Hands for the future photo: Ars Electronica Futurelab

Hands for the Future

Soziale Fragen als partizipative Installation

Hands for the Future ist eine partizipative Medieninstallation im Ars Electronica Center. Sie dient als Aufruf zum Handeln für die verschiedenen tiefgreifenden Probleme, die die Menschheit dringend adressieren muss.

Das Ars Electronica Futurelab präsentierte Hands for the Future im Jahr 2021 im Rahmen seines 25-jährigen Bestehens. Seither stellt eine Medienwand aus 2.000 E-Ink-Displays im Eingangsbereich des Ars Electronica Center nach und nach die Dinge dar, um die wir uns jetzt kümmern müssen. Wer genau hinsieht, erkennt, dass die Botschaften durch die Kombination von Handscans entstanden sind. Wenn ein*e Besucher*in die Hand hebt, um in der Installation aktiv zu werden, wird diese erfasst und Teil der größeren Botschaft.

Als die Arbeit initiiert wurde, war die Welt mit einer Pandemie und ihren kaskadenartigen Auswirkungen konfrontiert. Aus diesen Herausforderungen leitete das Lab-Team verschiedene Fragen ab: Wie können wir den konventionellen Rahmen, der erschöpft ist, in ein besseres soziales System umwandeln? Wo werden die Menschen im 21. Jahrhundert leben und wie werden sie mit begrenzten Ressourcen und Umweltkrisen umgehen?

Hands for the Future wird uns weiterhin fragen, welche Maßnahmen wir als verantwortungsbewusste Bürger*innen ergreifen sollten.

Credits

Hideaki Ogawa, Peter Freudling, Horst Hörtner