Ars Electronica Festival 2021

Virtuelle Realität jenseits des Deep Space 8K
Kamera läuft! Das Videoproduktionssystem Deep Virtual des Ars Electronica Futurelab vernetzt physische und virtuelle Realität, um VR aus dem Deep Space 8K live zu streamen.

Origami, Robotik und eine neue Welt der Musik
Wie entsteht aus Origami und Robotik Musik? Das neue Video des Ars Electronica Futurelab präsentiert die Welt der Oribotic Instruments.

Ins neue Jahr mit unseren Zukunftsexpert*innen
Zum Start ins neue Jahr lässt das Ars Electronica Futurelab ganz besondere Futurolog*innen zu Wort kommen.

25 Jahre Futurelab - “Was für eine Reise!”
Ausstellung, Workshops, Performances und die Zukunftsfrage: So hat das Ars Electronica Futurelab mit dem "Futurelab Day" 2021 Jubiläum gefeiert.

11°22'4''142°35'5'' – Noise und Visuals im Deep Space 8K
Bis an den tiefsten Punkt des Mariannengrabens ging es mit elektrisierendem Accordion Noise im Rahmen der Night Performances des Ars Electronica Futurelab im Deep Space 8K.

Joe Davis: Auf der Suche nach Paradoxien
Erst kürzlich haben Joe Davis und Sarah Khan 2.417 Quintillionen Engel auf einem Stecknadelkopf gespeichert. Grund genug, um mit dem BioArt-Pionier über die Verbindung von Kunst und Wissenschaft zu sprechen.

[ˈdaːzaɪn] – Audiovisuelle Performance
Eingebettet in ein technisches, symbolisches und metaphysisches Universum, tauchte die audiovisuelle Performance [ˈdaːzaɪn] der Medienkünstler Arno Deutschbauer und Micha Elias Pichlkastner alias "Sective" den vollbesetzten Deep Space 8K in eine geladene Atmosphäre.

Temazcal – Die Kunst der Perkussion
Eine akustische, visuelle und digitale Interpretation von Javier Alvarez‘s "Temazcal" für Maracas von Perkussionskünstler Elliott Gaston-Ross zu Live-Visualisierungen von Florian Berger.

Refik Anadol: "Bauwerke können träumen"
Mit seinen großflächigen Visualisierungen und Animationen erweckt der Medienkünstler Refik Anadol unbegreifliche Zahlen und Messdaten zum Leben und bringt sie in die physische Welt zurück.

Sounding Letters – Menschliche Intelligenz und KI im Zusammenspiel
Schon oft hat man versucht, Musik in Worte zu fassen. Doch was passiert, wenn man eine Folge von Buchstaben mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz in Musik übersetzt?

Deepfake: Als die Mondlandung scheiterte
Halsey Burgund und Francesca Panetta haben die vorgefertigte Trauerrede für den US-Präsidenten Nixon im Archiv entdeckt und sie täuschend echt nachgebaut.

Wenn Künstler*innen sich der künstlichen Intelligenz bedienen
Das mächtige Werkzeug „Künstliche Intelligenz“ hält immer mehr Einzug in die Medienkunst. Drei Künstler*innen erzählen davon, wie sie KI einsetzen und wo sie ihre Rolle als Künstler*innen dabei sehen.

Global vernetzt gegen den globalen Klimawandel
Wie kann ein weltumspannendes Kommunikationswerkzeug wie das Internet helfen, um noch mehr Menschen für ein gemeinsames Handeln gegen den Klimawandel zu bewegen?

So feierte das Ars Electronica Futurelab Geburtstag
An seinem Jubiläum am 9. September feierte das Ars Electronica Futurelab die Visionär*innen des Labors. Mit Talks und Diskussionen, Guided Tours und Performances – und vielen neuen Ideen für die Zukunft.

Ars Electronica Futurelab in neun Episoden
Serien-Tipp, Online-Erlebnis und Lesestoff für Herbsttage

Festival Wrap-up 2021
Fünf Tage lang hat das Ars Electronica Festival wieder seine Zelte in Linz aufgeschlagen - mit im Gepäck waren zahlreiche inspiriende Ausstellungen, Performances und Workshops.

Tag 5 ist Art Thinking Day
Der letzte Tag des Festivals ist angebrochen und der hat es noch mal in sich. Der Art Thinking Day rückt noch einmal die Künstler*innen in den Fokus und hier vor allem die Prämierten des Prix Ars Electronica.

Ein Familienausflug durch's Festival
Wer den Sonntagsspaziergang mit einer gehörigen Portion an Inspiration verbinden wollte, war am letzten Tag des Ars Electronica Festival 2021 in den Kepler’s Gardens gut aufgehoben.

Tag 4: Digitale Humanist*innen aller Länder, vereinigt euch!
Anthropozän, Datenkapitalismus und Big Tech Monopole – nur wenige Jahre zurück und die Begriffe wären entweder gänzlich unbekannt oder zumindest zu vernachlässigen gewesen. Nun, mitten in der digitalen Transformation, sind sie omnipräsent und haben den Begriff des „digitalen Humanismus“ geboren.

Hinaus in den Garten
Freunde im Freien treffen, gemeinsam durch das Festival flanieren. Dieser Hauch an Normalität hat uns schon lange gefehlt.

Ein schneller Einblick in das Online-Festival 2021
Ein Streifzug durch das Online-Angebot des Ars Electronica Festival 2021, das diesmal als duales Event stattfindet.

Tag 3: Der Freitag ist New Digital Deal Day
Klimagerechtigkeit, nachhaltige Digitalisierung, Solidarität und Fürsorge, kohlenstoffarmes Design und Bildung – alles wichtige Zutaten für einen neuen Zugang zu den Herausforderungen unserer Zeit.

Freiraum für Entdecker*innen
Den Horizon erweitern - viele Richtungen. Das Ars Electronica Festival ist mehr als "nur" Unterhaltung.

Tag 2: Willkommen am Innovation Day
Der Donnerstag steht ganz im Zeichen der Innovation – in einer ganzen Reihe von Gesprächen, Panels, Talks und Symposien treffen sich Expert*innen aus Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft und denken voraus. Gleichzeitig präsentieren die Ausstellungen Werke, die Innovation im 21. Jahrhundert verdeutlichen.

Ich nehme einmal Inspiration, bitte!
Das Ausstellungsprogramm des Ars Electronica Festival 2021 ist bunt, das beweist einmal mehr ein kurzer Videostreifzug durch Linz.

Wir haben geöffnet
Die Tore in die Kepler's Gardens in Linz sind geöffnet, bis 12. September 2021. Bundespräsident Alexander Van der Bellen machte sich ein erstes Bild.

Tag 1: Das Festival 2021 ist hiermit eröffnet!
„A New Digital Deal” stellt den Mittwoch unter das Motto „Education Day“ – am Welttag der Alphabetisierung. Um Veränderung herbeiführen zu können, braucht es Handlungsfähigkeit – und um sich diese anzueignen, braucht es vor allem Bildung, schulisch und außerschulisch.

Wenn blühende Gärten entstehen
Die Kepler's Gardens öffnen von 9. bis 12. September ihre Pforten - wir haben uns schon mal umgesehen.

Ein Spaziergang der Vorfreude
Für alle, die es kaum erwarten konnten, gab es am Vorabend des Ars Electronica Festival 2021 die einmalige Gelegenheit, bei mehreren Eröffnungen frische Festivalluft zu schnuppern.

Tag 0: Pre-Opening – Es geht los!
„A New Digital Deal” lautet der Titel des Ars Electronica Festival 2021 und will damit einen neuen Weg für Herausforderungen propagieren. Als Plattform für Kunst, Technologie und Gesellschaft wollen wir Impulse geben, Fragen stellen, Wege erkunden und auch gleich ins Umsetzen kommen.