Die Ars Electronica in all ihren Facetten vorzustellen, das braucht schon etwas Zeit. Einen Jahresrückblick zu gestalten ist dabei nicht viel einfacher. Aber wir wollen es trotzdem versuchen. Blicken Sie mit uns in diesem Feature auf ein ereignisreiches 2016 zurück!
Mit einer futuristisch gestalteten Foodwall hilft das Ars Electronica Futurelab der SAP den Anspruch ein zukunftsweisendes Gastrokonzept in der neu-eröffneten Datakitchen zu erfüllen.
Seit 15 Jahren arbeitet SAP mit dem Linzer Ars Electronica Futurelab zusammen. Das neueste Projekt davon wurde am 12. Dezember 2016 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: der „Data Space“ an der Rosenthalerstraße 38 in Berlin Mitte.
Wie passen Medienkunst und Buch eigentlich zusammen? Mit „THE ARTS+“ wendet sich die Frankfurter Buchmesse erstmals direkt an die Kreativwirtschaft und startet eine neue Plattform für Buch, Kunst und Technologie.
Anfang Oktober lud die ESA VolksschullehrerInnen aus allen Mitgliedsländern zur Internationalen LehrerInnen-Konferenz nach Noordwijk, in die Niederlande ein. Dank Unterstützung der ESA konnte ESERO Österreich auch zwei heimischen Pädagoginnen die Teilnahme ermöglichen.
Der Ausstellungsraum im Ars Electronica Center beherbergt eine große Ansammlung herausfordernder Kunst. Kürzlich diente er als Inspirationsquelle für einige der wichtigsten japanischen Firmen.