Der Collide@CERN Residency Award geht in die zweite Runde, wieder haben sich Dutzende Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt um die Möglichkeit beworben, am CERN in Genf und im Ars Electronica Futurelab in Linz ihre Projekte in einer potentiell komplett neuen Umgebung umzusetzen, mit den hellsten Köpfen aus der Welt der Wissenschaft und der…
2009 hat Münchens „Haus der Kunst“ eine umfangreiche Sammlung seiner Werke gezeigt (www.hausderkunst.de/hdk.de/index.php), und zwar beinahe in monumentaler Skala. Die Sammlung ist sehr beeindruckend, und viele der Fragen und Reflexionen von Ai Wei Wei sind provokant (der Katalog bietet eine exzellente Sammlung dieser Gedanken), aber es gibt einen befremdenden Unterton in der Ausstellung: Ein großer…
Symbolfoto Die Vorjury für den Prix Ars Electronica 2012 sichtet hunderte Einreichungen, hier in der Kategorie „Digital Communities“ (Symbolfoto). Die Vorjury besteht aus Ingrid Schreiber-Fischer, Peter Kuthan und Romana Leopoldseder.
Neue Technologien sollten Neues entstehen lassen! Pierre Boulez 2010: „Es ist wie in der Architektur: In dem Augenblick, wo man nicht mehr nur mit Holz, Stein und Zement arbeitet, sondern auch mit Stahl und Glas und anderen Materialien, hat man viel mehr Möglichkeiten.“ Beim Bewerten der 640 (Musik-) Einreichungen zur ICMC2000 (International Computer Music Conference)…
In den letzten 10 Jahren waren wir damit beschäftigt, an der staatlichen Universität Tres de Febrero in Argentinien einen Ort zu schaffen, der sich mit den Entwicklungen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie und mit der Reflexion darüber beschäftigt. Die Herausforderung war groß, das Forschungsgebiet schien unendlich und erlaubt eine riesige Menge an…
Die Vorstellung der Prix-Jury 2012 geht in die nächste Runde, diesmal mit Leila Nachawati, die in der Kategorie „Digital Communities“ nach interessanten Projekten stöbern wird.
Von 20. bis 22. April 2012 trifft sich die Jury des Prix Ars Electronica, um die Siegerinnen und Sieger des Prix 2012 auszuwählen. Das Wochenende wird interessant, spannend, aber auch anstrengend, hunderte Einreichungen wollen begutachtet und bewertet werden. Um einen Einblick hinter die Kulissen der Jury zu gewähren, werden an dieser Stelle einige Jurorinnen und…
Das Team des Prix Ars Electronica 2012 sichtet die bereits eingereichten Projekte. Bis 14. März hat man noch Zeit, um am Wettbewerb teilzunehmen.