Die letzte Station hieß London, die heutige Reise geht nach Mistelbach. Da spart man sich wenigstens die Sicherheitskontrollen, Mistelbach ist nicht paranoid. Der Grund für die Reise ist das Hermann Nitsch Museum, wo anlässlich des 75sten Geburtstags des Künstlers am 7. April die Retrospektive SINNE UND SEIN eröffnet. Das Ars Electronica Futurelab hat seinen Teil…
Big Picture ist jetzt auch im Deep Space des Ars Electronica Centers zu sehen.
Es wird nicht mehr besonders lange dauern, dann wir der Röhrenfernseher genauso eine obskure Technologie sein, wie das Grammophon, Telegraphen (beide mit ph!) oder Palms. Unsere Kinder werden diese riesigen Kisten anschauen und uns fragen, ob wir denn mit dem Platz in unseren Wohnungen und Häusern nichts Besseres anzufangen wussten, als ihn mit Darstellgerätschaften zu…
Im Deep Space öffneten sich – in Zusammenarbeit mit dem ORF Landesstudio Salzburg – mehrere Fenster zur Welt, wo VertreterInnen von Museen und wissenschaftlichen Einrichtungen aus Japan, Mexiko, USA und anderen Orten bei Live-Schaltungen über ihre Arbeit berichteten und Einblicke in ihre Tätigkeiten gaben. Zwischenzeitlich präsentierte sich der Deep Space mit seinen Best-ofs von seiner…
Meterhohe Präsentationen in überdimensionaler Bildschirmdiagonale gaben dem BIG PICTURE im Deep Space einen angemessenen Rahmen. Die Ausstellung „Außer Kontrolle“ fügte sich genauso ins Festival-Bild wie die drei Klangwolken-Stationen im Museum: Die ABC-Werkstatt, in der BesucherInnen Tausende Leuchtbuchstaben für die voestalpine Klangwolke formten, das SoundLab, das als hauseigenes Tonstudio für das Komponieren von Klangwolkenminiaturen gehörigen Anklang…