Contributors

  • Cori O’Lan

    Meine Echtzeit-Musikvisualisierungen basieren auf einer ausgefeilten Analyse des Frequenzspektrums, der Dynamik und des Timings der Musik, die visuell interpretiert werden. Das Ziel ist immer, über eine direkte, „mechanische“ Übersetzung von Klangdaten in visuelle Daten hinauszugehen und lebendige, organische Gebilde zu schaffen, die bereits ihr eigenes Verhalten haben. Dieses Verhalten leitet sich aus den allgemeinen Eigenschaften…

  • Blanca Calvo Boixet

    ES

    Blanca Calvo-Boixet ist Forscherin und Doktorandin an der Universitat Oberta de Catalunya. Sie beschäftigt sich mit der Integration benachteiligter Menschen in die Stadtgestaltung. Dabei geht sie von den Perspektiven der Architektur und Stadtplanung aus. Sie war Co-Leiterin des Projekts ASD Publics, das darauf abzielt, den öffentlichen Raum für Kinder mit Autismus und ihre Familien zu…

  • Begüm Hamzaoglu

    Begüm Hamzaoglu

    TR

    Begüm Hamzaoglu ist Doktorandin im Programm für Architekturinformatik an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Istanbul, wo sie als Forschungs- und Lehrassistentin an der Fakultät für Architektur tätig ist. Ihre Doktorarbeit beschäftigt sich mit der Überbrückung von Wissen über historisches Handwerk und Fertigungstechnologien. Hamzaoglu ist derzeit Gastwissenschaftlerin an der Abteilung für Kreative Robotik an…

  • Apolinário Passos

    Apolinário Passos

    BR

    With 15 years of software engineering expertise and as a pioneer in generative machine learning, Apolinário builds tooling and interactive installations directly from the research source. Apolinário is the Head of Machine Learning for Art and Creativity at Hugging Face, where he stays at the cutting edge of AI research, bridging technology and art to…

  • Bethan Hughes

    Bethan Hughes

    DE/GB

    Bethan Hughes ist eine Künstlerin und Forscherin, die audiovisuelle Installationen, Skulpturen und Texte erstellt. Darin erkundet sie unnatürliche Ökologien, die durch Industrie, Handel und Technologie entstehen. Ihr jüngstes Projekt, Hevea Act 6: An Elastic Continuum, wurde im LABoral Centro de Arte y Creación Industrial, Gijón (SP) und in gnration, Braga (PT) gezeigt. Eine Einzelausstellung im…

  • Artem Konevskikh

    Artem Konevskikh

    RU

    Artem Konevskikh ist ein in Wien ansässiger Machine Learning Ingenieur, der mit Künstlern und Kreativen zusammenarbeitet. Sein vielfältiger Hintergrund, der von der Datenanalyse am CERN bis zur Entwicklung von ML-Lösungen für die Stadtplanung reicht, bildet eine solide Grundlage für Projekte an der Schnittstelle von Technologie und Kunst. Konevskikh erforscht, wie künstliche Intelligenz und neue Technologien…

  • Nina Mršnik

    SI

    Nina Mršnik studierte Industriedesign an der Universität für Architektur in Venedig. Sie hat einen MA in Produktdesign vom Royal College of Art in London. Sie toastet und forscht mit Kunststoff in Toasted Furniture und ist Mitinhaberin der Firma Kobeiagi kilims, die mit bosnischen Kelims-Textilien handelt.

  • Lynn Mayya

    Lynn Mayya

    SY

    Die in Syrien geborene Medienkünstlerin Lynn Mayya studiert Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst an der Kunstuniversität Linz. Beeinflusst von avantgardistischer und minimalistischer Ästhetik setzt sie sich kritisch mit gesellschaftlichen und politischen Diskursen auseinander. Ihr unkonventioneller Ansatz integriert Kunst, Technologie und zeitgenössische Politik, um immersive interaktive Erlebnisse zu erschaffen, die Wahrnehmungen auf den Prüfstand stellen und zum…

  • Thor Magnusson

    Thor Magnusson

    IS

    Thor Magnusson ist der leitende Forscher des Intelligent Instruments Lab (ii lab). Er ist Forschungsprofessor an der Universität Island und Professor für Future Music an der Universität Sussex. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Auswirkungen neuer digitaler Technologien auf die musikalische Kreativität und Praxis, die er durch Softwareentwicklung, Komposition und Aufführung sowie durch Wissenschafts- und…

  • NoFive

    NoFive

    AT

    NoFive strebt nach nichts Geringerem. Eine Fusion aus Bruckners Fünfter Sinfonie und dem ikonischen „Seven Nation Army“-Riff der White Stripes, geschüttelt und gemixt im Glenn-Branca-Stil. Eine mächtige Wand aus Gitarrenverstärkern verstärkt das Ensemble aus neun E-Gitarristen, einem Bassisten, einem Schlagzeuger und einem Dirigenten, so dass Bruckners Fünfte als avantgardistisches Klangbild zwischen Hoch- und Popkultur oszilliert…

  • Julie-Michèle Morin

    Julie-Michèle Morin

    CA

    Julie-Michèle Morin schreibt derzeit eine Doktorarbeit über Robotik und Theater (Universität Montreal und Universität Antwerpen). Basteln, Hacken, Ungehorsam und die Arbeit mit Objekten und Maschinen gehören zu ihren großen Leidenschaften. Auch das Schreiben von Manifesten und das Hacken von Geräten bereitet Morin große Freude. Morin arbeitet oft als dramaturgische Beraterin und hat sich auf die…

  • Johannes Pöll

    Johannes Pöll

    AT

    Johannes Pöll ist Lead Designer und Künstler im Ars Electronica Futurelab. Im vergangenen Jahr entwickelte er im Rahmen des SHARESPACE-Projekts die interaktive Multi-User-Kunstperformance falcon heavy. Sie ist eine audiovisuelle Anwendung im Deep Space 8K, bei der die Synchronisation mit anderen der Schlüssel zum ultimativen kollektiven Erlebnis ist.