Patient Bonsai

Ein kompletter Baum mit Ästen und Blättern, aber klein wie eine Topfpflanze: ein Bonsai wird das Sinnbild von „In Vivo“, das die Grenzregion zwischen Leben und Tod beleuchtet. Dahinter stecken die beiden Künstler Ernest Wu und Jake Tan aus Singapur, die ihre interaktive Installation im Rahmen der Künstlerresidenz „STEAM Imaging II“ des Fraunhofer-Instituts erarbeiten. Präsentiert wird das Werk im kommenden Jahr auf dem Ars Electronica Festival.

40 Years of Humanizing Technology: Wie Technologie unsere Gesellschaft formt

Technologie als unverzichtbare Erfindung des Menschen oder als Selbstläufer, der uns in Zukunft überholen wird? Mit der seit 40 Jahren präsenten Frage nach dem Gegensatz Mensch und Technologie beschäftigt sich die von der Central Academy of Fine Arts Beijing (CAFA) und Ars Electronica gestaltete Ausstellung "40 Years of Humanizing Technology - Art, Technology and Society", die am 2. November in Shenzhen eröffnet wird.

So war das Jubiläumsfestival!

40 Jahre Ars Electronica - da war natürlich Geburtstagsparty angesagt, ebenso wie ein Zusammenkommen von WegbereiterInnen und WegbegleiterInnen, erinnern und vorausblicken, Eindrücke sammeln und austauschen. Das Festival "Out of the Box - Die Midlife Crisis der Digitalen Revolution" war in jeder Hinsicht gelungen und hat gleich mehrere Bestmarken aufgestellt.

Tag 5: Sag zum Abschied leise Servus

Auch das ereignisreichste Festival geht irgendwann zu Ende. Einen letzten, wunderbaren Tag konnten wir mit dem Music Monday noch genießen – traditionell steht dieser Tag ganz im Zeichen der Musik. Ein klarer Fokus nach dem gehaltvollen Programm der letzten Tage. Mit dem Abschied vom Festival verabschiedet sich die Ars Electronica auch von der Festivallocation POSTCITY.

Tag 4: Eine europäische Reise

Der Sonntag stand ganz im Zeichen einer europäischen Identität in den kommenden digitalen Entwicklungen – offen in die Zukunft! Die Gallery Spaces zeigen neue Wege des Kulturmarketings, während das Ars Electronica Center ganz im Zeichen Künstlicher Intelligenz steht. Am Abend ging es zur Hommage an die allererste Klangwolke in den Donaupark.

Tag 3: Künstliche Intelligenz trifft Musik!

Der Samstag war vollgepackt mit Events, Talks, Ausstellungen, Foren, Konferenzen – da war es wirklich schwer, noch überall dabei zu sein. Ein buntes Treiben quer durch die Festival-Locations. Allen voran die Außenstelle St. Florian – im Stift fand erstmals das „AI x Music Festival“ statt. Einen Überblick finden Sie hier!

Tag 2: Zwischen Innovation und Künstlicher Intelligenz

Der Freitag stand ganz im Zeichen der Innovation – in einer Reihe von Gesprächen, Panels, Talks und Symposien trafen sich ExpertInnen aus Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft und dachten voraus. Fulminanter Höhepunkt war die Große Konzertnacht, ein letztes Mal in der Gleishalle der POSTCITY.

Tag 1: Mögen die Spiele beginnen! Oder: Das Ars Electronica Festival 2019 ist hiermit eröffnet.

Endlich! „Out of the Box – die Midlife-Crisis der Digitalen Revolution“ ist das alles bestimmende Thema der kommenden Tage – Donnerstag um Punkt 10 Uhr taten sich die Pforten aller Locations des Ars Electronica Festivals auf. Eine kleine Auswahl dessen, was es dort bis nächsten Montag, 9. September alles zu erleben gibt, zeigen wir hier.

Tag 0: Pre-Opening – Unserer Zeit voraus!

Ars Electronica steht dafür die Rolle der Vorreiterin einzunehmen und auch in Fragen des Ablaufs sind wir manchmal unserer Zeit voraus. Denn; mit dem Pre-Opening ging es gestern schon los, bevor es heute offiziell losgeht. Vier Stationen und jede Menge spannender Projekte und Performances umfasste diese allererste Festivalrunde...

Quantum Logos – Ein künstlerischer Zugang zur Quantenphysik

Du verstehst nur Bahnhof, wenn es um Quantenphysik geht? Keine Sorge, damit bist du nicht alleine! Die Quantum Travelers versuchen am Ars Electronica Festival mit dem Deep-Space-Projekt „Quantum Logos“ dieser schwierigen Materie mit künstlerischen Mitteln auf den Grund zu gehen.

Beyond the Frame: Die Zukunft des Rundfunks?

Mit “Beyond the Frame: Future Project” erforschen das Ars Electronica Futurelab und NHK eine Zukunft des Rundfunks, die den herkömmlichen Rahmen sprengt – im wahrsten Sinne des Wortes. Was wir davon am Ars Electronica Festival 2019 (5-9 September) sehen werden und wohin die Forschung führt, haben wir im Interview herausgefunden.

KI, Musik und die Veränderung des Publikums

Hugues Vinet, Leiter der Forschungsaktivitäten bei IRCAM, hat uns im Interview erzählt, wie das das weltweit größe Forschungszentrum, das sich sowohl dem musikalischen Ausdruck wie auch der wissenschaftlichen Forschung widmet, arbeitet, warum KI gesellschaftliche Relevanz hat und welche Rolle er und sein Team beim Festival spielen werden.

SwarmOS: So wird Schwarmtechnologie zum visuellen Medium

Bodenroboter, Schwarmintelligenz und Schwärme als künstlerisches Medium: Bei der „SwarmOS Research Demo“ am Ars Electronica Festival 2019 (5 – 9 September) gibt das Ars Electronica Futurelab einen Einblick in die eigens entwickelte Schwarmsoftware SwarmOS – und zeigt Anwendungsbeispiele.

Die besten Festivaltipps für: LinzerInnen und WegbegleiterInnen

Mehr als 540 Events mit mehr als 1400 KünstlerInnen an 16 Locations in und um Linz stehen 2019 am Ars Electronica Festival am Programm. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir für euch die besten Festivaltipps für LinzerInnen und WegbegleiterInnen.

Trans*Plant: Möge das Chlorophyll mit/in dir sein

Im Laufe der Geschichte, vor allem in der westlichen Kultur, hat sich der Mensch von der Natur immer weiter entfernt. Auch in der Sprache gibt es eine Abgrenzung zur Umwelt, obwohl der Mensch als Lebewesen eigentlich Teil davon ist. Mit ihrem Projekt „Trans*Plant“ möchte die KünstlerInnengruppe Quimera Rosa auf diese seltsame Trennung Mensch und Natur aufmerksam machen.

Die besten Festivaltipps für: Familien

Mehr als 540 Events mit mehr als 1400 KünstlerInnen an 16 Locations in und um Linz stehen 2019 am Ars Electronica Festival am Programm. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir für euch die besten Festivaltipps für Familien zusammengefasst.

Creating the Future: 40 Jahre Ars Electronica in Buchform

In „Creating the Future“ erzählt Andreas J. Hirsch die Geschichte von 40 Jahren Ars Electronica, lässt Schlüsselpersonen zu Wort kommen und skizziert die Bedeutung der Einrichtung seit ihrer Gründung 1979.

Innovation durch Interdisziplinarität

Wie können neue Wege beschritten werden? Woher kommt der Anstoß, Dinge neu zu denken? Wie kann der Geist dahin gesteuert werden, nicht in gewohnten Bahnen zu denken? Wer sind die denn, denen so tolle Sachen einfallen, die auch tatsächlich im realen Leben verwendet werden können? Tja… wir haben da möglicherweise ein paar Antworten.

WKOÖ UBIT bei der Ars Electronica: "Wir holen uns hier den Wissensvorsprung"

Mitten im Festivaltrubel werden UnternehmensberaterInnen, BuchhalterInnen und IT-DienstleisterInnen zur jährlichen Fachgruppentagung in der POSTCITY zusammentreffen. Obmann Markus Roth hat wenige Tage vor dem Festival bei uns vorbeigeschaut und uns erzählt, warum die WKOÖ UBIT auch heuer wieder die Patronanz der WE-GUIDE-YOU-Führungen übernimmt.

Dschungel: Als ob man durch einen Instagram-Feed scrollt

Es soll sich anfühlen, als ob man durch einen Instagram-Feed scrollt. Alex Lazarov ist 19 Jahre, ein junger kreativer Filmemacher und YouTuber aus Wien. Er nimmt uns in seiner Webserie „Dschungel“, für die er die Goldene Nica des Prix Ars Electronica 2019 in der Kategorie „u19 – CREATE YOUR WORLD“ gewonnen hat, mit auf eine Reise durch einen Sommer seiner Generation.

Greiner bei der Ars Electronica: Die Zukunft des Kunststoffs

Der Kunststoffhersteller Greiner bringt fünf Mockups zum Ars Electronica Festival, die einen Einblick in die Zukunft des Kunststoffes geben sollen. Vorstandsvorsitzender Axel Kühner hat uns Details zu diesem Projekt und der Kooperation mit Ars Electronica erläutert.

Noch mehr tolle Ideen

Der STARTS Prize der Europäischen Kommission animiert seit 2017 zu innovativen und interdisziplinären Projekteinreichungen. Nicht von ungefähr sind sie denn auch ungewöhnlich und finden beim Festival eine würdige Präsentationsfläche.

Die besten Festivaltipps für: Studierende

Mehr als 540 Events mit mehr als 1400 KünstlerInnen an 16 Locations in und um Linz stehen 2019 am Ars Electronica Festival am Programm. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir für euch die besten Festivaltipps für Studierende zusammengefasst.

Mahler-Unfinished: Wenn Mensch und Maschine Musik machen

Bei der Großen Konzertnacht am Ars Electronica Festival 2019 (FR, 06.09.2019) wird die zehnte Sinfonie von Gustav Mahler aufgeführt. Das Besondere? Der Komponist hat sie nie fertig geschrieben – gemeinsam mit einem künstlich intelligenten Algorithmus hat Ali Nikrang, Key Researcher am Ars Electronica Futurelab, das Stück nun zu vollenden versucht. Im Interview erzählen er und Markus Poschner, Chefdirigent des Bruckner Orchester, mehr.

Die besten Festivaltipps für: Technikfreaks & GamerInnen

Mehr als 540 Events mit mehr als 1400 KünstlerInnen an 16 Locations in und um Linz stehen 2019 am Ars Electronica Festival am Programm. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir für euch die besten Festivaltipps für Technikfreaks und GamerInnen zusammengefasst.

Die besten Festivaltipps für: MusikliebhaberInnen

Mehr als 540 Events mit mehr als 1400 KünstlerInnen an 16 Locations in und um Linz stehen 2019 am Ars Electronica Festival am Programm. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir für euch die besten Festivaltipps für MusikliebhaberInnen zusammengefasst.

Die besten Festivaltipps für: AktivistInnen

Mehr als 540 Events mit mehr als 1400 KünstlerInnen an 16 Locations in und um Linz stehen 2019 am Ars Electronica Festival am Programm. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir für euch die besten Festivaltipps für AktivistInnen zusammengefasst.

BIO AUSTRIA Bauernmarkt am Ars Electronica Festival 2019

Am 7. September, dem Samstag des Ars Electronica Festivals, füllen zahlreiche Marktstände nicht nur die Hallen der POSTCITY, sondern auch die hungrigen Bäuche der BesucherInnen. An diesem Tag findet wieder der beliebte BIO AUSTRIA Bauernmarkt statt

Die besten Festivaltipps für: Neulinge

Mehr als 540 Events mit mehr als 1400 KünstlerInnen an 16 Locations in und um Linz stehen 2019 am Ars Electronica Festival am Programm. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir für euch die besten Festivaltipps für Neulinge zusammengefasst.

Die besten Festivaltipps für: Kunstfans

Mehr als 540 Events mit mehr als 1400 KünstlerInnen an 16 Locations in und um Linz stehen 2019 am Ars Electronica Festival am Programm. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir für euch die besten Festivaltipps für Kunstfans zusammengefasst.