ESERO Austria ist im Auftrag der ESA und der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG seit 2016 im Ars Electronica Center Linz aktiv. Im Rahmen der World Space Week lädt ESERO Austria ein ganzes Wochenende lang zu einer Entdeckungsreise in die Tiefen des Weltalls ein.
Ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Workshops, Spezialpräsentationen und thematischen Führungen bietet für Weltraumbegeisterte jeden Alters etwas Passendes. Dieses Jahr bieten wir für Kinder bis 12 Jahre einen Workshop für den Kreativ-Wettbewerb Moon Camp der ESA an.
Im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation ESA unterstützt ESERO Austria Mentor*innen (Lehrkräfte, Pädagog*innen, Gruppenleiter*innen, Freizeiteinrichtungen, etc.) dabei, mit der Faszination des Weltraums junge Menschen für MINT-Themen zu begeistern. Die breite Palette an Angeboten inkludiert herausfordernde Wett- bewerbe für Schüler*innen, hilfreichen Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen für Lehrer*innen, und weitere einzigartige Angebote für Schule und Freizeit.
-
Deep Space Experience: Auf den Spuren des Dunklen Universums
Begleiten Sie die Astrophysikerin Dr. Laila Linke von der Universität Innsbruck auf eine faszinierende Reise durch das Universum. Im Rahmen ihres Vortrags stellt sie die Euclid Mission vor – ein Weltraumprojekt, das einem der größten Rätsel der modernen Astronomie auf den Grund geht: dunkle Materie und dunkle Energie. (mehr …)
-
Deep Space Fokus: Astronomie
Wie groß ist unser Universum? Gibt es außerhalb unseres Sonnensystems Planeten, auf denen Leben möglich ist? Wie weit sind wir Menschen bis jetzt in den Weltraum vorgedrungen? Mit all diesen, oder ähnlichen Fragen befasst sich diese Reise ins Universum im Deep Space 8K.
-
Deep Space Spezial: Per Bärtierchen durch die Galaxis 11:00
Um im Weltall zu überleben, braucht ein Bärtierchen nicht einmal einen Raumanzug. Wir leihen uns seine Superkräfte und reise virtuell durch die Galaxie, besuchen die Internationale Raumstation ISS, einen Mars-Rover auf unserem Nachbarplaneten und ferne Sonnensysteme.
-
Open Workshop: A micro:bit of Space
Entdecke die Geheimnisse des Universums in winterlich-galaktischer Atmosphäre und lerne dabei den BBC micro:bit kennen! Wie erleben die Astronaut*innen die Feiertage auf der Internationalen Weltraumstation ISS?
-
Open Workshop: Moon Camp
Wie könnte der Alltag auf dem Mond aussehen? Wo bekommt man auf dem Mars etwas zu Essen? Bei diesem Open Workshop dreht sich zuerst alles um die Frage, was wir zum Leben brauchen und wie wir diese Grundbedürfnisse im Weltraum erfüllen können.
-
Open Workshop: Weltraumgalerie
Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte dein Weltraumkunstwerk! Von futuristischen Technologien und mysteriösen Sonnenfinsternissen bis hin zu mutigen Astronaut*innen und geheimnisvollen Monden – der Kreativwettbewerb der Europäischen Weltraumorganisation ESA dreht sich jedes Monat um ein neues faszinierendes Thema.
-
Praktische Astronomie mit dem Teleskop
Lernen Sie bei diesem Kurs den Himmel mit völlig neuen Augen zu sehen! Erfahren Sie, wie Sie sich am Sternenhimmel orientieren, welche faszinierenden Phänomene Sie beobachten können und wie Sie verschiedene Teleskoparten bedienen.
-
Präsentation Thementonne: Space
Im Kinderforschungslabor warten spannende Thementonnen darauf, von jungen Weltraumforscher*innen entdeckt zu werden! Spielerisch und interaktiv lernen Kinder von 6 bis 10 Jahren alles über unser Sonnensystem und geniale Erfindungen für die Raumfahrt. Anfassen, Ausprobieren und Staunen ausdrücklich erlaubt!
-
Space Week Tour
Die Space (Week) Tour eröffnet neue Blickwinkel auf unseren Planeten und darüber hinaus. Zwischen globaler Vernetzung, technologischer Entwicklung und den Herausforderungen unserer Zeit verbindet die Führung drei Ausstellungsbereiche zu einem gemeinsamen Thema: dem Verhältnis von Mensch, Erde und Weltraum.