CREATE YOUR WORLD
NEWS
BLOG
CENTER
Tickets / ÖffnungszeitenAusstellungenDeep Space 8KTours / WorkshopsProgrammFür FamilienFür SchulenEvent LocationsESEROPartner
FESTIVAL
Festival 2023TicketsHighlightsProgramThemaPartnersFAQFOUNDING LABState of the ART(ist)Commissioned ProjectsFestival-ArchivAbout
PRIX
Open CallKategorienPreisträger*innenFAQJurysAbout
FUTURELAB
ForschungProjekteInitiativenPartner werdenAboutPeopleArs Electronica Japan
SOLUTIONS
ProjekteReferenzenAbout
EXPORT
FUTURE THINKING SCHOOL
HOME DELIVERY
EUROPEAN PLATFORM FOR DIGITAL HUMANISM
S+T+ARTS PrizeCitizen Science PrizeS+T+ARTS Center OÖOpen Calls
ARCHIV
ABOUT
MissionGeschichteOrganisationCareersPartnerKontakt
MEDIASERVICE
  • Geschützt: Decode AI

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

  • Insektenstomp

    Die Teilnehmer*innen nehmen einerseits Sounds in der Natur auf, andererseits imitieren sie die Klänge der Insekten mit Alltagsgegenständen, die sie auf ihren Schreibtischen, in der Küche und im Bad finden.

  • Produziere deinen Beat!

    Höchst professionell und trotzdem kinderleicht: Elektronische Musikproduktion mit Ableton Live.

  • Hacking Humans for Space Exploration

    In Hacking Humans ist der Mars und die Idee, ihn zu besiedeln, Inspirationsquelle, um über den Tellerrand zu blicken, sich Fragen zu stellen und Lösungen zu finden.

  • OMAi Space Workshop

    Erkunde die Geheimnisse des Universums! Eine einzigartige interdisziplinäre Lernerfahrung, die Astrophysik und Medienkunst kombiniert.

  • (Kunst-)Stoff für Storytelling

    Die abenteuerliche Irrfahrt von Indiana Playstation und die Suche nach seltenen Erden oder die Softdrink Dose Cinderella, die von ihrem großem Traum eines Tages upgecycelt zu werden, erzählt: Social Media Kurzfilme für den Klimaschutz!

  • Generation Y

    Innovation oder Rückschritt? Entscheide Du! Welche kommenden Technologien sollen sich in unserer Gesellschaft etablieren? Anhand des Gesellschaftsspiels „Generation Y“ wird die fortschreitende Digitalisierung thematisiert.

  • Das könnte Helfen: Self-Care-Zines

    Für viele Krisen gibt es Abhilfe aber manchmal braucht es jemand Verständnisvollen – und das kann auch ein Heft sein.

  • AI 360°

    Ein interaktiver Einführungsworkshop zu Künstlicher Intelligenz mit der Möglichkeit, diese in verschiedenen Kontexten, wie z.B. vorausschauenden Business Entscheidungen, in Excel auszuprobieren.

  • VRS – Virtual Real Space Erkenntnisspiel

    Im Erkenntnisspiel wird durch den Einsatz von Virtual Reality Brillen die Grenze zwischen Realität und Fiktion beinahe aufgehoben. Es spielt eine Gruppe von bis zu 25 Personen in 3 Teams parallel.

  • Papperlapapp! – Bau dir deine Welt aus Karton

    In diesem Workshop werden nutzbare Skulpturen aus Wellpappe erzeugt. Wellpappe bietet durch seine Struktur die Möglichkeit, aus eindimensionalen Kartonplatten mehrdimensionale Objekte zu erschaffen.

  • mobile music:lab

    Hier gestalten wir ein music:lab für Kinder und Jugendliche! Ihr könnt dort mit fachkundiger Unterstützung Musik und Sounds gestalten.

  • Lichtlabor

    Der Beitrag der Bildnerischen Erziehung/Kunstuniversität Linz zum Thema „Licht“ eröffnet den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, in das Thema Lichtgestaltung und Lichtmalerei einzutauchen.

  • VRS – der ferngesteuerte Mensch

    Hier laden wir euch zu einem Spiel mit den persönlichen Grenzen von Wahrnehmung, Kooperation und Kontrolle im Virtual Real Space (VRS) – jenem Raum, in dem analoge und virtuelle Wirklichkeit verschmelzen.

  • Magic Shifter

    MagicShifter ist eine Arduino kompatible Open Source Hardware für Licht- & Schatteneffekte. Eine Art digitale magische Lampe, die in jeder Farbe leuchten kann und mit verschiedenen Sensoren (Beschleunigungs-, Farb- und Distanzsensor) ausgestattet ist.

  • AnimationLab (Face to Face)

    Alle im AnimationLab sind dazu eingeladen, mit einem digitalen Stift etwas zu zeichnen. Das Resultat beginnt dann zu leben und sich zu bewegen – sprich: es wird animiert.

  • Open Film:Lab

    Sohabt ihr bestimmt noch keinen Film gedreht, denn was und wie was passiert, hängt davon ab, wer gerade da ist und sich einbringt. Bei kino5 arbeiten alle mit. Filmische Vorerfahrung ist weder nötig noch gefragt. Die Drehbuchwerkstatt ist zugleich Filmschauplatz und Produktionsstudio.