Faltbar, erschwinglich, autark und recycelt – Chiara Croci zeigt im Ars Electronica Futurelab, wie Notunterkünfte neu gedacht werden können.
Das Hacken von Waffen als Akt des Widerstands: Futurelab-Resident Tom Bogaert untersuchte die Überschneidungen von Politik, Kunst und Propaganda.
Fünf Tage voller Ausstellungen, Performances, Lectures und Events liegen hinter uns – in der einmaligen Location der POSTCITY und an 13 Orten in der Linzer Innenstadt.
Es wäre keine Ars Electronica, würde nicht die Kunst das letzte Wort haben…
Eine unbequeme Wahrheit zu akzeptieren, darum ging es an Tag 4 des Ars Electronica Festival.
Day 3, the festival Friday, was devoted to the motto More-than-Planet Day.
Das war der Tag 2 – S+t+ARTS Day – des Ars Electronica Festival 2023 in Bildern!
Das sind nur die Eindrücke der ersten beiden Tage, und es werden noch viele weitere folgen.
Das war Tag 1 des Ars Electronica Festival 2023 – der Education Day!
Morgen ist der große Tag! Das Ars Electronica Festival 2023 öffnet seine Pforten.
Die Salzburger Festspiele und das Ars Electronica Futurelab laden ein, Max Reinhardts berühmten „Faust“ mit VR ganz neu zu erleben.
Technologie als soziales Werkzeug neu erleben und „What are the Futures?“ diskutieren – mit dem Futurelab beim Ars Electronica Festival.
Die Themenausstellung der Ars Electronica 2023 lädt auf eine Reise zwischen Wahrheit, Realität und Zukunftsgestaltung ein.
Der dritte Teil des Festivaltrailers zeigt uns, wie schwierig es in unserer Informationsgesellschaft geworden ist, zwischen Wahrheit und Unwahrheit zu unterscheiden.
Mit Kunst und Technologie eine nachhaltige und innovative Zukunft gestalten – die europäische Initiative The Next Renaissance versucht Denkanstöße für diesen Weg zu bieten.
Während des Ars Electronica Festival 2023 liegt ein besonderer Fokus auf taiwanesischer Kunst und ihren Kreator*innen, die aus ihrer Lebenssituation auf international relevante Themen blicken.
Wie schon im vergangenen Jahr will State of the ART(ist) auch 2023, nun unter einem breiterem Fokus, Künstler*innen in prekären Situationen Sichtbarkeit ermöglichen.
Ausbeutung und Zerstörung als Hypothek für die nächsten Generationen? „More-than-Planet“ vereint mehrere Festivalprojekte, die unseren Umgang mit der Natur hinterfragen und revolutionieren wollen.
Mit dem 5. VH AWARD kommen auch 2023 wieder futuristische Filmprojekte asiatischer Medienkünstler*innen nach Linz und können während des Ars Electronica Festival erlebt werden.
Einen frischen Blickwinkel auf die Medienkunst und die Bewältigung globaler Herausforderungen bringen auch 2023 wieder Kunstschaffende aus Lateinamerika zum Ars Electronica Festival nach Linz.
Ein Fokus des Ars Electronica Festival 2023 ist die Repräsentation Schweizer Künstler*innen, die in Form von innovativen Projekten sowie persönlich in Linz präsent sein werden.
Im Jubiläumsjahr der Kunstuniversität Linz lädt die Campus Ausstellung wieder mit vielen internationalen Beiträgen und originellen, kontemporären sowie inspirierenden Werken zum Nachdenken und Bestaunen ein.
Wie sich die POSTCITY als Veranstaltungsort auf die Ausstellungskonzeption von Prix Ars Electronica und S+T+ARTS auswirkt, erfährt ihr hier.
Dieses Jahr wurde die Goldene Nica in der Kategorie Artificial Intelligence & Life an Winnie Soon für die Unerasable Characters Series vergeben.
„Virtual Anatomy“ von Ars Electronica Futurelab, JKU und Siemens Healthineers holt bei den Triple E Awards die Silbermedaille.
Der zweite Teil des Festivaltrailers zeigt, wer in den letzten 2500 Jahren die Hoheit über die Wahrheit innehatte und an wen diese Macht weitergegeben wurde.
Hier ist der erste Teil des Festivaltrailers, der zeigt, wie sich die Wahrheit über unser Universum und insbesondere unsere Erde in den letzten 1000 Jahren verändert hat.
Am 08.05.2023 jährte sich die Wiedereröffnung eines der umfangreichsten Ars Electronica Solutions Projekte: Eine interaktive Ausstellung, welche längst nicht nur mehr Samurai Fans begeistert.