Contributors

  • Where Dogs Run

    Where Dogs Run

    RU, SI

    Die Gruppe Where Dogs Run besteht aus Natalia Grekhova, Alexey Korzukhin und Olga Inozemtseva. In ihren Projekten erforschen die Künstlerinnen alternatives Computing, Künstliche Intelligenz, chemische Kommunikation zwischen Bio- und Cyber-Akteurinnen, olfaktorische Verschmutzung, biometrische und andere Arten der Kontrolle. Die Gruppe hat aktiv mit vielen internationalen Institutionen zusammengearbeitet, darunter: ZKM (Deutschland), Goethe-Institut (Deutschland, Russland), KIBLA Multimedia…

  • Kunstraum MEMPHIS

    AT

    Memphis ist eine als Kunstverein agierende, unabhängige Plattform. Der Kunstraum bietet lokalen und internationalen Künstler*innen, Kurator*innen sowie dem Publikum ein Forum zur Vermittlung von und kritischen Auseinandersetzung mit Fragen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft, Politik und Aktivismus in verschiedenen Ausstellungs-, Performance- und Projektformaten.

  • Kimyan Law

    Kimyan Law

    AT

    Kimyan Law ist ein kongolesisch-österreichischer Musikproduzent, Sänger und Multiinstrumentalist im Bereich des Fractal-Drum’n’Bass, Hip Hop, Rap, Ambient und Sounddesign. Für seine Klanggebäude verwendet er vor allem Perkussions- und Zupfinstrumente, sowie perkussive Elemente und eine Vielzahl an Gegenständen und Geräuschen aus dem Alltag. Kimyan Law schafft es immer wieder die klanglichen Möglichkeiten von Drum’n’Bass zu erweitern…

  • Kerstin Neumann

    DE

    Dr. Kerstin Neumann ist Biologin und seit 2021 Leiterin der Arbeitsgruppe Automatisierte Pflanzenphänotypisierung am IPK. Sie verfügt über langjährige Expertise auf dem Gebiet der nicht-invasiven Hochdurchsatz-Phänotypisierung und deren Anwendung zur Bewertung verschiedener Getreidesorten hinsichtlich ihrer abiotischen Stresstoleranz, insbesondere gegenüber Trockenheit und Hitze. Diese Forschungsarbeiten tragen zur Aufklärung der genetischen Architektur von Merkmalen, Merkmalsbeziehungen und Kompromissen…

  • Martin Ringbauer

    Martin Ringbauer

    AT

    Martin Ringbauer ist Assistenzprofessor an der Universität Innsbruck, Österreich. Er promovierte in experimenteller Quantenphysik an der University of Queensland für seine Arbeit zu grundlegenden Fragen der Quantenphysik. Seit 2023 leitet er eine unabhängige Forschungsgruppe in Innsbruck, die sich auf die Entwicklung neuer Ansätze für Quantencomputing und -simulation konzentriert.

  • Wolfgang Kreuzhuber

    Wolfgang Kreuzhuber

    AT

    Wolfgang Kreuzhuber hat nach dem Besuch des Brucknerkonservatoriums Linz an der Musikhochschule in Wien Musikpädagogik und Orgel studiert. Nach seiner Promotion zum Doktor der Philosophie an der Universität Salzburg lehrte er an der Universität für Musik in Graz, am Mozarteum, an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst, an der Anton Bruckner Privatuniversität und…

  • NMASA Design

    NMASA Design

    SE/ES/IT

    Das von Javier Masa geleitete Designstudio NMASA Design mit Sitz in Malmö, Schweden, konzentriert sich auf die Schaffung von Produkten und Erlebnissen mit Mehrwert, die Umsetzung von Handwerk 2.0 und die Suche nach Lösungen für die Herausforderungen der Nachhaltigkeit in der Industrie. Das Studio arbeitet mit Unternehmen und Organisationen aus verschiedenen Bereichen zusammen, wobei der…

  • Linda Lach

    Linda Lach

    PL

    Linda Lach’s art practice combines scientific research and art by using sound, graphics, sculpture, installation and painting to explores hunanity’s relationship with the digital world and the potential erasure of meanings and functions in data and objects. Through constant observation, mapping and deconstruction of individual and collective realities, Lach combines the anxiety of the necessity…

  • Yu Kawajiri

    JP

    Nach ihrem Abschluss an der Tama Art University, Department of Integrated Design, studierte Yu Kawajiri bei coconogacco und Shoyosha. Sie gewann den Grand Prize des FASHION FRONTIER PROGRAM 2023. Kawajiri entwirft Kleidung, fotografiert und forscht durch Auseinandersetzung mit „Dingen, die ihren Weg verloren haben“ in ihrer Umgebung und an verschiedenen Produktionsstandorten.

  • Pai Litzenberger

    Pai Litzenberger

    DE

    Pai Litzenberger ist multidisziplinäre*r Künstler*in an der Schnittstelle von Kunst, Design und angewandter Wissenschaft. Pais künstlerische Arbeit wird von der Neugier auf das Lebendige getrieben. Mit verschiedenen Medien schafft Pai narrative Situationen, die in raumgreifenden Installationen und Performances miteinander verschmelzen. Technische Features, eine Atmosphäre oder ein bestimmter Klang werden spielerisch in neue experimentelle Visionen verwandelt.…

  • Paulien Geerlings, Jantine Jongebloed, Eva Knibbe, Noelía Martin-Montalvo, Nina van Tongeren

    Paulien Geerlings, Jantine Jongebloed, Eva Knibbe, Noelía Martin-Montalvo, Nina van Tongeren

    NL/ES

    Paulien ist Chefdramaturgin bei de Toneelmakerij und Vorstandsmitglied des ETC. Sie schreibt ein Theaterstück für die Hauptbühne.Jantine ist Schriftstellerin und Journalistin. Ihr literarisches Debüt wurde letztes Jahr veröffentlicht. Ihr Essay inspirierte Patchwork Girl.Eva ist eine vielseitige Künstlerin. Ihre Installation Untitled zeigt die Geschichte und Zukunft von Trisomie 21.Noelía hat Interdisziplinäre Kunst studiert. Sie arbeitet mit…

  • Keon Ju Lee

    KR

    Keon Ju Maverick Lee ist Musiker und künstlerischer Forscher. Er ist Komponist, Schlagzeuger und Perkussionist. Ab 2021 promoviert er im Bereich Forschung und Entwicklung von rhythmischer Performance/Produktion/visueller Kunst mit musikalischen Mitteln. Seine Forschung konzentriert sich auf generative Musik und Klangagenten zur Unterstützung von Percussion- und Schlagzeug-Performances.