Embracing a collective and non-hierarchical approach, this year’s Sound Campus emphasizes the fluidity of sound expression and music making. Through notions of performativity and improvisation, a multidimensional stage provides a caring frame for solidarity and creation.
A major area of research within the Time-Based and Interactive Media Arts Department is the playful exploration of the interactions between humans, sensors, and a high-resolution projection system. The result is a wide range of applications and artworks that invite the audience to experiment and interact, as well as live performances in collaboration with dancers…
Performance at POSTCITY, First Floor, Campus
The symmetrical arrangement of the bridgehead buildings at Linz’s main square, and the mirror-image equality of the two façades, are the starting point for a site-specific intervention reflecting on the preference of totalitarian systems for simple forms of symmetry.
Schon mal einen Roboteranzug angehabt? Exoskelette kennen wir aus Science Fiction Filmen, aber an immer mehr Arbeitsplätzen kommt ein robotisches Außenskelett zum Einsatz. Was haltest du davon, wenn Robotik uns so nahe rückt? Probiere es doch aus!
Der Mensch lernt sein Leben lang, aber auch intelligente Maschinen kommen ohne permanente Lernprozesse nicht mehr aus. Im Machine Learning Studio des Ars Electronica Center begegnet man diesen Maschinen und kann sie sogar selbst trainieren – zum Beispiel kleinen Autos das Fahren beibringen.
Bei der feierlichen Überreichung der Goldenen Nicas des Prix Ars Electronica 2023, der STARTS Prizes’23 und der Verleihung der großartigen neuen Preise der Europäischen Union und unserer Kooperationspartner stehen die diesjährigen Preisträger*innen mit ihren ausgezeichneten Projekten im Mittelpunkt.
Der Hebocon ist zurück! Baut und gestaltet eure eigenen Low-Tech-Roboter und schickt sie in die Arena. Dabei geht es nicht in erster Linie um Stärke oder Geschwindigkeit, sondern vielmehr um die kreativsten Kreationen, den außergewöhnlichsten Bewegungsstil und das lustigste Antrittsmotto.