Online- & Onsite-Workshop
Sonja Groiss, Anna Kaufmann (AT)
In diesem kreativen und interaktiven Workshop wird das Thema Digitalisierung informativ und verständlich anhand des Gesellschaftsspieles „Generation Y“ aufbereitet. Dieses wurde von den Workshopleitenden erstellt und wird fortlaufend weiterentwickelt. Das Spiel wird mit den Teilnehmerinnen gespielt und bietet die Grundlage sich gemeinsam einen Überblick über technologische und gesellschaftliche Entwicklungen zu erarbeiten, sowie über Chancen und Risiken zu diskutieren. Anhand von Gruppenarbeiten wird eine Basis aufgebaut, mit dem Ziel Schülerinnen zu motivieren sich auch nach dem Workshop mit dem Thema weiter auseinanderzusetzen. Denn schlussendlich entscheiden wir als Gesellschaft, ob sich kommende Technologien etablieren werden.
Format | Workshop |
Durchführung | Online (die Klasse kann in der Schule, zu Hause oder aufgeteilt sein) ODER Präsenzworkshop im Klassenverband vor Ort |
Dauer | 2 oder 4 Stunden |
Teilnehmer*innen | ca. bis zu 20 Personen |
Alter | 14 – 18 Jahre |
Betreuung | Die Workshopleiterinnen und 1 Lehrperson von der Schule |
Preis | kostenlos |
Schlagworte: Kreativität, Digitalisierung, kritisches Denken, Medienkompetenz, Diskussion

Sonja Groiss (geb.1998) und Anna Kaufmann (geb.1998) besuchten die Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt und gingen in dieselbe Klasse. „Wir finden das Thema Digitalisierung unglaublich interessant und diese Begeisterung war der Funke, der uns dazu brachte ein Spiel zu dieser Thematik zu entwerfen. Zudem gestalten wir beide gerne, besitzen ein Auge für’s Detail und haben uns das Projekt „Generation Y“ nach unseren Stärken und Interessen in Grafikdesign und Illustration aufgeteilt.“ Derzeit besucht Sonja das Kolleg für Fotografie und audiovisuelle Medien, während Anna Jus an der Universität Wien studiert. „Bis heute arbeiten und feilen wir an der Spieldynamik, um den Mehrwert des Spiels so spannend wie möglich zu gestalten.“
Anna Kaufmann/Sonja Groiss, credits: Foto Sulzer/Tobias Bosina
Fragen? Interessiert?
Für weitere Informationen und Buchungsanfragen wenden Sie sich an tour@ars.electronica.art

Die create your world tour wird im Rahmen des Projektes ‚OSHub‘ mit Mitteln des Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen mit Finanzhilfevereinbarung Nr. 824581 gefördert.