Contributors

  • Kathleen Richardson

    Kathleen Richardson

    GB/IE

    Kathleen Richardson ist Professorin für Ethik und Kultur der Robotik und KI an der De Montfort University. In ihrer Arbeit untersucht sie die anthropologischen, ethischen und politischen Überschneidungen zwischen Menschen, nichtmenschlichen Tieren und Technologien, die das Menschliche repräsentieren.

  • Kathleen Bryson

    Kathleen Bryson

    GB/US

    Kathleen Bryson ist eine in Alaska geborene Evolutionsanthropologin, die die sozialen Beziehungen bei Menschen und anderen Menschenaffen erforscht. Sie war als Postdoktorandin wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oxford und ist nun Forschungsstipendiatin im Bereich Ethik der Technologien zur Darstellung des Menschen an der De Montfort University. Ihre Forschungsschwerpunkte sind KI, Avatare, Dehumanisierung und Empathie.

  • Katharina Meyer

    Katharina Meyer

    DE

    Katharina is Director of the Digital Infrastructure Insights Fund, supporting research on digital commons. As historian of technology and science, she investigates immaterial infrastructures like software, data, and their relations to sustainability. She was curator at re:publica & led research at Sovereign Tech Fund as well as The New Institutes New Hanse program, focusing on…

  • Katharina Leitner

    Katharina Leitner

    AT

    Die gebürtige Oberösterreicherin Katharina Leitner absolvierte ihr MA-Studium Industrial Design in Graz. Heute arbeitet sie als Lichtdesignerin im Bereich Notbeleuchtung. Darüber hinaus betreibt sie eine Werbeagentur, die Produktdesign, Grafikdesign und Visualisierungen anbietet. Ihre berufliche Laufbahn führte sie nach Deutschland und Dänemark. Ihre Leidenschaft ist es, Produkten Form, Funktion und Ästhetik zu verleihen.

  • Kate Crawford

    Kate Crawford

    AU

    Kate Crawford ist eine international führende Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz. Sie ist Professorin an der USC, leitende Wissenschaftlerin am MSR-NY und hatte den ersten Lehrstuhl für AI and Justice an der Ecole Normale Supérieure inne. Ihr preisgekröntes Buch Atlas of AI wurde in zwölf Sprachen übersetzt. Sie leitet das Knowing Machines Project,…

  • Karl Singline

    Karl Singline

    AT

    Karl Singline ist ein diplomierter Architekt und Robotiker aus Australien. Er betreibt einen beliebten YouTube-Kanal, der auf Tutorials zur visuellen Programmierung und Robotik spezialisiert ist. Als leitender Forscher bei Creative Robotics arbeitet Singline sowohl an eigener Forschung als auch an der Zusammenarbeit mit externen Partnern aus der Industrie, um neue Wege der Anwendung von Robotertechnologien…

  • POLISONUM

    POLISONUM

    Polisonum, das sind Filippo Lilli und Donato Loforese, ist ein Kollektiv, das Klang als Untersuchungsmethode und Werkzeug einsetzt, um Prozesse und Metamorphosen der Gegenwart zu erforschen. Sie schaffen Klanginstallationen und Performances im Dialog mit der visuellen Sprache. Dank ihrer hybriden Identität, die mehrere Disziplinen vereint, entwickeln sie Projekte, die auf einer dichten Praxis des Studiums…

  • Kacper Krajewski

    Kacper Krajewski

    PL

    Kacper Krajewski nutzt Installationen, Skulpturen, Bioformen, lebende Organismen und Worldbuilding, um posthumane Beziehungen zwischen von Menschen geschaffenen Entitäten und Nicht-Menschen zu erforschen. Die Arbeiten stellen eine Zukunft vor, in der menschliche Artefakte ohne ihre Schöpfer symbiotische Beziehungen mit der Natur eingehen. Die Vergänglichkeit der Menschheit und die dauerhafte Kontinuität der Welt werden thematisiert und die…

  • Julia Moser

    AT

    Julia Moser hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Praktiken des Mode- und Textildesigns für eine nachhaltigere und gesündere Zukunft zu überdenken. Sie forscht und lehrt an der Kunstuniversität Linz und hat an internationalen Ausstellungen wie dem Victoria and Albert Museum London, dem National Art Center Tokyo und dem Design Museum Holon mitgewirkt.

  • Johannes Kofler

    Johannes Kofler

    AT

    Johannes Kofler ist Senior Lecturer im Bereich der Quanteninformatik an der Johannes Kepler Universität Linz, Österreich. Er promovierte an der Universität Wien in theoretischer Quantenphysik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Quantengrundlagen (insbesondere Bell-Tests), Quantenoptik, Quantenmetrologie und maschinelles Lernen.

  • Johannes Braumann

    Johannes Braumann

    AT

    Johannes Braumann ist Professor für Creative Robotics an der UfG Linz und leitet ein interdisziplinäres Forscherteam, das Roboter als Schnittstelle zwischen der digitalen und der physischen Welt erforscht. Als Mitbegründer der Association for Robots in Architecture ist er sowohl mit der Robotik- als auch der Design-Community eng verbunden. Braumann ist der Hauptentwickler des zugänglichen Robotersimulations-…

  • Johanna Einsiedler

    Johanna Einsiedler

    AT

    Johanna Einsiedler ist PhD-Studentin in Social Data Science an der Universität Kopenhagen. Ihr Hauptforschungsgebiet ist die Anwendung von Methoden der Netzwerkwissenschaft und Algorithmen des maschinellen Lernens in den Sozialwissenschaften. Durch ihre Zusammenarbeit mit der Künstlerin Amanda Bennetts möchte sie untersuchen, ob und wie Algorithmen eingesetzt werden können, um das Wohlbefinden von Menschen zu verbessern und…