Foto: vog.photo

Themenwochenende: Gehirn-Interaktion in der Medizin, Kunst und Freizeit

Wie funktioniert die direkte Interaktion mit dem Gehirn? Am Samstag, 26. April, und Sonntag, 27. April stehen Neurotechnologien im Mittelpunkt des Programms im Ars Electronica Center. Neben einer Podiumsdiskussion erwarten Sie Workshops, Präsentationen und Live-Demonstrationen.

SA 26.4. und SO 27.4.2025
Eintritt: gültiges Museumsticket

Bei jeder Wahrnehmung oder jedem Gedanken lösen unsere Gehirnzellen ein Feuerwerk elektrische Impulse aus. Auch wenn diese Impulse sehr schwach sind, können sie mithilfe empfindlicher Sensoren gemessen und in Echtzeit analysiert werden. Geräte, die Gehirnfunktionen abtasten und direkt in Gehirnprozesse eingreifen können, werden als „Neurotechnologien bezeichnet.

Doch wie lassen sich die Aktivitäten des Gehirns erfassen, und aus welcher Distanz ist dies möglich? Antworten darauf bietet das NeuroExperienceLab im Ars Electronica Center. Dieser innovative Lernort ermöglicht es Besucher*innen, nicht nur spannende Präsentationen zu erleben, sondern auch diese Technologien am eigenen Körper auszuprobieren.

  • Live-Demo: Kunst im Kopf

    Live-Demo: Kunst im Kopf

    Wenn Sie ein Bild betrachten, erzeugt dies ein bioelektrisches Feuerwerk Ihre Gehirnzellen. Diese Impulse werden über Axone und Synapsen weitergeleitet und können mit sogenannten Gehirn-Computer-Schnittstellen gemessen und interpretiert werden. Lassen Sie sich überraschen, wie Kunst Sie *unbewusst* synaptisch berühren kann. (mehr …)

    Mehr dazu

  • Live-Demo: Neuro-Gaming

    Live-Demo: Neuro-Gaming

    Versuchen Sie selbst, ein Neuro-Game mit Ihren Gehirnwellen zu steuern! Mit sogenannten Gehirn-Computer-Schnittstellen kann Ihre Gehirnaktivität in Echtzeit erfasst, analysiert und in Funktionen, wie z.B. die Steuerung eines Avatars, umgewandelt werden.

    Mehr dazu

  • Live-Demo: Neuro-Writing

    Live-Demo: Neuro-Writing

    Schreiben, ohne einen Finger zu rühren? Sie sind eingeladen, mithilfe Ihrer Gehirnwellen direkt über Ihre Kopfhaut auf einem Computer zu schreiben.

    Mehr dazu

  • Live-Demo: Neurorehabilitations-System recoveriX

    Live-Demo: Neurorehabilitations-System recoveriX

    In einer Live-Demonstration wird erläutert, wie das Neuro-Reha-System recoveriX in der Schlaganfall-Rehabilitation eingesetzt wird. Sie haben die Möglichkeit, dieses EEG-basierte System selbst auszuprobieren und kennenzulernen.

    Mehr dazu

  • Open Workshop: Brain-Interaction Gaming  

    Open Workshop: Brain-Interaction Gaming  

    In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Gehirnwellen zu erforschen und zu lernen, wie man Sensoren korrekt auf der Kopfhaut platziert. Kommen Sie mit Freund*innen oder Familie und legen Sie selbst Hand an!

    Mehr dazu

  • Open Workshop: Neuro-Tech Kartenspiel

    Open Workshop: Neuro-Tech Kartenspiel

    Das Neuro-Tech Kartenspiel TechEthos: Ages of Technology Impacts, entwickelt am Austrian Institute of Technology (AIT), ist eine spannende Methode, um mehr über neue Technologien zu erfahren.

    Mehr dazu

  • Präsentation: High-End Solution Unicorn Core

    Präsentation: High-End Solution Unicorn Core

    Das neue Neuro-Tech Gerät Unicorn Core bietet nicht nur eine verlässliche Echtzeitanalyse für die neurowissenschaftliche Forschung am Menschen. Sebastian Sieghartsleitner (g.tec medical engineering) wird die neue Hardware, die auch für Tiere geeignet ist, live präsentieren.

    Mehr dazu

  • Präsentation: Neuro-Rehabilitation

    Präsentation: Neuro-Rehabilitation

    Sebastian Sieghartsleitner von g.tec medical engineering erläutert, in welchen klinischen Bereichen Brain-Computer-Interfaces mit dem Reha-System recoveriX eingesetzt werden können. Dabei wird er die neue Studie mit Parkinson-Patient*innen vorstellen und über die Forschungsfelder des Unternehmens g.tec berichten.

    Mehr dazu

  • Re-Engineering Human Nature

    Re-Engineering Human Nature

    Zukunftsdialog über Gehirn-Interaktion

    Bei Re-Engineering Human Nature werden aktuelle Entwicklungen und kritische Fragen aus dem Bereich Neurotechnologie erörtert. Gemeinsam mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen und einem interessierten Publikum diskutieren wir über Chancen und Herausforderungen sowie über die Rolle der Kunst in diesem gesellschaftlich relevanten Technologiebereich.

    Mehr dazu

10:3011:00
11:3012:00
13:0013:45
14:0014:30
15:0020:00
Re-Engineering Human Nature
Sky Loft, Ebene +3
10:3011:00
13:0013:45
14:0014:30
14:3015:00
Keine Veranstaltung gefunden

In Kooperation mit