Die 13. Ausgabe von Expanded rückt wissenschaftliche Beiträge aus den Bereichen Animation und Interactive Art in den Mittelpunkt. Der Fokus liegt auf innovativen audiovisuellen Ausdrucksformen an der Schnittstelle von Kunst und Technologie.
„Requiem for an Exit“ von Frode Oldereid und Thomas Kvam, Gewinner einer Goldenen Nica 2025, beschäftigt sich mit Erinnerung, Gewalt, Rhetorik und der beunruhigenden Stimme einer Maschine.
Das Animation Festival 2024 präsentiert aktuelle und gesellschaftskritische Produktionen im Bereich der digitalen Animation.
„Smoke and Mirrors“ der britischen Künstlerin Beatie Wolfe visualisiert 50 Jahre an Klimadaten und kontrastiert sie mit Werbeslogans der Ölindustrie. Dafür wurde sie jetzt mit der Goldenen Nica des Prix Ars Electronica ausgezeichnet.
Eine Reise und ein Sturz in die Vergangenheit, der die Beziehung eines Paares von der Mittelschule bis ins Jenseits nachzeichnet. „The Hardest Part“ ist der Gewinner des AI in Art Award 2024.
Im Jahr 2023 ging die Goldene Nica in der Prix Ars Electronica Kategorie New Animation Art an die südkoreanische Künstlerin Ayoung Kim für ihr Projekt „Delivery Dancer’s Sphere“
In diesem Gastbeitrag geht Jürgen Hagler auf die Entwicklung der Animations-Kategorie ein und spricht über das Thema Animation als wichtiger Bestandteil des Ars Electronica Festival 2023.