Alias ist ein lernfähiger „Parasit“, der Benutzer*innen mehr Kontrolle über ihre intelligenten Assistenten geben soll, sowohl in Hinblick auf Individualisierung als auch auf Privatsphäre. Mithilfe einer einfachen App können Benutzer*innen Alias so trainieren, dass er auf ein benutzerdefiniertes Aktivierungswort reagiert. Ist er einmal trainiert, kann er die Kontrolle über den Heimassistenten übernehmen, indem er ihn für die Nutzer*innen aktiviert. Solange Alias nicht mit dem benutzerdefinierten Wake-Word aktiviert ist, ist sichergestellt, dass der Assistent inaktiv ist
und durch die Unterbrechung der Mikrofone nicht zuhören kann. Auf diese Weise fungiert Alias als verbindendes Element, das mit dem intelligenten Assistenten kommunizieren kann und – wenn er ihm übergestülpt wird – ihn manipulieren kann. Da Alias zur Wake Word-Erkennung mit einem lokal arbeitenden Raspberry Pi ausgestattet ist, erfolgt dieser Prozess vom Internet getrennt. Project Alias zeigt, wie Maker Culture und Open Source nicht nur dazu verwendet werden können, unsere Beziehungen zu den Smart Home-Technologien neu zu definieren, sondern auch, um Macht und Kontrolle von Unternehmen auf die Endnutzer*innen zu übertragen.
Dieses Projekt erhielt den STARTS Grand Prize – Artistic Exploration 2019.
Dieses Projekt wird von DG CONNECT der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Horizont 2020 der Europäischen Union unter den Regional STARTS Centers des Programms S+T+ARTS mitfinanziert.
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 732019. This publication (communication) reflects the views only of the author, and the European Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.