Das Ars Electronica Festival bietet einzigartige Konzerte und Performances an ungewöhnlichen Orten: von Events in der stillgelegten Gleishalle der POSTCITY wie die Große Konzertnacht und die Ars Electronica Nightline bis zu den Futurelab Night Performances im Deep Space 8K des Ars Electronica Centers.
In Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen sorgfältig kuratiert, präsentiert die Ausstellung Ars Electronica Features eine symbiotische Mischung aus Kunst und Technologie, um innovative Programme und Perspektiven zu beleuchten, die einen globalen Wandel inspirieren können. Seit ihrer Gründung als Ars Electronica Festival Gardens im Jahr 2020 hat sich diese dezentrale Festivalplattform weiterentwickelt, sich an die von der Pandemie…
Since its inception in 2002, the collaboration between Ars Electronica and the University of Arts Linz has celebrated exploration in media art and culture. The Campus Exhibition is a vital platform, showcasing talents from international higher-education institutions that take unique approaches to teaching and creative practice. Each year, this program invites universities from around the…
Die STARTS-Ausstellung zeigt in diesem Jahr die vielfältigen Formen und Funktionen künstlerischer und kreativer Zusammenarbeit. Vor allem möchten wir deren Potenzial, uns als Inspirationsquellen und treibende Kräfte des Fortschritts zu dienen, ins Zentrum stellen—heute und jetzt sofort, aber auch in der Zukunft. Wir präsentieren Projekte von einzelnen Künstler*innen, aber auch institutionelle Initiativen, die durch ihre…
Citizen Science steht für wissenschaftliche Forschung, die die Rollenverteilung im Forschungsprozess neugestaltet und die Handlungsmacht neu verteilt. Bürger*innen initiieren und entwerfen Untersuchungen und führen diese in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen durch. So gewinnen alle Beteiligten neue Erkenntnisse, lernen Daten(sätze) zu verstehen und erfinden die Lösungen zu den Herausforderungen unserer Zeit.
Der Young Artist Space ist ein dynamischer Open Space und Art-Hub für junge Kunst- und Kulturschaffende beim Ars Electronica Festival 2024. Dieser Ort lädt zum Reflektieren, Dialogisieren und Rezipieren der vielfältigen Kunsteindrücke des Festivals ein und bietet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten.
The performances on display are the result of process-oriented research that brings together participatory theatre, sociology, speculative dramaturgy, technology and new media. The theatrical performances range from the confrontation with wishes and dreams to the unpredictable social games of life and feminist sci-fi world-building – every aspect can be experienced. Risks are to be taken,…
Die Art & Science Exhibition am JKU MED Campus ist darauf ausgelegt, komplexe wissenschaftliche Konzepte unterhaltsam zu präsentieren und zugänglich zu machen. Durch interaktive Ausstellungen, Workshops und Performances fördert das Festival einen lebendigen Dialog zwischen den Disziplinen und ermutigt die Teilnehmer*innen, zu erkunden, wie Kunst und Wissenschaft gemeinsam bestehende Paradigmen herausfordern, Innovationen vorantreiben und unser…
Das Programm des Ars Electronica Festival 2024 am JKU MED Campus der Johannes Kepler Universität demonstriert die transformative Kraft der Verbindung von künstlerischer Kreativität mit wissenschaftlicher Forschung. Das diesjährige Programm feiert die dynamische Synergie zwischen Kunst und Wissenschaft und präsentiert Projekte, die die Innovationskraft interdisziplinärer Zusammenarbeit ins Zentrum stellen.
The works exhibited at FUTURESENSE aim to understand and reflect on the current anomalies and challenges of the present, interpolating towards the future, creating a space where questions, considerations, and possible solutions coincide. The exhibition is a curated selection of artworks and design prototypes by students of the Moholy-Nagy University of Art and Design (MOME).
Der Prix Ars Electronica ist der altehrwürdigste Medienkunstwettbewerb und bildet seit seiner Gründung 1987 als sensibles Instrument den Zeitgeist ab. Im Jahr 2024 kamen 2.950 Einreichungen aus 95 Ländern für die folgenden Kategorien: New Animation Art, Interactive Art + und u19—create your world.
The Interface Cultures department turns twenty this year! Now, it is a common trait of any anniversary, and particularly ones that conclude a decade, to make you reflect on the past, present, and future. It is similar with an institution, anniversaries cause us to marvel at how many people have contributed to its evolution, and…