Sustainability

Divers, frisch, spannend: Der Futurelab Day 2022
So hat das Ars Electronica Futurelab mit Gästen und Öffentlichkeit beim Festival gefeiert - offen, vielfältig und immer wieder überraschend.

It's a Wrap(-Up)! Das war das Ars Electronica Festival 2022
Das Ars Electronica Festival 2022 ist Geschichte! Blickt mit uns zurück auf fünf Tage voll einmaliger Ausstellungen, spannender Performances, bewegender Lectures und unzähliger Events.

Die Kreisläufe der Ars Electronica
Wie nachhaltig wird man auf dem diesjährigen Ars Electronica Festival essen können und was passiert mit all dem Abfall, der währenddessen entsteht? Martin Honzik, CCO und Leiter des Bereichs Festival/Prix/Exhibitions, gibt uns einen Einblick.

STUDIO(dys)TOPIA – At the Peak of Humankind
"STUDIO(dys)TOPIA" geht der Frage nach, wie die Menschheit nachhaltige Praktiken in die Tat umsetzen kann und steht als Metapher für unsere Gegenwart, in der sich die Konzepte von Dystopien und Utopien in einer veränderten Realität wiederfinden.

Es geht darum, Dinge auszuprobieren
Warum es mehr braucht als virtuelle Treffen, um ins Gespräch zu kommen und wie das Ars Electronica Festival versucht, nachhaltig und ressourcenschonend zu werden, erklärt uns Gerfried Stocker im Gespräch.

Es braucht Veränderung, wenn es keinen Ausweg mehr gibt
Von der Ausweglosigkeit der Klimakrise bis in den Denkraum der Kunst – im Gespräch mit Gerfried Stocker widmen wir uns etwas näher dem Thema des Ars Electronica Festival 2022.

Circular Records für Circular Futures
Schallplatten aus Biomaterialien? Funktioniert das überhaupt? Die Künstlerinnen Kat Austen und Fara Peluso arbeiten während ihrer S+T+ARTS-Residency an der Entwicklung einer kohlenstoffarmen Alternative zu Vinyl.

"Nachhaltigkeit beginnt im Kopf"
Ein neues Workshop-Format regt dazu an, das eigene Denken über Nachhaltigkeit zu hinterfragen und so Veränderungen anzustoßen. Wie funktioniert das genau?

Kreislaufwirtschaft statt Wegwerf-Gesellschaft
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, muss anders mit Kunststoff umgegangen werden. Design, Lebenszyklus, Recycling einerseits, Industrie, Gesellschaft und Politik andererseits braucht es dafür.

Prix 2021: Schüler erschaffen ihre eigene Welt
Schule von zuhause, keine Treffen mit Freund*innen, die lange Zeit des Alleinseins – die Begleiterscheinungen des mittlerweile zweiten Jahres der Pandemie haben vor allem die junge Generation in ihren wichtigen Lebensabschnitten hart getroffen.

Digital Humanism: Kunst als Antrieb für menschzentrierte Innovation
Digitale Technologie beeinflusst und formt alle Aspekte unseres Lebens, von der Art und Weise, wie wir sowohl digitale als auch physische Räume bewohnen, über die Art und Weise, wie wir mit anderen interagieren und kommunizieren, bis hin zu der Art und Weise, wie wir arbeiten und unser Leben planen.

Nachhaltigkeit vermitteln – aber spielerisch
Für das neue Mitmach-Museum NAWAREUM entwickelt Ars Electronica Solutions zwei Spieltische, die Energieversorgung durch erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe interaktiv, strategisch und spielerisch erfahrbar machen.

Die Erfindung der Nachhaltigkeit
Neue Technologien haben das Tempo des Verbrauchs unserer Ressourcen erhöht - aber schon der Rohstoff Holz brachte damals Probleme mit sich.

"Wenn Innovation auf Nachhaltigkeit trifft"
Die Ars Electronica wird seit 2019 von AfB – Arbeit für Menschen mit Behinderung - mit IT-Geräten ausgerüstet. Auch beim diesjährigen Festival unterstützen sie uns mit PCs und Co. Wie diese Kooperation zustande kam, erfahren Sie hier!