2023 Open Call
Der Prix Ars Electronica ist der traditionsreichste Medienkunstwettbewerb der Welt. Den Gewinner*innen winken die begehrte Goldene Nica und Preise von bis zu 10.000 Euro in jeder Kategorie. Darüber hinaus werden sie im Rahmen des Ars Electronica Festival vom 6. bis 10. September 2023 in Linz, Österreich, präsentiert!
Start der Einreichung: 13. Jänner 2023
Verlängerte Einreichfrist: 13. März 2023
Die Einreichphase für den Prix Ars Electronica 2024 beginnt Mitte Jänner 2024.
Die Teilnahme am Prix Ars Electronica ist kostenlos und findet ausschließlich online statt. Eine Einreichung ist nur dann für die Teilnahme am Wettbewerb gültig, wenn sie online übermittelt und auch endgültig online abgeschlossen wurde. Sobald alle Unterlagen vollständig eingereicht wurden, wird eine Teilnahmebestätigung per E-Mail versandt.
Die Kategorien 2023

New Animation Art
Computeranimationen sind seit der Gründung des Prix Ars Electronica im Jahr 1987 Teil des Wettbewerbs und entwickeln sich äußerst dynamisch immer weiter. Diese Kategorie konzentriert sich auf Arbeiten, die den visuellen Ausdruck an der Schnittstelle von Animation, Kunst und Technologie erforschen und damit experimentieren.
Foto: Being / Rashaaad Newsome
Artificial Intelligence & Life Art
Die Kategorie “Interactive Art +” befasst sich mit interaktiven Arbeiten jeglicher Art und jeglichen Formats, von Installationen bis hin zu Performances und Netzprojekten. Im Vordergrund stehen dabei die künstlerische Qualität in der Entwicklung und Gestaltung der Interaktion sowie ein stimmiger Dialog zwischen der inhaltlichen Ebene und den zum Einsatz kommenden Interaktionsprinzipien und Interfaces.
Foto: Cloud Studies / Forensic Architecture


Digital Musics & Sound Art
In der Kategorie “Digital Musics & Sound Art“ werden zeitgenössische digitale Klangproduktionen aus dem breiten Spektrum des “Electronica“, Werke, die Klang und Medien kombinieren, Computer-Kompositionen, die von elektro-akustisch bis experimentell reichen, sowie Klanginstallationen berücksichtigt. Ungeachtet der Medien oder Genres, die dabei zum Einsatz kommen, stehen die musikalischen und klangkünstlerischen Qualitäten der eingereichten Arbeiten im Vordergrund.
Foto: Convergence / Alexander Schubert
u19 – create your world
Bei der Kategorie u19 — create your world des Prix Ars Electronica haben Kinder und Jugendliche bis 19 Jahren (mit Wohnsitz in Österreich) die Möglichkeit ihre Vorstellungen und Ideen zur Welt von Morgen zu realisieren und zu präsentieren.
Foto: Die schwarze Decke / Mary Mayrhofer


2023: Eine Einreichung, fünf Preise
Wenn du beim Prix Ars Electronica einreichst, hast du auch die Möglichkeit, an weiteren, parallel laufenden Open Calls teilzunehmen – kostenlos!
- Wenn du dein Projekt in der Kategorie Digital Musics & Sound Art einreichst, wird es auch für den Isao Tomita Special Prize berücksichtigt.
- Jede Einreichung für den Prix Ars Electronica hat auch die Chance auf den Ars Electronica Award for Digital Humanity, sofern sie die Kriterien erfüllt.
- Bevor du die Einreichung abschließst, kannst du dein Projekt zusätzlich zum S+T+ARTS Prize 2023 der Europäischen Kommission einreichen.
- Außerdem wird dieses Jahr zum ersten Mal der European Union Prize for Citizen Science ausgeschrieben, an dem du im Rahmen Ihrer Einreichung für den Prix Ars Electronica ebenfalls teilnehmen kannst.
Die Jury
Seit 1987 prämiert der Prix Ars Electronica alljährlich die besten Medienkunstwerke der Welt. Einmal im Jahr trifft sich eine international besetzte Jury in Linz, um die Preisträger*innen des renommierten Medienkunstpreises auszuwählen.
Allgemeine Hinweise
Ein Werk darf nur in einer Kategorie eingereicht werden. Ein*e Künstler*in darf mehrere Werke einreichen. Es wird ersucht, keine Originale einzusenden, da das eingereichte Material nicht zurückgesandt wird. Für jede Kategorie gelten neben den allgemeinen Einreichdetails und Rechten zusätzlich auch eigene Einreichbedingungen (siehe die Beschreibungen der jeweiligen Kategorien). Wird ein eingereichtes Werk mit einem Geldpreis ausgezeichnet oder erhält es eine Anerkennung, wird das Material für Katalog, DVD (CD) und die Prix-Ars-Electronica-Website (siehe Rechte), verwendet. Die Teilnehmer*innen werden daher gebeten, das Bild- und Textmaterial sorgfältig vorzubereiten. Angestellte Mitarbeiter*innen der Veranstalter*innen, Sponsor*innen, Auslober*innen und Förder*innen des Prix Ars Electronica sowie Juror*innen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Wenn du noch weitere Materialien für deine Einreichung per Post senden (Einsendeschluss: Gültigkeit Datum des Poststempels), schicke diese bitte an: Ars Electroncia Linz GmbH & Co KG, Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz, Austria, Code: „Kategorie (z.B. Computer Animation)“. Die Teilnahme am Prix Ars Electronica ist kostenlos.
Zeitplan
Verlängerte Einreichfrist | 13. März 2023 |
Prix-Jury-Wochenende | 20. April – 23. April 2023 |
Benachrichtigung: Die Gewinner*innen der Goldenen Nicas, der Auszeichnungen und der Anerkennungen werden benachrichtigt. Ars Electronica benachrichtigt nur, wenn das Projekt für den Preis ausgewählt wird. | vor Ende Mai 2023 |
Pressemitteilung und Pressekonferenz zu den Gewinner*innen 2023 | 12. Juni 2023 |
Preisverleihung im Rahmen des Ars Electronica Festivals in Linz, Österreich. Die Preisträger*innen der Goldenen Nicas und der Auszeichnungen verpflichten sich, ihre Preise entgegenzunehmen und ihre Werke im Rahmen des Prix Ars Electronica Forum, einem Künstler*innensymposium, zu präsentieren. Gruppen und Institutionen werden gebeten, eine*n Vertreter*inn zu benennen, die oder der diese Verpflichtung erfüllt. | September 6 – 10, 2023 |
Kontakt
Ars Electronica Linz GmbH & Co KG
Ars-Electronica-Straße 1
4040 Linz
Austria
Emiko Ogawa
Tel. +43.732.7272-781
prix@ars.electronica.art