OutReach / Hybrid Space photo: Birgit Cakir

OutReach

Physische Interaktion für Telepräsenzroboter

OutReach ist eine Lösung, die die Stärken von Telepräsenzrobotern ausspielt. Indem Lichtschalter, Aufzugsknöpfe oder andere Bedienelemente in einem bestimmten Umfeld um ferngesteuerte Aktoren erweitert werden, ermöglicht OutReach die Interaktion mit der entfernten Umgebung.

Telepräsenz ermöglicht es Menschen, weit entfernte Orten zu besuchen, ohne dafür reisen zu müssen. Telepräsenzroboter wie Double Robot sind sehr gute Kommunikationswerkzeuge. Allerdings fehlt ihnen in der Regel die Möglichkeit, physisch mit ihrer Umgebung zu interagieren, was die Autonomie und Bewegungsfreiheit der Benutzer*innen einschränkt. So ist Telepräsenz auf die „Bewegung durch den entfernten Ort“ begrenzt, ohne dass der Eindruck einer physischen Präsenz entsteht. OutReach – eines der Gewinnerprojekte der Futurelab Ideas Expedition 2021 – als „die Kunst, dort zu sein“ stellt sich diese Einschränkung entgegen.

Der Telepräsenzroboter dient als Relais zwischen Online-Benutzer*in und physischen Aktoren, sodass nur Aktoren in unmittelbarer Nähe (die reale, physische, bereits vorhandene Tasten, Schieberegler, Schalter usw. aktivieren) verwendet werden können. Dadurch können Roboterbenutzer*innen die für sie wichtigen Bedienelemente leichter finden. Außerdem wird die Roboterumgebung vor Angriffen geschützt, da die Aktoren nicht mit dem Internet verbunden sein müssen.

Mehr zu OutReach und der Ars Electronica Futurelab Ideas Expedition gibt’s im Ars Electronica Blog.

Credits

Manuel Dobusch, Simon Schmid
OutReach ist ein Gewinnerprojekt der Ars Electronica Futurelab Ideas Expedition 2021