Ars Electronica Festival 2021

Prix 2021: Schüler erschaffen ihre eigene Welt
Schule von zuhause, keine Treffen mit Freund*innen, die lange Zeit des Alleinseins – die Begleiterscheinungen des mittlerweile zweiten Jahres der Pandemie haben vor allem die junge Generation in ihren wichtigen Lebensabschnitten hart getroffen.

Nocturne 2021: Die Pandemie auf der Leinwand
Ein außergewöhnliches Kunstwerk, entstanden in einer außergewöhnlichen Phase. Nocturne bringt die Zeit der Pandemie in den Deep Space 8K.

STARTS Prize 2021: Neue Produkte aus Lebensmittelresten
720 Tonnen Lebensmittel werden an einem einzigen Tag in Katalonien weggeworfen. Es sind Zahlen wie diese, die Anastasia Pistofidou, Marion Real und The Remixers des Fab Lab Barcelona, IaaC, zum Handeln bewogen haben.

Digital Democracy: Wie demokratisch ist das Internet?
Ist Demokratie digital und wie demokratisch ist das Digitale? Wir haben euch eine Sammlung an Festivalprojekten zum Thema "Digital Democracy" zusammengestellt!

Mensch, Maschine und Vertrauen
Das mit dem Vertrauen ist so eine Sache. Mit etwas Glück sammeln wir mehr gute als schlechte Erfahrungen, fallen in ein – vertrautes – Netz zurück, wenn wir mal straucheln und können neuen Erfahrungen positiv und unbedarft gegenüberstehen.

„Rethinking GUERNICA“ im Deep Space 8K
Zum ersten Mal besucht uns Pablo Picasso im Ars Electronica Center. Sein Werk "Guernica" wird im diesjährigen Ars Electronica Festival im Deep Space 8K präsentiert, und Michaela Wimplinger erzählt uns, wie es dazu kam.

Prix 2021: "When the Sea sends Forth a Forest" Animationsfilm gedenkt Massenmord
Bilder gibt es kaum aus dieser Zeit. Über 40 Jahre ist es her, dass Anhänger der Roten Khmer in Kambodscha mit voller Gewalt versuchten, ihre Ideologie im Land durchzusetzen und dabei das Leben von Millionen von Menschen auslöschten.

Angstbilder und Hoffnungsschimmer – neue Technik ist möglich
Wie neue Technologien und Erfindungen dazu beitragen können, Herausforderungen in der Zukunft zu bewältigen, zeigen verschiedenste Projekte des diesjährigen Ars Electronica Festivals zum Thema „Another Tech is possible“.

LOOPS OF WISDOM: ein künstlerischer Handlungsleitfaden
Ausstellungen, Präsentationen, Performances, Interventionen, Workshops und Laborsettings sowie eine diskursive Plattform: LOOPS OF WISDOM, die Ausstellung der Kunstuniversität Linz im Rahmen des Ars Electronica Festival, ist eigentlich viel mehr als das.

Freiwilligenmesse OÖ meets Ars Electronica
FEST.ENGAGIERT findet 2021 erstmals im Zuge des Ars Electronica Festivals statt. Die Zusammenarbeit beruht auf dem Glauben an Veränderung, dem Glauben an einen "New Digital Deal".

STARTS Prize 2021: Der Zustand der Meere und was dabei auf dem Spiel steht
In den Weltmeeren spiegelt sich nicht nur das Licht, Ozeane reflektieren genauso die Auswirkungen des Anthropozän, des Zeitalters des Menschen.

Die einen glauben Siri und Alexa lauschen nur, wenn sie sollen…
…die anderen gehen zur Ars Electronica. „Public space/Privacy“ – wie greifen sie ineinander und kann man Versprechen zum Schutz der Privatsphäre trauen? Auch dieses Kernthema ist in Form von Festivalprojekten vertreten.

The Future of Work
Wie könnte die Arbeit in Zukunft aussehen? Und wie können wir gemeinsam an der Zukunft arbeiten, um sie für alle so fair wie möglich zu gestalten?

Wann, wenn nicht jetzt?
Die einen glauben, die Zukunft steht in den Sternen, die anderen gehen zur Ars Electronica. "Activism" besonders im digitalen Bereich ist ein brandaktuelles Thema und deshalb natürlich auch beim Ars Electronica Festival repräsentiert.

Am Puls der Zeit
1987 wurde der Prix Ars Electronica, einer der wichtigsten Wettbewerbe für Medienkunst weltweit, ins Leben gerufen. Jedes Jahr zum Ars Electronica Festival sind die besten Arbeiten in der CyberArts-Ausstellung zu bestaunen. Auch dieses Jahr.

Prix 2021: Musik weltweit erforschen und komponieren
Neue Klänge erkunden – mit großer Experimentierfreude und einer gehörigen Portion an Leidenschaft.

Die einen glauben alles, was im Internet steht...
...die anderen gehen zur Ars Electronica. Deshalb finden sich beim diesjährigen Festival zahlreiche Projekte und Gardens zum Thema „Digital Education“.

Take this: The New Digital Deal! (2/2)
Noch zahlreicher, noch spannender und noch vielfältiger: Hier kommt Teil Zwei der Highlights des Ars Electronica Festival 2021.

Prix 2021: Musiker begegnen der neuen Wirklichkeit
Die Wirklichkeit, wie wir sie um uns erleben, schaffen wir uns selbst. Sie ist konstruiert und gleichzeitig veränderlich und instabil.

Wem gehört die Welt?
Die einen glauben, Alexa und Siri lauschen nur, wenn sie sollen. Die anderen gehen zur Ars Electronica.

Festival University - Studieren (in) der Zukunft
Im Zuge des Ars Electronica Festivals findet dieses Jahr erstmals in Kooperation mit der JKU die Festival University statt.

Prix 2021: "Cloud Studies" - Wenn Wolken Geschichten erzählen
Wolken erzählen uns Menschen schon seit ewigen Zeiten die verschiedensten Geschichten. Mit dem Projekt „Cloud Studies“ blickt das Kollektiv „Forensic Architecture“ einmal mehr gen Himmel und nutzt technologische Hilfsmittel, um Rauch-, Gift- und Gaswolken neu zu lesen.

Die einen glauben, 2°C mehr halten wir locker aus...
...die anderen gehen zur Ars Electronica. Wir präsentieren euch eine Auswahl an Projekten und Gardens, die sich mit Fragen rund um das Thema Ecology beschäftigen.

Prix 2021: Nachhaltiges und gerechteres Internet für alle
Kann uns Künstliche Intelligenz dabei helfen, ökologisch nachhaltiger zu werden? Wie gelingt es uns, den wachsenden Energiebedarf von Kryptowährungen zu senken? Und wie schaffen wir es, den IT-Sektor von fossilen Brennstoffen zu befreien?

Ars Electronica Festival 2021: Ein „New Digital Deal“ muss her! (1/2)
Von Festival University über Pre-Opening bis hin zum Innovation Day: Das sind die Highlights der ersten Tage des Ars Electronica Festival 2021 - A New Digital Deal!

Community Project: Symphony of Absence
In der Keplerhall soll durch eine “Symphony of Absence” an all jene erinnert werden, die außerhalb von Linz ihr eigenes Festival feiern.

Community Project: The Experts of the Future
Es hat oft den Anschein, dass wir Erwachsene die kommenden Ziele und Denkweisen für die nächsten Generationen gestalten, ohne sie direkt einzubeziehen und ihre Vorstellungen der zukünftigen Welt ernst zu nehmen. Die Zukunft fühlt sich manchmal wie ein weit entfernter Planet an. Aber wie sieht dieser Planet aus?

Digital Humanism: Kunst als Katalysator in der Bildung
Bildung stellt einen der Kernaspekte der Europäischen Plattform für Digitalen Humanismus dar, was nur natürlich ist, da Bildung, historisch gesehen, immer grundlegend für das war, was wir unter Humanismus verstehen.

Festival Locations 2021: Watch out – Festival ahead!
Noch 36 Tage bis das Ars Electronica Festival 2021 startet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, das Festivalteam ist in ständigem Austausch mit Partner*innen, Projekte werden konkretisiert, Pläne verfeinert.

Community Project: Taste your SOIL
Kunst, Gesellschaft, Technologie und Wissenschaft sieht sich um eine Begrifflichkeit erweitert – Natur. „Taste your SOIL“ steht für das dringende Vorhaben, das Digitale einerseits zu einem Teil unserer Kulturidentität zu machen, und andererseits dafür, unser verloren gegangenes Kulturbewusstsein der Erde gegenüber wiederherzustellen.