25 Studierende und 21 Fellows erproben gerade in Linz gemeinsam entwickelte Visionen für die Universität der Zukunft. Interdisziplinäres und projektbasiertes Arbeiten stehen dabei im Mittelpunkt.
Interaktive Installationen, Filmexperimente, Visual & Sonic Arts, Deep Space Applikationen oder Performances: Mit junger Medienkunst aus Linz eröffnen wir am MI 22.11.2023 TIME OUT .12
Nach internationalen Erfolgen: Oberösterreichischer Innovationspreis für „Cinematic Virtual Anatomy“ von Ars Electronica Futurelab, JKU und Siemens Healthineers.
Das zweite Kapitel des Fall Term rückte die Themen Daten und Kodierung in den Mittelpunkt. Das Fall Term ist Teil des FOUNDING LAB, ein kollaborativer Prototyp einer neuen Universität.
Im ersten Kapitel des Fall Term thematisieren Fellows und Studierende gemeinsam Infrastrukturen digitaler Systeme. Das Fall Term ist Teil des FOUNDING LAB, ein kollaborativer Prototyp einer neuen Universität.
Fünf Tage voller Ausstellungen, Performances, Lectures und Events liegen hinter uns – in der einmaligen Location der POSTCITY und an 13 Orten in der Linzer Innenstadt.
Es wäre keine Ars Electronica, würde nicht die Kunst das letzte Wort haben…
Eine unbequeme Wahrheit zu akzeptieren, darum ging es an Tag 4 des Ars Electronica Festival.
Day 3, the festival Friday, was devoted to the motto More-than-Planet Day.
Das war der Tag 2 – S+t+ARTS Day – des Ars Electronica Festival 2023 in Bildern!
Das sind nur die Eindrücke der ersten beiden Tage, und es werden noch viele weitere folgen.
Das war Tag 1 des Ars Electronica Festival 2023 – der Education Day!
Morgen ist der große Tag! Das Ars Electronica Festival 2023 öffnet seine Pforten.
Die Salzburger Festspiele und das Ars Electronica Futurelab laden ein, Max Reinhardts berühmten „Faust“ mit VR ganz neu zu erleben.
Technologie als soziales Werkzeug neu erleben und „What are the Futures?“ diskutieren – mit dem Futurelab beim Ars Electronica Festival.
Die Konferenzen während des Ars Electronica Festival bringen internationale Persönlichkeiten auf die Bühne, um kontemporäre Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.
Das IDSA x Ars Electronica FOUNDING LAB ist ein Gemeinschaftsprojekt, das die Dynamik einer wegweisenden Universität im Zeitalter der digitalen Transformation neu definiert.
Die Themenausstellung der Ars Electronica 2023 lädt auf eine Reise zwischen Wahrheit, Realität und Zukunftsgestaltung ein.
Ob visionäre Ideen oder virtuose Musikstücke – unter den Konzerten und Performances des Ars Electronica Festival 2023 ist für jede*n etwas dabei.
Mit Kunst und Technologie eine nachhaltige und innovative Zukunft gestalten – die europäische Initiative The Next Renaissance versucht Denkanstöße für diesen Weg zu bieten.
Während des Ars Electronica Festival 2023 liegt ein besonderer Fokus auf taiwanesischer Kunst und ihren Kreator*innen, die aus ihrer Lebenssituation auf international relevante Themen blicken.
Wie schon im vergangenen Jahr will State of the ART(ist) auch 2023, nun unter einem breiterem Fokus, Künstler*innen in prekären Situationen Sichtbarkeit ermöglichen.
Ausbeutung und Zerstörung als Hypothek für die nächsten Generationen? „More-than-Planet“ vereint mehrere Festivalprojekte, die unseren Umgang mit der Natur hinterfragen und revolutionieren wollen.
Mitmachen beim Ars Electronica Festival: Mit den Gewinnerprojekten des Ideenwettbewerbs Futurelab Ideas Expedition warten besondere Erlebnisse auf die Besucher*innen.
create your world zeigt wie jedes Jahr Gedanken und Ideen von Kindern und Jugendlichen und bietet die Möglichkeit zu erfahren, auszuprobieren und zu forschen.
Bildgewaltige Erlebnisse, inspirierende Vorträge und eindrucksvolle Performances – wir verraten euch die Programm-Highlights im Deep Space 8K während des Ars Electronica Festival 2023.
Die Transformation Lounge bietet einen Raum für Diskussionen und stellt innovative Ansätze von Unternehmen vor, um globale Herausforderungen zu bewältigen und eine Bewegung Richtung nachhaltige Zukunft anzuregen.