Nefeli Manoudaki ist Architekturingenieurin und Doktorandin in Media Arts and Technology (MAT) an der University of California, Santa Barbara. Ihre Arbeit im Bereich Bio-Design verbindet die Natur mit den menschlichen Sinnen und nutzt aufkommende Technologien. Ihre Forschung umfasst XR, KI und generative architektonische Formen sowohl in greifbaren als auch in digitalen Medien. Ihre Projekte wurden…
Minne Atairu forscht und arbeitet als interdisziplinäre Künstlerin im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz. Mit Hilfe von KI-unterstützten Prozessen untersucht und beleuchtet sie in ihrer Arbeit kritische Lücken in historischen Archiven Schwarzer Menschen. Atairus akademische Forschung konzentriert sich auf generative Künstliche Intelligenz sowie Kunst und Bildungspolitik im städtischen Kunstunterricht bis zur 12. Schulstufe. Sie hat…
Mauricio Valdés San Emeterio ist ein renommierter Komponist, Kurator und Technologe, der für seine Arbeit an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft bekannt ist. Spezialisiert auf transdisziplinäre Anwendungen von Raumklang, hat Mauricio eine internationale Karriere aufgebaut, die von bedeutenden Erfolgen in der Festivalorganisation und -produktion geprägt ist. Valdés begann seine kuratorische Tätigkeit mit bedeutenden Festivals…
Martin Reiter ist Ingenieur und Künstler auf dem Gebiet des 3D-Drucks mit einem technischen Hintergrund und einem Doktortitel in Polymer Product Engineering.
Aurelio Mofuga verbindet Kunst, Kultur und Erzählkunst, um afrikanische Geschichten zum Leben zu erwecken. Dabei nutzt er immersive Technologien wie AR und VR, um afrikanische Geschichten auf fesselnde und interaktive Weise zu vermitteln. Auf diese Weise können heutige und zukünftige Generationen in soziale und kulturelle Erfahrungen eintauchen, die zu verschwinden drohen—dank futuristischer immersiver Technologien, die…
Sara Maric ist Doktorandin am Institut für Organisation der Johannes Kepler Universität Linz. Ihr Forschungsschwerpunkt sind digitale Plattformen. Ihr besonderes Interesse gilt der Frage, wie Organisationen auf digitalen Plattformen öffentliche und private Sphären erreichen und organisieren und dabei ihre formalen Organisationsgrenzen überschreiten. Ihr jüngstes Projekt beschäftigt sich mit Content Moderator*innen.
Pinyao Liu ist ein interdisziplinärer Künstler und Forscher, der in Linz, Österreich und Vancouver, Kanada lebt. Er war Forschungsstipendiat der Visual Computing Group (VCG) an der Harvard University. In seiner künstlerischen Praxis und Forschung beschäftigt er sich mit generativer KI und immersiver Technologie für veränderte Bewusstseinszustände und transformative Erfahrungen. Seine künstlerische Forschung wurde im Leonardo…
Maša Jazbec ist Medienkünstlerin und Forscherin. Sie hat einen Doktortitel in Human Informatics von der Universität Tsukuba und einen MA vom Interface Culture Programm der Kunstuniversität Linz. Jazbec war Gastwissenschaftlerin am Ishiguro Lab. Ihre Arbeiten entstehen aus künstlerischem und wissenschaftlichem Denken und beziehen sich auf aktuelle gesellschaftliche Themen. Ihre jüngsten Interessen konzentrieren sich auf soziale…
Rong Zhu ist Senior Scientist im Labor von Peter Hinterdorfer (JKU). Er beschäftigt sich mit der molekularen Interaktion und Erkennung von biologischen Molekülen, Medikamenten, Zellen, Viren etc.
Dr. Yuri Tanaka ist Gastwissenschaftlerin an der Städtischen Hochschule Kyoto und am CERN sowie Expertin bei ITACCUS (International Astronautical Federation Technical Committee for the Cultural Utilisation of Space). Mit dem Ziel, die verborgene Schönheit und Ästhetik des Universums zu enthüllen, betreibt sie praxisorientierte Forschung durch interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere zwischen Kunst und Physik. Ihre Projekte sind…
Nathan Cornish ist Doktorand in Umweltgeschichte und digitalen Geisteswissenschaften an der Universität Southampton. Er untersucht die Intersektionalität von Daten und Natur durch Informationstechnologien, die die Beziehungen zwischen Mensch und Natur (sowohl traditionell als auch digital) kodieren. Seine Arbeit im Rahmen seines Studiums am ITU Linz 2023/24 ermöglichte die Interaktion zwischen vorwissenschaftlichen westlichen medizinischen und botanischen…
Petia Niederländer is Director for Payments of the Austrian National Bank and member of the Digital Euro High-Level Task Force of the Eurosystem. Prior to that she had several management positions in payments and banking. From 2015 to 2020 she served on the board of EBA Clearing.