Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen 2025 lädt das Ars Electronica Center zu einer einzigartigen Entdeckungsreise in den Deep Space 8Kein. An diesem besonderen Abend erleben Sie eine faszinierende Kombination aus Kunst, Architektur und modernster 3D-Technologie, die Kirchen und ihre Geschichte in einem neuen Licht erscheinen lässt.

FR 23.5.2025, 19:00 – 22:45
Eintritt frei!
Anmeldung empfohlen unter center@ars.electronica.art oder +43.732.7272.0
Die verschiedenen Deep Space-Programme bieten eine beeindruckende Gelegenheit, bedeutende religiöse Bauwerke und ihre Kunstwerke auf immersive Weise zu erleben – eine unvergessliche Verschmelzung von Tradition und Innovation.
-
Deep Space Experience: DOMSPACE
Eine außergewöhnliche 3D-Medieninstallation der Fensterkunstwerke des Mariendoms in Kombination mit Musik und Tanz. Anlässlich des Anton Bruckner-Jahres 2024 und des 100-jährigen Jubiläums der Einweihung des Linzer Mariendoms stehen die Bildfenster – darunter das Porträt Anton Bruckners – im Mittelpunkt dieser spektakulären Präsentation. (mehr …)
-
Deep Space Experience: Faszination Mariendom – Größte Kirche Österreichs
Die architektonische Schönheit und die filigranen Details des Mariendoms erleben Sie mit Dommeister Mag. Clemens Pichler. Bei einem immersiven Flug durch das faszinierende Meisterwerk bestaunen Sie photometrische Darstellungen des Altars und Gigapixelaufnahmen der atemberaubenden Glasfenster.
-
Deep Space Experience: Notre-Dame – Ikone der Gotik in virtuellem Licht
Gemeinsam mit Christina Wais-Wolf (ÖAW/IHB) entdecken Sie die Notre-Dame de Paris. Dank digitaler Technologie können Sie dieses ikonische Bauwerk, dessen Architektur und Ausstattung (wie die Glasmalerei) durch das Sichtbarmachen spektakulärer Details aus einer neuen Perspektive erleben.
-
Deep Space: Der Stephansdom – Geheimnisse einer 300-jährigen Baustelle
Wie baut man eine Kathedrale, ohne das kirchliche Leben zu unterbrechen? St. Stephan war über 300 Jahre eine Baustelle – und zugleich das Herz Wiens. Erleben Sie mit Dr. Barbara Schedl und immersiven 3D-Bildern, welche Baugeheimnisse und kreativen Lösungen hinter diesem Jahrhundertprojekt stecken.