Die Wirtschaftstreibenden des Landes luden zur Ideenschmiede, die EU-Initiative STARTS zeigte sich in Gesprächen und Projektpräsentationen, Fridays for Future gibt es natürlich auch in den Ferien, die Animationscommunity erfreute sich erstmals in der POSTCITY an Animationen und schließlich konnte das geneigte Publikum lauschen, wie eine Künstliche Intelligenz Mahlers 10te Sinfonie vollendet. Dazwischen gilt es natürlich immer, den Flair der POSTCITY ein letztes Mal zu genießen und nicht zu vergessen, dass es auch noch ein Leben außerhalb gibt.
Mit noch frischem Geist geht es zu GET.Inspired, dem Innovationsforum der Ars Electronica. Hier treffen Interessierte aus den Bereichen Kunst, Design, Wissenschaft, Entwicklung auf Starts Ups und Unternehmen zum Austausch.
Eine wirklich fruchtbare Verquickung in einem wirklich spannenden Format…
… ebenso wie das von STARTS einer EU-Initiative, das Wissenschaft, Technologie und Kunst verbindet. Freitag war nun schon zum zweiten Mal der STARTS-Day, bei dem Interdisziplinarität in Gesprächen und Präsentationen Ausdruck findet.
Bei Journey on the Tongue etwa kann aus 12 unterschiedlichen Gerüchen einer gewählt werden, mit dem dann auf eine Reise gegangen wird. Wie? In einer dunklen Kammer setzt man sich in einen Sessel, schirmt sich mittels Ohrstöpseln ab und bekommt den gewählten Geruch in Form eines Bonbons in den Mund. Und dann gilt es, vier Minuten lang zu erleben, was da so geschieht.
Ein anderes spannendes Projekt ist Anatomy of an AI System, das den gesamten Produktionskreislauf eines Smart Home Assistant darstellt – inklusive menschlicher Arbeit, seltene Rohstoffe und Datenverwertung.
Nun sind wir so richtig warmgelaufen, der Geist arbeitet auf Hochtouren und so geht es weiter zur Hauptkonferenz zum Festivalthema: Out of the Box – die Midlife Crisis der Digitalen Revolution.
In verschiedenen Panels – „Creativity, Art & Education“, „Trajectories“, „Humanizing AI“ – halten hier kluge Köpfe – wie Lynn Hughes – aus unterschiedlichen Richtungen spannende Vorträge.
Um 13:15 Uhr wird es plötzlich still in der POSTCITY. Das ganze Festival hält inne, BesucherInnen sehen sich fragend um. Es ist natürlich kein ungeplanter Stromausfall, nein, es sind die jungen AktivistInnen von Fridays for Future, die gegen den Climate Shutdown kämpfen.
https://www.youtube.com/watch?v=VyJ1cfSzVbw
„Wie laut müssen wir rufen, damit ihr handelt?“
Die Unterbrechung des Festivalgeschehens ist ein Aufruf zum Handeln. Direkt vom Festivalgelände brechen die AktivistInnen mit FestivalbesucherInnen zum Auftakt der Demonstrationen im Schuljahr 2019/20 auf. Gegangen wird vom Innenhof der POSTCITY zum Volksgarten.
Bei den Gallery Spaces in der POSTCITY geht es um mehr als nur eine neue Form des Kunstmarktes…
…es ist ein Format, das die Darstellung und Vermarktung von Kunst generell und digitaler Kunst im Speziellen thematisiert.
KünstlerInnen und GaleristInnen tauschen sich bei den Gallery Spaces Panels dazu rege aus.
Die traditionsreiche Große Konzertnacht, eine Kooperation mit dem Bruckner Orchester Linz, in der spektakulären Gleishalle der POSTCITY.
Sie nahm Mahlers 10te Sinfonie, die Unvollendete, und ließ sie durch eine Künstliche Intelligenz vollenden.
Kreativität ist wohl doch nicht nur dem Menschen eigen.
Spektakuläre Bilder, wilde Tänze mit Robotern – dieser kunstvolle Abend mit Industriechic wird wohl noch lange im Gedächtnis haften bleiben.
Im Anschluss trafen sich die immer noch nicht Müden im Innenhof der POSTCITY zur Nightline.
Babii begeisterte danach in der Gleishalle.
Um mehr über Ars Electronica zu erfahren, folge uns auf Facebook, Twitter, Instagram und Co., abonniere unseren Newsletter und informiere dich auf https://ars.electronica.art/.