studio des Ars Electronica Center begegnet man diesen Maschinen und kann sie sogar selbst trainieren – zum Beispiel kleinen Autos das Fahren beibringen.

  • Präsentation Machine Learning Studio

    Präsentation Machine Learning Studio

    Ars Electronica (AT)

    Der Mensch lernt sein Leben lang, aber auch intelligente Maschinen kommen ohne permanente Lernprozesse nicht mehr aus. Im Machine Learning Studio des Ars Electronica Center begegnet man diesen Maschinen und kann sie sogar selbst trainieren – zum Beispiel kleinen Autos das Fahren beibringen.

  • Organ of Radical Care: Una Matriz Colaborativa: Procession to the Ars Electronica Center

    Organ of Radical Care: Una Matriz Colaborativa: Procession to the Ars Electronica Center

    Charlotte Jarvis (GB), Dr. Patricia Saragüeta (AR)

    Organ of Radical Care: Una Matriz Colaborativa is using new science to grow a collaborative uterus from menstrual blood of multiple women, trans and non-binary people. The project is communicated through sculpture, poetry and video/audio installation.

  • Award Ceremony (with invitation only)

    Award Ceremony (with invitation only)

    Bei der feierlichen Überreichung der Goldenen Nicas des Prix Ars Electronica 2023, der STARTS Prizes’23 und der Verleihung der großartigen neuen Preise der Europäischen Union und unserer Kooperationspartner stehen die diesjährigen Preisträger*innen mit ihren ausgezeichneten Projekten im Mittelpunkt.

  • Award Ceremony (with invitation only)

    Award Ceremony (with invitation only)

    Bei der feierlichen Überreichung der Goldenen Nicas des Prix Ars Electronica 2023, der STARTS Prizes’23 und der Verleihung der großartigen neuen Preise der Europäischen Union und unserer Kooperationspartner stehen die diesjährigen Preisträger*innen mit ihren ausgezeichneten Projekten im Mittelpunkt.

  • Easing the Passing (of the Hours)

    Easing the Passing (of the Hours)

    William Kentridge, Robert Hodgins, Deborah Bell

    Easing the Passing (of the Hours) (1992, Betacam SP, entstanden in Zusammenarbeit mit Deborah Bell und Robert Hodgins) ist eine Computeranimation, die einen Tag im Leben eines fiktiven Diktators namens General zeigt. Das Video persifliert den Alltag eines brutalen autoritären Despoten.

  • Easing the Passing (of the Hours)

    Easing the Passing (of the Hours)

    William Kentridge, Robert Hodgins, Deborah Bell

    Easing the Passing (of the Hours) (1992, Betacam SP, entstanden in Zusammenarbeit mit Deborah Bell und Robert Hodgins) ist eine Computeranimation, die einen Tag im Leben eines fiktiven Diktators namens General zeigt. Das Video persifliert den Alltag eines brutalen autoritären Despoten.

  • Data, Bodies, Space

    Data, Bodies, Space

    Jonathan Armour (IE), Ina Conradi (US/SG) and Mark Chavez (US), Maxime Chudeau (FR) Jieyuan Huang (CN/AT/DE), Bassam Issa (IE), Junha Kim (KR), Dorian Rigal Minuit (FR), Ryotaro Sato (JP), Wang & Söderström (SE)

    Data, Bodies, Space verschmilzt diverse Animationstechniken und bewegt sich im Spannungsfeld Realität – Digitalität – Virtualität. Von alptraumhaften dystopischen Zukunftsszenarien bis hin zu spekulativen mehr-als-menschlichen Ökologien, umfasst Data, Bodies, Space einen sinnlichen imaginären Cyberspace gefüllt mit Avatars, hybriden Wesen, zwiespältigen Helden, vernetzten Ichs und Datenkörpern.