Die interaktive Installation FadingColours von Noor Stenfert Kroese (NL) und Amir Bastan (IR) verbindet lebende Algenkulturen mit Daten zur Korallenbleiche in den Weltmeeren und spiegelt so die Situation der Algen unter der Meeresoberfläche in Echtzeit wider.
Korallenriffe bieten nicht nur Schutz und Lebensraum für zahlreiche Lebewesen unter Wasser – sie leben auch in enger Symbiose mit Algenkulturen und beziehen ihre Nährstoffe aus ihnen. Durch den Klimawandel verändern sich die Lebensbedingungen der Algen. Sterben diese ab kommt es durch den Nährstoffmangel in der Koralle zu einer Bleiche und unsere Welt verliert damit buchstäblich an Farbe.
FadingColours ist eine interaktive Installation, die lebende Algenkulturen mit Daten aus dem Coral Reef Watch der National Oceanic and Atmospheric Association (NOAA) verbindet. NOAA ist eine Datenbank, die zur Beobachtung und Erforschung von Korallenriffen weltweit eingesetzt wird und dabei auf von Satelliten gesammelte Daten zurückgreift. Die Algen in der Installation sind denselben Umweltbedingungen (Temperatur, Sauerstoffgehalt im Wasser und Licht) ausgesetzt, wie ihre Artgenossen in den Korallenriffen, denen die fünf Gefäße zugeordnet sind. Ihr Zustand spiegelt daher den Zustand ihrer Spezies und der Korallen unter der Meeresoberfläche wider. Besucher*innen sind dazu eingeladen durch die Karte auf dem Touchscreen zu navigieren, um den Zustand der Korallenriffe weltweit zu erkunden.
Credits
NOAA Coral Reef Watch
Text for audio/children – Lisa van der Hoeven