Katharina Pektor (Vienna), literary scholar, editor of books and catalogues, curator of literary exhibitions and events. She designed and realized various research projects, most recently at the Austrian National Library Vienna and the German Literary Archive Marbach the virtual archive and research platform „Handkeonline“, currently as edition manager the digital edition „Peter Handke: Notizbücher“.
Emilia Vogt ist Performance- und Multimedia-Künstlerin. Ihre interaktiven Installationen, Videos, Livestreams und Performances beschäftigen sich oft mit Themen wie ihrem Körper, seiner Umgebung, Zeit, Intimität und Konfrontation. Sie war an zahlreichen Ausstellungen und Festivals in Österreich und Deutschland beteiligt.
Ariathney Coyne ist transdisziplinäre Künstlerin und Forscherin, die in Wien aufgewachsen ist. Nach ihrem Studium der Neurowissenschaften studierte sie zeitgenössischen Tanz und Medienkunst in Linz und Berlin. Ihre Praxis umfasst Bewegung, generative Kunst, Film und Schreiben. Sie kommt in kollaborativen Umgebungen zur vollen Entfaltung und lässt sich dabei von Neugier und Improvisation leiten.
Der Italiener Lorenzo Ruta erhielt seine Tanzausbildung in den Bereichen Ballett, zeitgenössischer Tanz, Kontaktimprovisation und Modern Dance in seiner sizilianischen Heimat. Sein erstes Engagement führte ihn nach Catania zum Scenario Pubblico und der Compagnia Zappal‘ Danz unter der künstlerischen Leitung von Roberto Zappalà. In den darauffolgenden Jahren tanzte er zunächst für die junge Schweizer Kompanie Cinevox…
Pavel Povrazník erhielt seine Tanzausbildung am Konservatorium Dance Center Prague. Seit 2001 war er Mitglied des Ballet Prag Junior des Konservatoriums. Nach Abschluss seiner Ausbildung war er von 2005 bis 2008 Ensemblemitglied des Tanztheaters Nürnberg unter Daniela Kurz und seit 2008 bei Philipp Egli in der Tanzkompanie Theater St. Gallen. Darüber hinaus wirkte der Tänzer…
Nach Abschluss einer umfassenden technischen Ausbildung entschied sich Holunder Heiß, Digitale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien zu studieren. Seine Arbeiten und Kreationen bewegen sich größtenteils an den Schnittstellen und in der Suche nach dem Wesen der Maschine. Holunder Heiß lehrt seit 2016 Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst an der Kunstuniversität Linz.
Hinako Taira wurde in Kobe, Japan, geboren und erhielt eine umfassende Ausbildung im Karate bis zum schwarzen Gürtel. Sie lernte Ballett bei Owen Montague und Jan Nuyts, die Graham-Technik bei Graham McKelvie, Alessandra Prosperi und Elizabeth Ann Auclair sowie die GAGA-Technik bei Ayako Kurakake. Sie tourte mit Toru Shimazaki und Emi Hariyama unter der Leitung…
Felipe Sánchez Luna is a pioneering sound designer based in Berlin. He co-founded kling klang klong, a studio known for innovative sonic experiences.As creative and managing director, he leads a team pushing the boundaries of sound in various global settings. Luna shares insights at conferences like TED Vancouver, TEDx Berlin, KIKK Festival, and more. He…
Escher Tsai focuses on digital art research, promotion and creation. He is the Creative Director of Dimension Plus and Hello World, and Director of Arts and Technology: Creative Innovation and Counseling Project, and 5G Computing Art Project. He was Senior Consultant of the Preparatory Office of Taiwan Contemporary Culture Lab, host of the Digital Art…
Christoph Thun-Hohenstein is Director General for International Cultural Relations at the Austrian Foreign Ministry. He was Director of the Austrian Cultural Forum New York from 1999 to 2007. From 2007 to 2011, he served as Director of Departure, Vienna’s Agency for Creative Industries. From 2011 to 2021, he was General Director of the MAK–Austrian Museum…
Robert Meisner studied geo-sciences at the University of Munich and holds a PhD from the mathematics faculty of the Free University of Berlin in geo-scientific data visualization. He worked at Stanford University in California, University College London and the German Aerospace Centre (DLR) before joining the European Space Agency in Frascati, Italy. Meisner has over…
Michael Martin Kropf, 18.04.1970 von Bern hat das Gymnasium und die Universität Bern besucht. Während über 20 Jahren übte er diverse Tätigkeiten als Gastro-, Kultur- und Eventmanager sowie an der Landesausstellung EXPO 02 aus. In Bern gründete und betrieb er drei Gastro- und Kulturlokale. Später war Michael Kropf als STV Geschäftsführer und COO des Nationalstadions…