Psychogeographies of Hope
Wie können wir einen Mythos über Anthropophagie vom Amazonas, wie ihn mehrere Anthropolog*innen beschrieben haben, auf die heutigen Beziehungen zwischen Natur und Kultur anwenden? Wie können wir romantisierte koloniale Perspektiven, wie sie Werner Herzog und andere mit dem Export von „Caruso-Opern“ nach Amazonien transportiert haben, verändern? Wie können wir die Wachstumsbedürfnisse von Mikroben für eine postkoloniale Erzählung nutzen? Und wie können wir Klang als ein Medium verstehen, das die Umwelt mit dem Menschen verbindet?
Das Publikum sieht einen zwei Meter langen, hohlen, transparenten Zylinder, dessen Doppelwand mit Mikroben gefüllt ist. Ein Tenor singt in dem Zylinder eine Arie von Caruso. Die Schwingungen seiner Stimme übertragen sich auf die Mikroben, die wiederum durch ihre eigenen Vibrationsbedürfnisse den Klang verändern. Dieser veränderte Klang wird auf einem Phonographen vor dem Zylinder abgespielt, wodurch die Wachstumsbedürfnisse der Mikroben dargestellt werden. Das Publikum hört die veränderten Klänge und fühlt die Vibrationen durch kleine haptische Transmitter.
Bios
-
Emanuel Gollob
AT
Emanuel Gollob erforscht die Beziehungen zwischen der Wahrnehmung von KI, Robotern und Menschen. Seit 2020 ist er Doktorand an der Kunstuniversität Linz. Im Jahr 2023 war er Gastkünstler am ZKM Karlsruhe und wurde EMAP Artist in Residence am WRO Art Center. Seine Arbeiten wurden im Smithsonian Arts and Industries Building, Washington DC (2021), in der Science Gallery Melbourne (2021), im Art Science Museum Singapur (2022) und im HEK Basel (2023) ausgestellt.
-
Klaus Spiess
AT
Klaus Spiess leitet als Associate Professor das Programm Kunst in der Medizin an der Medizinischen Universität Wien und entwickelt hybride Performances, die u.a. beim Click Festival Helsingör, im Muffatwerk München, im Haus der Kulturen der Welt, Berlin, im Beall Center of Arts and Technology, Irvine und im Onassis Cultural Center, Athen gezeigt und mit dem Prix Ars Electronica ausgezeichnet wurden. Er veröffentlichte in Performance Research, The Lancet, Leonardo, Technoetic Arts, etc.
Credits
Electroacoustics, Sound: Paul Gründorfer, Michael Strohmann
Mechatronics: Jürgen Ropp, Interface Culture, University of The Arts, Linz
Voice, Tenor Singer: George Kounoupias, Univ. of Music and Performing Arts, Vienna
Dramaturgy, Choreography: Lucie Strecker, Performance Lab, University of Applied Arts, Vienna
Auditive Anthropology: Hans-Jürgen Hauptmann
Phonography: Christoph Freidhöfer
Microbiology: Mehrta Shirzadian, Mark Rinnerthaler, Heribert Insam, Amrito Geiser
Supported by the Austrian Science Fund AR 687 PEEK, Medical University and University of Applied Arts, Vienna.