Energiebildung für die Energiewende
Energie ist das Fundament unserer modernen Gesellschaft. Die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit und die Energiewende der Weg und die Hoffnung, dieses Fundament rechtzeitig zu verändern.
Der Powerplayground stellt die Energiewende als wichtigsten Hebel für effektiven Klimaschutz in den Mittelpunkt. Es wird Verständnis für Energie, Energieversorgung und die Dimensionen der „Energy Transition“ vermittelt. Wir wollen zeigen, dass man diese Transformation aktiv mitgestalten kann—privat oder beruflich. So muss man nicht nur hoffen, dass es besser wird, sondern kann aktiv dazu beitragen. Aus Hoffnung wird Verantwortung und aus Verantwortung wird Selbstwirksamkeit.
Ein zentrales Element der Ausstellung beim Ars Electronica Festival sind die von uns entwickelten Virtual Reality-Inhalte zum Thema Energie und Energieversorgung. Mit diesen interaktiven und teils spielerischen Ansätzen schaffen wir einen Zugang zu diesen komplexen Themen.
Ein weiteres Highlight ist unser Pedalgenerator, eine von uns entwickelte Open Hardware Lernplattform für Energiebildung und MINT-Didaktik.
Komm vorbei und probiere es selbst aus!
Bios
-
Florian Rudinger
AT
Ich bin Physiker, Tüftler und Workshopleiter. Neben meiner wissenschaftlichen Arbeit möchte ich zur Schaffung einer informierten öffentlichen Debatte über die ökologische Transformation beitragen.
-
Helwin Prohaska
AT
Helwin Prohaska gab 2019 sein Physikstudium auf, um im Klimaschutz aktiv zu werden und eigene Ideen zur Energiewende einzubringen. Die ersten Projekte führten zum Verein Energiewende Linz, den er seit drei Jahren als Geschäftsführer aufbaut. Das Energiebildungsprojekt Powerplayground war der logische nächste Schritt, um mehr Menschen für eine aktive Rolle in der Energiewende zu begeistern.
-
Johannes Ambrosch
AT
Johannes Ambrosch ist Software- und Spieleentwickler, der in seinen Kreationen auf spielerisches Lernen und auf Nachhaltigkeit fokussiert. Sein Virtual Reality City-Building-Spiel, in dem man kinderleicht das Zusammenspiel zwischen verschiedenen erneuerbaren Energieformen im grünen Strommix verstehen kann, begeistert sowohl Schulklassen in Workshops, als auch das Publikum auf verschiedenen Events und Messen. Im kommenden Jahr soll es zu einem vollwertigen Spiel ausgebaut werden.
Verein Energiewende Linz (AT)
Der Verein Energiewende Linz entstand aus dem Bedürfnis zweier engagierter junger Menschen, eine Möglichkeit zu finden, sich aktiv für den Klimaschutz im Bereich der Energiewende einzusetzen. Das vom Linzer Klimafonds geförderte Projekt Kaisergasse hat dafür die Basis geschaffen. Durch das Bildungsprojekt Powerplayground haben wir nun eine Plattform und Inhalte entwickelt, um die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen der Energiewende direkt an interessierte Menschen zu vermitteln.
Credits
Project initiator: Helwin Prohaska
Cooperations: Klima & Energiefonds, Verein Progressdination