Mihaela Kavdanska arbeitet als Intermedia-Künstlerin, Kreativdirektorin, Forscherin, Produzentin von Kunst- und Kulturveranstaltungen sowie als Kuratorin von Ausstellungen und Festivals. Sie studierte Bildende Kunst an der Nationalen Universität der Künste Bukarest (Bachelor und Master) und absolvierte das MA-Programm Interface Cultures an der Kunstuniversität Linz. In jüngster Zeit erforscht sie das kreative Gleichgewicht zwischen Kunst und Technologie,…
Mar Canet Sola ist Künstler und Forscher, der gerne Software entwickelt, um neue, vom digitalen Zeitalter inspirierte Spiel- und Ausdrucksformen zu erforschen. Er arbeitet in den Bereichen Computerspiele, Datenvisualisierung und neue Medienkunstinstallationen. Er ist Mitbegründer des Kunstkollektivs Derivart, das an der Schnittstelle von Finanzen, Kunst und Technologie arbeitet. Außerdem ist er Mitbegründer von Lummo, einem…
Ivan Petkov lebt und arbeitet in Linz, Österreich. Er studierte Bildhauerei – transmedialer Raum und Interface Cultures an der Kunstuniversität Linz sowie Holzschnitt an der Nationalen Kunstakademie Sofia. Seine Arbeit konzentriert sich auf Objekte, interaktive Raum- und Klanginstallationen, Interventionen im öffentlichen Raum, Animationsfilme und Video. Ausstellungen und Festivals: Gabrovo Biennale für Humor und Satire in…
Ioan Ovidiu Cernei ist Künstler, Software-Ingenieur und Innovationsdesigner. Er hat Interaktionen für das Universalmuseum Joanneum, das Stadtmuseum Graz, das OK Linz, das Astra Museum Sibiu, das Sighet Memorial Museum, das Jüdische Museum Wien und die Stadt Timișoara entworfen und realisiert. Cernei hat seine Arbeiten unter anderem bei Speculum Artium, der WRO Biennale, FILE und dem…
Hannah Perner-Wilson wuchs damit auf, Dinge aus Haushaltsmaterialien herzustellen, bevor sie mit Handwerken wie Stickerei, Holz- und Metallarbeiten in Berührung kam. Angetrieben von ihrer Neugier für Materialien und Produktionsprozesse studierte sie Industriedesign in Linz. Dort entdeckte sie Interface Cultures und Ars Electronica. Die Medienkunst zog sie in eine Welt, in der sie begann, interaktive Technologien…
David Wolkerstorfer entwickelt seit 20 Jahren Websites und Apps für eine Vielzahl von Kunden, von österreichischen Singer-Songwriter*innen bis hin zu einem deutschen Medizintechnikunternehmen mit über 70 Labors. Vor fünfzehn Jahren begann er sein Studium der Interface Cultures und tüftelt auch in seiner Freizeit gerne an LEDs, Sensoren und Mikrocontrollern. Mehrmals im Jahr gestaltet und beleuchtet…
Andreas Zingerle promovierte an der Kunstuniversität Linz zu den Themen Online-Sicherheit und Cyberkriminalität. Seit 2020 ist er Geschäftsführer von mur.at, einer Serverfarm für die Kreativ- und Kulturwirtschaft. 2022 erhielt er gemeinsam mit Linda Kronman als KAIRUS-Kollektiv den Outstanding Artist Award des österreichischen Kulturministeriums. In seiner künstlerischen Praxis wendet er Strategien des Social Engineering in interaktiven…
Kristina Tica ist eine visuelle Künstlerin und Forscherin, deren aktuelle Praxis sich auf die künstlerische und theoretische Erforschung von maschinellem Lernen und kritischer KI durch visuelle Rechenprozesse konzentriert. Ihre Arbeiten wurden auf Festivals wie Ars Electronica, Speculum Artium, ESOF Trieste und The Wrong gezeigt. Sie ist Preisträgerin des art+science AI Lab Award (RS) 2020 und…
Qian Ye ist eine in Singapur lebende Künstlerin und Doktorandin an der National University of Singapore. Qian schloss ihr Studium 2020 als Alumna des Studiengangs Interface Cultures an der Kunstuniversität Linz ab. Ihre Forschung konzentriert sich auf tangible Interaktion und Physical Computing, insbesondere auf die Gestaltung hybrider Schnittstellen im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion. Als Künstlerin und…
Iyo Bisseck ist eine multidisziplinäre Künstlerin, Interaktionsdesignerin und Programmiererin. Sie wurde 1994 geboren, lebt in Paris und arbeitet in der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden. Bissecks künstlerische Praxis verbindet immersive digitale Umgebungen, skulpturale Installationen, animierte Bilder und Videospiele. Ihre Arbeit basiert auf einer kritischen Reflexion digitaler Werkzeuge und zeigt deren Wurzeln in einer kapitalistischen und…
Alexia Achilleos ist eine in Zypern lebende finnisch-zypriotische Künstlerin und Forscherin mit einem Hintergrund in bildender Kunst, Archäologie und Kulturwissenschaften. Durch den Einsatz von KI-Prozessen und die Analyse von Daten versucht sie, diese Themen aus einer lokalen Perspektive mit einem postkolonialen und feministischen Blickwinkel zu untersuchen. Ihre Arbeit interpretiert dominante Narrative neu und hinterfragt Vorurteile,…
Carolina Espinoza is an industrial designer who is passionate about sustainable design, open-source hardware and material research. Her journey began with transforming plastic waste into valuable products while supporting a global community. She later specialized in machine design, building and training, always focused on creating impactful solutions. As a former Precious Plastic designer and project…